17.1.2025
Ripple

XRP und Bitcoin: Rückblick und Ausblick auf den Kryptomarkt

Analysten sehen Parallelen zwischen der aktuellen XRP-Kursentwicklung und dem Jahr 2017, als XRP nach anfänglichen Verlusten gegenüber Bitcoin massiv anstieg. Technische Indikatoren wie enge Bollinger-Bänder und symmetrische Dreiecksmuster deuten auf eine mögliche Rallye hin, jedoch bleibt die Entwicklung unsicher und Investoren sollten Vorsicht walten lassen.

XRP und Bitcoin: Historische Parallelen und mögliche zukünftige Entwicklungen

Der Kryptomarkt ist volatil und birgt sowohl Chancen als auch Risiken. XRP, eine der wichtigsten Kryptowährungen, war in der Vergangenheit starken Kursschwankungen unterworfen. Aktuelle Analysen ziehen Vergleiche zum Jahr 2017 und spekulieren über eine mögliche Rallye von XRP im Verhältnis zu Bitcoin.

Die XRP-Performance 2017

Wie The Crypto Basic berichtet, erzielte XRP im Jahr 2017 trotz anfänglicher Verluste gegenüber Bitcoin einen beeindruckenden Kursanstieg von 48.823%. Während Bitcoin zwischen Oktober 2016 und Februar 2017 um 87% zulegte, verzeichnete XRP im selben Zeitraum einen Rückgang von 37%. Ab März 2017 wendete sich jedoch das Blatt. XRP explodierte mit einer Rallye von 284%, während Bitcoin einen Rückgang von 10% verzeichnete. Dieser Trend setzte sich in den folgenden Monaten fort, wobei XRP Bitcoin deutlich übertraf. Bis Januar 2018 erreichte XRP ein Allzeithoch von 3,31 US-Dollar.

Aktuelle Entwicklungen und Prognosen

Cointelegraph berichtet, dass einige Analysten aufgrund von Ähnlichkeiten im Chartverlauf eine ähnliche Entwicklung wie 2017 für möglich halten. Nach einem starken Anstieg im November 2024, gefolgt von einer Korrektur im Dezember, sehen sie Parallelen zum damaligen Kursverlauf. Der von The Crypto Basic zitierte Analyst CryptoWZRD vergleicht die aktuellen Kursbewegungen von XRP mit denen von 2017 und prognostiziert, dass die Aufwärtsbewegung erst am Anfang steht. Er verweist auf die Bildung von symmetrischen Dreiecksmustern, bei denen Widerstandsniveaus in Unterstützungsniveaus umgewandelt werden, ein Muster, das auch 2017 beobachtet wurde.

U.Today berichtet über eine weitere technische Analyse basierend auf den Bollinger-Bändern. Der Gründer von CoinChartist, Tony Severino, stellt fest, dass die monatlichen Bollinger-Bänder von XRP so eng beieinander liegen wie nie zuvor, sogar enger als vor der 60.000%-Rallye im Jahr 2018. Diese geringe Volatilität könnte laut Severino auf einen bevorstehenden starken Kursanstieg hindeuten. Ähnliche Beobachtungen wurden im August 2024 für Bitcoin gemacht, gefolgt von einem Anstieg von 187%.

Unsicherheiten und Risiken

Trotz der optimistischen Prognosen bleibt die Entwicklung des Kryptomarktes unsicher. Wie im Jahr 2021, als die Klage der SEC den Kurs von XRP belastete, können unvorhergesehene Ereignisse den Kursverlauf beeinflussen. Auch die allgemeine Marktstimmung und die Entwicklung von Bitcoin spielen eine entscheidende Rolle. Historische Daten bieten zwar wertvolle Einblicke, sind aber keine Garantie für zukünftige Entwicklungen. Anleger sollten sich der Risiken bewusst sein und ihre Entscheidungen auf gründlicher Recherche basieren.

Quellen

  • cointelegraph.com/news/xrp-2017-playbook-100-rally-vs-bitcoin
  • thecryptobasic.com/2024/12/13/analyst-predicts-massive-boom-for-xrp-says-xrp-rally-has-barely-begun/
  • thecryptobasic.com/2023/12/06/xrp-initially-lagged-in-2017-but-eventually-outpaced-btc-with-48823-surge/
  • u.today/last-time-this-happened-xrp-price-saw-60000-rally
  • investing.com/analysis/ai-vs-human-in-trading-brokers-forecast-200656304
  • u.today/shiba-inu-shib-eyes-major-50-move-as-bollinger-bands-signal
  • cryptoadventure.com/top-analyst-reports-massive-breakout-for-xrp-price-eyes-10-as-next-milestone/
Die bereitgestellten Informationen und Analysen sind keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung, mehr dazu unter unserem Disclaimer. Dieser Artikel wurde mithilfe von künstlicher Intelligenz erstellt.
Im Fokus
SEC-Berufung gegen Ripple: Anwalt äußert sich skeptisch über Erfolgsaussichten
Der Krypto-Rechtsanwalt Jeremy Hogan kritisiert die Berufung der SEC gegen das Urteil zu Ripple als schwach und erwartet einen klaren Sieg für Ripple. Die SEC hat sich auf frühere Fälle berufen, jedoch argumentiert Hogan, dass diese nicht ausreichend die Position der Behörde stützen. Sollte die Berufung zugelassen werden, müsste die SEC nachweisen, dass XRP-Käufer über Ripples Aktivitäten informiert waren, was sich als herausfordernd erweisen könnte.
17/1/2025
Ripple
Ripple weist unbegründete Gerüchte über Trump und Wahlkampfspenden zurück
Ripples Chief Legal Officer Stuart Alderoty hat Gerüchte zurückgewiesen, wonach der ehemalige Präsident Donald Trump das Unternehmen wegen finanzieller Unterstützung von Kamala Harris kritisiert habe. Alderoty bezeichnete die Berichte als unbegründet und "reine Fiktion". Die Kontroverse fällt mit einem Anstieg der XRP-Nutzung und einem Preisanstieg des Tokens zusammen, während Ripple weiterhin in einem Rechtsstreit mit der SEC ist.
17/1/2025
Ripple
Weitere Posts zum Thema
No items found.