Bitcoin

 News

Rückgang des Total Value Locked bei Babylon nach Bitcoin-Abzügen
Der Total Value Locked (TVL) der Bitcoin-Staking-Plattform Babylon fiel um 32%, nachdem Bitcoin im Wert von etwa 1,26 Milliarden US-Dollar abgehoben wurden. Die Abhebungen wurden von vier Adressen verursacht, die erhebliches Kapital abzogen, wobei eine Adresse den Großteil hielt. Spekulationen über die Gründe für die Abhebungen reichen von staatlichem Eingreifen bis hin zu Portfolio-Umstrukturierungen, wobei einige Bewegungen mit einer Umstellung des DeFi-Protokolls Lombard Finance in Verbindung gebracht werden könnten.
17/4/2025
Binance unterstützt Staaten beim Aufbau von Bitcoin-Reserven und Krypto-Regulierung
Binance berät laut CEO Richard Teng verschiedene Länder bei der Einrichtung strategischer Digitalwährungsreserven und der Regulierung von Krypto-Assets. Teng betonte, dass die USA in dieser Hinsicht führend sind und viele Regierungen an Binance herantreten, um eigene Krypto-Reserven aufzubauen. Das Unternehmen plant zudem einen globalen Hauptsitz und arbeitet an der Gestaltung regulatorischer Rahmenbedingungen für Krypto-Unternehmen.
17/4/2025
Schiffs skeptische Sicht auf die Zukunft von Bitcoin
Peter Schiff, ein bekannter Bitcoin-Kritiker, äußert eine pessimistische Prognose für die Kryptowährung und warnt, dass Bitcoin abstürzen wird, sobald die Hoffnung der Investoren auf einen Preisanstieg schwindet. Trotz dieser negativen Einschätzung zeigt Bitcoin derzeit relative Stabilität und hat in den letzten Jahren signifikante Renditen erzielt, die andere Anlagen übertreffen. Schiffs Aussagen reflektieren jedoch eine wachsende Skepsis unter vorsichtigen Anlegern und seine Vergleiche mit der Finanzkrise 2008 erregen zusätzliches Interesse.
17/4/2025
Bitcoin auf dem Weg zu neuen Höhen: 155.000 US-Dollar in Sicht?
Bitcoin könnte ein Kursziel von 155.000 US-Dollar erreichen, indem es die Kursentwicklung von Gold nachahmt, trotz eines Rückgangs von 10 % seit Jahresbeginn. Analysten betonen, dass sowohl Bitcoin als auch Gold in der aktuellen makroökonomischen Situation bemerkenswert stabil bleiben. Glassnode hebt hervor, dass der Rückgang von Bitcoin im Vergleich zu früheren Ereignissen moderat ist, was auf eine positive Anlegerstimmung hinweist.
17/4/2025
Zukunft des Bitcoin-Kurses: Eine Analyse bis 2031
Die Prognose des Bitcoin-Kurses bis 2031 ist komplex und von vielen Faktoren abhängig, darunter die Akzeptanz durch institutionelle Anleger und regulatorische Entwicklungen. Während einige Analysten optimistische Preisziele von bis zu 150.000 US-Dollar erwarten, bleibt die tatsächliche Kursentwicklung aufgrund der hohen Volatilität und anderer Einflussfaktoren unsicher. Anleger sollten sich der Risiken bewusst sein und ihre Entscheidungen auf gründlicher Recherche basieren.
17/4/2025
Bitcoin und Gold im Vergleich: Wer besteht den Krisentest?
Bitcoin wird oft als digitales Gold angesehen, hat jedoch eine vergleichsweise hohe Volatilität und ist in Krisenzeiten anfällig für geopolitische Risiken, während Gold als sicherer Hafen gilt. Experten sind sich uneinig über die Krisentauglichkeit von Bitcoin, wobei einige seine Eigenschaften loben, während andere Gold als überlegen betrachten. Der Artikel empfiehlt Bitcoin-Besitzern, in Gold zu investieren, um einen stabileren Wertspeicher zu besitzen.
17/4/2025
Chinas Strategie im Umgang mit beschlagnahmten Kryptowährungen: Zwischen Verbot und wirtschaftlichem Nutzen
China hat mit der Herausforderung zu kämpfen, beschlagnahmte Kryptowährungen im Wert von Milliarden zu verwalten, wobei ein Widerspruch zwischen dem strikten Krypto-Verbot und dem praktischen Bedarf zur Nutzung dieser Gelder besteht. Lokale Behörden verkaufen bereits beschlagnahmte Kryptowährungen über private Unternehmen im Ausland, was auf eine Diskrepanz zwischen nationaler Gesetzgebung und lokaler Praxis hinweist. Experten fordern eine Reform und einen klaren regulatorischen Rahmen, um Transparenz zu gewährleisten und Korruption zu verhindern.
17/4/2025
Bewegung großer Bitcoin-Mengen bei Babylon Labs
Bei Babylon Labs wurden 14.929 BTC von der Plattform abgezogen, die aus nicht-verwahrten Staking-Einlagen stammen. Die Gründe für diese Transaktionen sind derzeit unklar und reichen von möglichen Gewinnmitnahmen bis hin zu strategischen Portfolioanpassungen. Die Situation und die Bewegungen der Bitcoin-Menge werden weiterhin genau verfolgt.
17/4/2025
US-Regierung und Bitcoin: Strategische Reserven ohne Kosten?
Alex Thorn von Galaxy Digital spekuliert, dass die US-Regierung Bitcoin für eine strategische Reserve erwerben könnte, ohne Steuergelder zu verwenden. Die im März erlassene Executive Order verbietet den Verkauf von Bitcoin und erlaubt der Regierung, budgetneutrale Wege zu finden, um Bitcoin zu akkumulieren. Thorn deutet an, dass die Regierung möglicherweise vorhandene Altcoins verkaufen könnte, um Bitcoin-Käufe zu finanzieren.
17/4/2025
Chinas Herausforderung im Umgang mit Bitcoin und Kryptowährungen
China hat seit 2021 den Handel mit Kryptowährungen verboten, während es gleichzeitig über beträchtliche Bitcoin-Reserven verfügt, deren genaue Größe umstritten ist. Die Beschlagnahme von Kryptowährungen stellt die Behörden vor Herausforderungen, da Verkäufe im Ausland rechtliche Fragen aufwerfen. Es gibt Diskussionen über mögliche Lösungen, wie die Einrichtung einer zentralen Stelle zur Verwaltung dieser Bestände, doch die Zukunft des Verkaufs der chinesischen Bitcoin bleibt ungewiss.
17/4/2025
Quantencomputer und Bitcoin: Risiko oder Chance für die Zukunft der Kryptowährung?
Die Entwicklung des Quantencomputings könnte eine ernsthafte Bedrohung für die Sicherheit von Bitcoin darstellen, da diese Technologie die Fähigkeit hat, kryptografische Verfahren zu knacken. Ein Wettbewerb des Quantencomputer-Forschungsunternehmens Project Eleven zielt darauf ab, den Bitcoin-Algorithmus zu testen und die Risiken zu evaluieren, die Quantencomputer für die Kryptowährung mit einem Gesamtwert von fast 500 Milliarden US-Dollar darstellen. Während einige Experten besorgt sind, argumentieren andere, dass Quantencomputer derzeit noch nicht stabil genug sind, um eine wirkliche Gefahr darzustellen.
17/4/2025
Optimismus in sozialen Medien: Bitcoin bleibt trotz Preisschwankungen im Fokus
Trotz der Schwankungen des Bitcoin-Kurses um 85.000 US-Dollar hat sich die Stimmung in den sozialen Medien positiv entwickelt, mit einem bullischen Wert von 1,973 laut der Analyseplattform Santiment. Während Bitcoin am 15. April ein Hoch von 86.000 US-Dollar erreichte, fiel der Kurs am folgenden Tag auf 83.000 US-Dollar zurück, aber Händler zeigen sich optimistisch, dass die 90.000-Dollar-Marke wieder erreicht werden kann. Im Gegensatz dazu signalisiert der Crypto Fear & Greed Index eine allgemeine Marktangst, was auf die schwächste Performance des Kryptomarktes im ersten Quartal seit Jahren hinweist.
17/4/2025
Kryptomarkt im Aufschwung Bitcoin und Ethereum legen zu Solana erzielt höchsten Tagesgewinn
Der Kryptomarkt hat in den letzten Tagen eine volatile Entwicklung gezeigt, wobei Bitcoin und Ethereum moderate Kursgewinne verzeichneten. Besonders auffällig ist der Anstieg von Solana, der mit einem Plus von fast fünf Prozent den größten Tagesgewinn unter den Top-10-Kryptowährungen erzielte. Trotz dieser positiven Trends bleibt Bitcoin der dominierende Akteur auf dem Markt, während Anleger die makroökonomischen Rahmenbedingungen im Auge behalten sollten.
17/4/2025
Auradine sichert sich 153 Millionen US-Dollar für innovative Blockchain- und KI-Technologien
Das US-Unternehmen Auradine hat in einer Serie-C-Finanzierungsrunde 153 Millionen US-Dollar erhalten, um seine Infrastruktur für Blockchain-Technologie und Künstliche Intelligenz auszubauen. Gleichzeitig wurde die neue Geschäftseinheit Auralinks AI gegründet, die sich auf Open-Standard-Netzwerke für KI-Rechenzentren konzentriert. Auradine plant, innovative Lösungen für Bitcoin-Mining und KI-Infrastruktur zu entwickeln und seine Produkte noch in diesem Jahr auf den Markt zu bringen.
17/4/2025
Faktoren für eine potenzielle Erholung der Krypto-Preise im zweiten Quartal
Das erste Quartal 2025 war für den Kryptomarkt enttäuschend, mit erheblichen Kursverlusten für Bitcoin und Ethereum. Es gibt jedoch Faktoren wie die steigende globale Geldmenge und zunehmende Klarheit in der US-Regulierung, die eine mögliche Erholung der Krypto-Preise im zweiten Quartal begünstigen könnten. Analysten bleiben optimistisch und prognostizieren eine positive Entwicklung für Bitcoin und Stablecoins in der zweiten Jahreshälfte.
17/4/2025
Trendwende für Kryptowährungen im zweiten Quartal 2025: Chancen und Herausforderungen
Das erste Quartal 2025 war für den Kryptomarkt von erheblichen Verlusten geprägt, wobei Bitcoin um 11,82% und Ether um 45,41% fielen. Trotz dieser negativen Entwicklung sieht Matt Hougan von Bitwise mehrere Faktoren, die im zweiten Quartal 2025 zu einer positiven Trendwende führen könnten, darunter eine wachsende globale Geldmenge und zunehmende Klarheit in der US-Regulierung. Optimistische Prognosen deuten darauf hin, dass Bitcoin bis Ende des Jahres um etwa 138% steigen könnte.
17/4/2025
Bitwise erweitert Krypto-Angebot in Europa mit neuen ETPs an der Londoner Börse
Der US-amerikanische Vermögensverwalter Bitwise hat vier Krypto-ETPs an der London Stock Exchange eingeführt, die zuvor bereits an der Deutschen Börse notiert waren. Diese Produkte bieten institutionellen Anlegern in Großbritannien Zugang zu Bitcoin und Ethereum und betonen die zunehmende Integration digitaler Vermögenswerte in professionelle Portfolios. Die Notierung an einem der wichtigsten Finanzplätze Europas hebt die wachsende Bedeutung von Kryptowährungen in den globalen Märkten hervor.
17/4/2025
Bitcoin und die Zukunft der dezentralen Finanzen
Bitcoin wird oft als digitales Gold betrachtet, steht jedoch in der Kritik, weil er über die Rolle als Wertspeicher hinaus keine ausreichenden Anwendungsfälle bietet. Die Einführung von DeFi auf der Bitcoin-Blockchain könnte diese Funktionalität erheblich erweitern und neue Finanzanwendungen ermöglichen. Trotz des Potenzials gibt es Herausforderungen wie Skalierbarkeit und Regulierung, die für den Erfolg von DeFi auf Bitcoin überwunden werden müssen.
17/4/2025
Galaxy Ventures setzt auf Wachstum im Krypto-Sektor mit neuem Fundraising-Ziel
Galaxy Ventures Fund I LP plant, bis Ende Juni zwischen 175 und 180 Millionen Dollar zu sammeln, um in 30 Krypto- und Blockchain-Startups zu investieren. Trotz der positiven Entwicklungen in der Branche bleibt der Krypto-Risikokapitalmarkt jedoch zurückhaltend, was sich in einem Rückgang der Investitionen im Vergleich zu den Vorjahren zeigt. CEO Mike Novogratz äußert sich optimistisch über die Zukunft von Bitcoin und betont dessen Rolle als sicheren Hafen in unsicheren Zeiten.
17/4/2025
Bitcoin bleibt über 80.000 Dollar während Futures-Markt unter Druck
Bitcoin hat seinen Preis über 80.000 Dollar gehalten, während der Futures-Markt Anzeichen von Schwäche zeigt, was auf eine zurückhaltende Haltung der Händler hinweist. Trotz des hohen Bitcoin-Preises deuten rückläufige Stimmungsindikatoren auf mögliche kurzfristige Preiskorrekturen hin, da der Futures-Stimmungsindex einen abwärtsgerichteten Trend zeigt. Diese Unsicherheit im Markt wird durch Verkaufsaktivitäten von Mining-Pools und die Schwierigkeit, Widerstandsniveaus zu überwinden, verstärkt.
17/4/2025
Quantencomputer und Bitcoin: Ein Wettbewerb um die Zukunft der Kryptografie
Das Quantencomputing-Unternehmen Project 11 veranstaltet einen Wettbewerb, bei dem ein Bitcoin als Belohnung für das Entschlüsseln eines Teils eines Bitcoin-Schlüssels mit einem Quantencomputer ausgelobt wird. Ziel ist es, die potenzielle Bedrohung durch Quantencomputer für Bitcoin zu untersuchen und quantensichere Lösungen zu entwickeln. Teilnehmer haben bis zum 5. April 2026 Zeit, um ihre Ergebnisse einzureichen, wobei die Herausforderung darin besteht, den Shor-Algorithmus zu nutzen, um Bits eines Bitcoin-Schlüssels zu knacken.
17/4/2025
Bitcoin-Markt unter Druck: Wale und Miner belasten die Kursentwicklung
Der Bitcoin-Markt bleibt schwach, da die Akkumulation durch Großinvestoren stagniert und Miner vermehrt verkaufen. Laut Cryptoquant sind die Abflüsse von Walen gesunken, was eher auf eine Kapitulation als auf Vertrauen hinweist, während die Rentabilität der Miner aufgrund sinkender Preise und hoher Hashrate gefallen ist. Ohne eine Erholung der Akkumulation und Stabilisierung der Miner-Bestände wird erwartet, dass Bitcoin in seiner aktuellen Spanne bleibt.
17/4/2025
Quantencomputer und Bitcoin-Kryptografie: Ein Wettlauf um die Sicherheit
Das Unternehmen Project Eleven veranstaltet einen Wettbewerb, um die Sicherheit der Bitcoin-Kryptografie gegen Quantencomputer zu testen, wobei ein Preis von einem Bitcoin für das Knacken der Kryptografie ausgelobt wird. Der Fokus liegt auf dem Elliptic Curve Digital Signature Algorithm (ECDSA), der für die Sicherheit von Bitcoin entscheidend ist. Angesichts der Fortschritte in der Quantencomputing-Technologie wird betont, dass es wichtig ist, sich auf zukünftige Bedrohungen vorzubereiten.
17/4/2025
Kryptowährungen im Fokus: Der LunarCrush Galaxy Score im Überblick
Der LunarCrush Galaxy Score analysiert führende Kryptowährungen und kombiniert verschiedene Faktoren, um deren Leistung zu bewerten. Aktuell steht Aergo an der Spitze, gefolgt von Ethereum und Jupiter, während Bitcoin den vierten Platz belegt. Dieser Score bietet Investoren wertvolle Einblicke in Markttrends und das Community-Engagement.
17/4/2025
VanEck plant Einführung eines neuen Krypto-ETFs im Mai
Der Vermögensverwalter VanEck wird im Mai einen neuen Krypto-fokussierten ETF namens NODE auflegen, der Anlegern ein diversifiziertes Engagement in der Kryptowirtschaft ermöglicht. Der aktiv verwaltete Fonds wird Aktien von Unternehmen halten, die mit Kryptobörsen, Bitcoin-Minern und Rechenzentren verbunden sind, und kann bis zu 25% seines Vermögens in kryptobezogene börsengehandelte Produkte investieren. Dieser Schritt zeigt das anhaltende Interesse institutioneller Anleger an Finanzprodukten im Krypto-Sektor.
17/4/2025