Der XRP-Kurs profitiert von der gestiegenen Risikobereitschaft der Anleger und der Hoffnung auf ein positives Ergebnis der SEC-Abstimmung bezüglich des Verfahrens gegen Ripple, was den Weg für XRP-ETFs ebnen könnte. Die positive Stimmung wird durch technische Indikatoren und Spekulationen über die Nutzung von XRP im SWIFT-Netzwerk verstärkt, jedoch mahnen sinkende Open Interest und ein negatives Long-to-Short-Ratio zur Vorsicht.
Der XRP-Kurs zeigte sich am Dienstag robust und notierte bei 2,1505 US-Dollar. FXStreet zufolge hat die gestiegene Risikobereitschaft der Anleger seit Mitte der Vorwoche XRP zu einem nachhaltigen Aufwärtstrend verholfen. Auslöser hierfür war die kurzfristige Entscheidung von US-Präsident Donald Trump, die gegenseitigen Zölle für 90 Tage auszusetzen. Händler erwarten, dass der Token für grenzüberschreitende Zahlungen den Widerstand bei 2,5000 US-Dollar durchbricht und die Lücke zu 3,0000 US-Dollar schließt. Die Stimmung gegenüber XRP ist optimistisch, insbesondere da die Community auf die offizielle Abstimmung der Securities and Exchange Commission (SEC) über die Einstellung des Verfahrens gegen Ripple wartet.
Die XRP-Community erwartet gespannt die SEC-Abstimmung zur Einstellung des Verfahrens gegen Ripple. Ripple-CEO Brad Garlinghouse erklärte kürzlich, das Unternehmen habe eine Einigung mit den Mitarbeitern der Behörde erzielt. Das Protokoll sehe vor, dass die Kommissionsmitarbeiter Empfehlungen aussprechen, über die dann abgestimmt werden soll.
Am 9. April bestätigte der Senat Paul Atkins, den Kandidaten von Präsident Trump, als SEC-Vorsitzenden. Dies könnte den Weg für ein kryptofreundlicheres regulatorisches Umfeld in den USA ebnen. Gleichzeitig haben die SEC und Ripple gemeinsam einen Antrag auf Aussetzung einer bevorstehenden Berufung in dem Rechtsstreit gestellt. Das bedeutet, es ist unwahrscheinlich, dass Ripple am Mittwoch eine mit der Berufung zusammenhängende Stellungnahme einreicht. Experten und Krypto-Anwälte vermuten, die SEC könnte die Abstimmung über die Einstellung des Verfahrens bis zum Amtsantritt von Atkins als SEC-Vorsitzender verzögern. Laut Eleanor Terrett, der Moderatorin von CryptoAmerica, könnte der neue Vorsitzende in den nächsten Tagen vereidigt werden.
Der neue SEC-Vorsitzende dürfte nach seinem Amtsantritt viel zu tun haben, da dringende Fristen seine Aufmerksamkeit erfordern. Mehrere Vermögensverwalter haben Anträge für kryptobezogene ETFs eingereicht, darunter auch für XRP. Laut Kaiko Research bestätigte die SEC im Februar die Anträge für XRP-ETFs und setzte den 22. Mai als erste Frist.
Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels notierte der XRP-Preis deutlich über der Unterstützung des 200-Tage-EMA, was den Händlern Zuversicht in die sich verbessernde Stimmung sowohl hinsichtlich der Makrofaktoren als auch der Fundamentaldaten gibt. Der Durchbruch des RSI-Indikators über die absteigende Trendlinie verstärkt den positiven Einfluss. Sollte der RSI weiter über die Mittellinie bei 50 steigen, werden wahrscheinlich mehr Händler ein Engagement in XRP in Betracht ziehen. Auch ein Kaufsignal des MACD-Indikators stimmt mit dem optimistischen Ausblick überein. XRP muss den Konfluenzwiderstand bei 2,2390 US-Dollar, der durch den 50-Tage-EMA und den 200-Tage-EMA gebildet wird, überwinden. Dies könnte den Token für Investoren attraktiver machen und für ein Aufwärtsmomentum sorgen, um den zuvor getesteten Widerstand bei 2,5000 US-Dollar zu durchbrechen und XRP anschließend in Richtung seines psychologischen Widerstands bei 3,0000 US-Dollar zu treiben.
Trotz des optimistischen Spotmarktes zeigen die Daten von Coinglass eine besorgniserregende Situation: Das Open Interest der Derivate ist in den letzten 24 Stunden um 6,45 % auf 3,1 Milliarden US-Dollar gefallen. Ein negatives Long-to-Short-Ratio von 0,9681 deutet darauf hin, dass die Händler kurzfristig eher pessimistisch eingestellt sind. Dies könnte die höheren Liquidationen von Long-Positionen in Höhe von 2,65 Millionen US-Dollar im Vergleich zu den Liquidationen von Short-Positionen in Höhe von 1,29 Millionen US-Dollar erklären. Händler sollten daher vorsichtig agieren und sich aller möglichen Ergebnisse bewusst sein. Die Handelskriegsspannungen haben sich zwar abgekühlt, aber die globalen Märkte sind noch nicht über den Berg, insbesondere da Präsident Trump wiederholt versichert, dass kein Land von seinen Zöllen verschont bleibt. Eine 90-tägige Zollpause ist in Kraft, und es werden Verhandlungen erwartet, die es den Ländern ermöglichen sollen, Abkommen mit den USA zu schließen.
Wie FXEmpire berichtet, könnte die SEC-Sitzung am 3. April entscheidend für die weitere Entwicklung des XRP-Kurses sein. Ein positives Ergebnis könnte den Weg für die Genehmigung von XRP-Spot-ETFs ebnen und die Aufhebung der einstweiligen Verfügung gegen institutionelle Verkäufe vorantreiben. Zusätzlich befeuern Berichte über Tests von XRP durch über 11.000 Banken im SWIFT-Netzwerk Spekulationen über einen Durchbruch im Bereich der internationalen Überweisungen.
Quellen:
- https://cryptonews.net/news/analytics/30816462/
- https://www.fxstreet.com/cryptocurrencies/news/xrp-could-sustain-rally-amid-growing-etf-and-sec-vote-prospects-202504150430
- https://www.fxempire.com/forecasts/article/xrp-news-today-sec-swift-and-etfs-trio-of-triggers-for-xrp-price-action-1508034