2.5.2025
Bitcoin

Riot Platforms erzielt Rekordumsatz, leidet jedoch unter Nettoverlust im ersten Quartal 2025

Riot Platforms erzielte im ersten Quartal 2025 einen Rekordumsatz von 161,4 Millionen US-Dollar, verzeichnete aber gleichzeitig einen Nettoverlust von 296.367 US-Dollar aufgrund gestiegener Mining-Kosten nach dem Bitcoin-Halving. Trotz des Verlustes steigerte das Unternehmen die Bitcoin-Produktion und sicherte sich eine Bitcoin-gesicherte Kreditlinie von Coinbase zur weiteren Expansion.

Riot Platforms verzeichnet trotz Rekordumsatz Verlust im ersten Quartal 2025

Das Bitcoin-Mining-Unternehmen Riot Platforms hat im ersten Quartal 2025 einen Rekordumsatz erzielt, jedoch gleichzeitig einen Nettoverlust verbucht. Wie Cointelegraph berichtet, erreichte der Umsatz 161,4 Millionen US-Dollar und übertraf damit die Erwartungen der Wall Street von 159,79 Millionen US-Dollar um 1%. Im Vergleich zum Vorjahresquartal entspricht dies einem Wachstum von 50%.

Trotz des Umsatzanstiegs verzeichnete Riot Platforms einen Nettoverlust von 296.367 US-Dollar. Im gleichen Zeitraum des Vorjahres hatte das Unternehmen noch einen Nettogewinn von 211.777 US-Dollar erzielt. Yahoo Finance gibt den Verlust pro Aktie mit 0,90 US-Dollar an, während der Zacks Consensus Estimate einen Verlust von 0,25 US-Dollar pro Aktie prognostiziert hatte.

Als Grund für die gestiegenen Mining-Kosten nennt Riot Platforms das "Halving-Event" vom April 2024. Die durchschnittlichen Kosten für das Mining eines Bitcoins lagen im ersten Quartal bei 43.808 US-Dollar, fast doppelt so hoch wie die 23.034 US-Dollar im Vorjahreszeitraum. Zusätzlich dazu trug die um 41% gestiegene globale Netzwerk-Hashrate im Vergleich zum Vorjahr zu den höheren Kosten bei.

Ungeachtet des Verlustes produzierte Riot Platforms im ersten Quartal 1.530 Bitcoins, 166 mehr als im Vorjahreszeitraum. Der Bestand an unbelasteten Bitcoins belief sich zum 1. Mai 2025 auf 19.223. Bei einem Bitcoin-Kurs von 97.072 US-Dollar entspricht dies einem Wert von rund 1,86 Milliarden US-Dollar. Seeking Alpha berichtet, dass die Aktie von Riot Platforms (RIOT) am 1. Mai mit einem Plus von 7,32 % bei 7,77 US-Dollar schloss. In den letzten sechs Monaten verzeichnete die Aktie jedoch einen Rückgang von 13,47 %.

Um die Expansion voranzutreiben, hat Riot Platforms kürzlich eine durch Bitcoin-Bestände besicherte Kreditlinie in Höhe von 100 Millionen US-Dollar von Coinbase erhalten. CEO Jason Les bezeichnete diese Vereinbarung als Riots "erste Bitcoin-gesicherte Fazilität". Das Unternehmen arbeitet weiterhin an der Entwicklung seiner Mining-Anlagen und der Erweiterung seiner Infrastruktur. Laut der Pressemitteilung von Riot Platforms vom 1. Mai 2025 wurden im ersten Quartal auch bedeutende Fortschritte im Bereich des KI/HPC-Rechenzentrumsgeschäfts erzielt.

Quellen:

  • Cointelegraph: https://cointelegraph.com/news/riot-platforms-bitcoin-miner-revenue-earnings-report-q1-2025
  • Yahoo Finance: https://finance.yahoo.com/news/riot-platforms-inc-riot-reports-221507534.html
  • Seeking Alpha: https://seekingalpha.com/news/4439641-riot-platforms-q1-revenue-beats-as-bitcoin-rally-aids-mining-posts-ebitda-loss
  • Riot Platforms Pressemitteilung: https://www.riotplatforms.com/riot-platforms-reports-first-quarter-2025-financial-results-current-operational-and-financial-highlights/
Die bereitgestellten Informationen und Analysen sind keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung, mehr dazu unter unserem Disclaimer. Dieser Artikel wurde mithilfe von künstlicher Intelligenz erstellt.
Im Fokus
Krypto-Steuer-Tools im Vergleich: Blockpit oder CoinTracking für optimale Ergebnisse?
Kryptowährungen werden immer beliebter, was jedoch die steuerliche Handhabung für Anleger kompliziert macht. Der Artikel vergleicht die Krypto-Steuertools Blockpit und CoinTracking hinsichtlich ihrer Funktionen, Benutzerfreundlichkeit und länderspezifischen Unterstützung. Letztendlich hängt die Wahl des besten Tools von den individuellen Bedürfnissen und der Erfahrung des Nutzers ab.
2/5/2025
Bitcoin
Die ungewisse Zukunft von Bitcoin: Handelsgespräche und Rezessionsängste im Fokus
Die Zukunft von Bitcoin ist unsicher, da wachsende Rezessionsängste und die bevorstehenden Handelsgespräche zwischen den USA und China die Preisentwicklung beeinflussen könnten. Analysten prognostizieren eine mögliche Rezession bis zum Sommer, während der Erfolg der Handelsgespräche als entscheidend für die Marktentwicklung gilt. Trotz dieser Bedenken könnte Bitcoin, ähnlich wie nach der Rezession 2020, eine Erholung erleben, insbesondere wenn es als Schutz gegen Inflation angesehen wird.
2/5/2025
Bitcoin
Weitere Posts zum Thema