Tether

 News

Tether erweitert seine US-Präsenz nach Rekordgewinnen und erwartet weiteres Wachstum
Tether Holdings Ltd. plant eine Expansion in die USA nach Rekordgewinnen im Jahr 2024 und erwartet ein kryptofreundlicheres Umfeld unter der neuen Präsidentschaft von Donald Trump. Das Unternehmen hat bereits 775 Millionen US-Dollar in die Video-Sharing-Plattform Rumble Inc. investiert und plant die Verlegung seines globalen Hauptsitzes nach El Salvador. Trotz vergangener Kontroversen und Ermittlungen sieht Tether eine positive Entwicklung, die die Gewinnprognose für 2024 deutlich übertreffen könnte.
17/1/2025
Rechtlicher Konflikt zwischen Tether und Swan Bitcoin eskaliert
Tether hat eine Klage gegen Swan Bitcoin beim High Court of England and Wales eingereicht, was die jüngste Entwicklung in einem bereits bestehenden Rechtsstreit darstellt. Der Konflikt begann im September, als Swan Bitcoin ehemalige Mitarbeiter verklagte, die angeblich Geschäftsgeheimnisse gestohlen hatten und geheime Treffen mit Tether abgehalten haben sollen. Tether wirft Swan rücksichtsloses Handeln vor und behauptet, dass deren Aktionen zu erheblichen Vertragsverletzungen geführt haben.
15/1/2025
Gemeinsame Anstrengungen gegen Finanzkriminalität im Krypto-Bereich: 126 Millionen US-Dollar beschlagnahmt
Die T3 Financial Crime Unit, eine Zusammenarbeit von Tron, Tether und TRM Labs, hat seit ihrer Gründung im August 2024 über 126 Millionen US-Dollar in USDT von kriminellen Akteuren beschlagnahmt. Diese Gelder stammen aus verschiedenen illegalen Aktivitäten, darunter Geldwäsche und Drogenhandel. Die Einheit verfolgt das Ziel, Finanzkriminalität zu bekämpfen und die Integrität des Krypto-Ökosystems zu gewährleisten.
2/1/2025
Finanzkriminalität im Blick: T3 Financial Crime Unit friert 100 Millionen US-Dollar in USDT ein
Die T3 Financial Crime Unit hat seit ihrer Gründung im September 2024 USDT im Wert von 100 Millionen US-Dollar eingefroren, mit einem Schwerpunkt auf der Tron-Blockchain, die fast 45 Prozent aller illegalen Krypto-Transaktionen abwickelt. Ein Großteil der eingefrorenen Gelder stammt aus Geldwäscheaktivitäten, während auch andere Verbrechen wie Investitionsbetrug und Drogenhandel zur Einfrierung führten. Zudem stehen bis zu 3 Millionen der eingefrorenen USDT in Verbindung mit Nordkorea, wo vermutet wird, dass Hacker Gelder für Waffenkäufe stehlen.
2/1/2025