2.5.2025
Bitcoin

Bitcoin-ETFs im Aufwind: Blackrocks IBIT und die Rückkehr des Interesses an Kryptowährungen

Bitcoin-ETFs verzeichneten am 1. Mai starke Zuflüsse von 422 Millionen US-Dollar, angeführt von Blackrocks iShares Bitcoin Trust (IBIT) mit 351 Millionen US-Dollar. Dies deutet auf ein wachsendes institutionelles Interesse an Bitcoin hin und stützt den Kurs, während auch Ether-ETFs positive Zuflüsse verzeichneten. Experten sehen darin eine strukturelle Unterstützung für den Kryptomarkt, trotz Warnungen vor einer möglichen globalen Finanzkrise.

Bitcoin-ETFs erleben Aufschwung, Blackrocks IBIT führt mit starken Zuflüssen

Der Markt für Bitcoin-Exchange-Traded Funds (ETFs) hat sich nach einem kurzen Rückgang wieder erholt und verzeichnete am 1. Mai Nettozuflüsse von 422 Millionen US-Dollar, wie Bitcoin.com berichtet. Maßgeblich für diese Entwicklung war Blackrocks iShares Bitcoin Trust (IBIT), der laut Cointelegraph am 28. April Bitcoin im Wert von 970 Millionen US-Dollar erworben hat. Dieser Zukauf, der zweitgrößte in der Geschichte des ETFs, trug wesentlich zum positiven Trend bei. Auch Ether-ETFs konnten sich weiter erholen und verzeichneten Zuflüsse in Höhe von 6,49 Millionen US-Dollar, so Bitcoin.com.

Bitcoin.com zufolge dominierte Blackrocks IBIT den Bitcoin-ETF-Markt mit Zuflüssen von 351,38 Millionen US-Dollar, was über 80% des gesamten Tageszuflusses entspricht. Nennenswerte Zuflüsse verzeichneten auch Grayscales Bitcoin Trust (BTC) und Bitwises BITB mit 41,92 Millionen bzw. 38,39 Millionen US-Dollar. Fidelitys FBTC, Vanecks HODL und Grayscales GBTC trugen ebenfalls positiv zur Entwicklung bei. Einziger Ausreißer war Ark 21shares’ ARKB mit einem Abfluss von 87,23 Millionen US-Dollar, der jedoch den positiven Gesamttrend nicht beeinträchtigte. Das Handelsvolumen stieg auf 3,52 Milliarden US-Dollar und das gesamte Nettovermögen kletterte wieder über die 110-Milliarden-Dollar-Marke.

Im Bereich der Ether-ETFs führte Grayscales ETH mit Zuflüssen von 11,98 Millionen US-Dollar, gefolgt von Fidelitys FETH mit 6,47 Millionen US-Dollar. Demgegenüber stand ein Abfluss von 11,96 Millionen US-Dollar aus Grayscales ETHE. Das gesamte Handelsvolumen erreichte 240,71 Millionen US-Dollar, und das Nettovermögen stieg auf 6,39 Milliarden US-Dollar.

Die starken Zuflüsse in Bitcoin-ETFs, insbesondere in Blackrocks IBIT, signalisieren laut Cointelegraph ein anhaltendes Interesse institutioneller Anleger an Bitcoin. Analysten interpretieren diese Investitionen als "strukturelle Unterstützung" für den Bitcoin-Kurs. Ryan Lee, Chef-Analyst bei Bitget Research, hob gegenüber Cointelegraph die Bedeutung der ETF-Zuflüsse und der Käufe von Unternehmen für die Erholung des Bitcoin-Preises über 94.000 US-Dollar hervor. Iliya Kalchev, Analyst bei Nexo, wies darauf hin, dass die ETF-Zuflüsse in der vergangenen Woche über 3 Milliarden US-Dollar erreichten – den höchsten Stand seit November – und damit eine strukturelle Unterstützung bieten, die weitere Kursgewinne ermöglichen könnte.

Während der Bitcoin-ETF-Markt floriert, warnt Robert Kiyosaki, Autor des Bestsellers "Rich Dad Poor Dad", laut Bitcoin.com vor einer globalen Panik und einer möglichen neuen Weltwirtschaftskrise. Er sieht in einem möglichen Crash jedoch auch eine Chance für diejenigen, die vorbereitet sind und nicht in Panik verfallen. Kiyosaki empfiehlt Investitionen in Sachwerte wie Gold, Silber und Bitcoin, um sich gegen einen Zusammenbruch des Finanzsystems abzusichern.

Quellen:

  • https://news.bitcoin.com/etf-markets-regain-momentum-as-blackrocks-ibit-powers-422-million-bitcoin-inflow/
  • https://cointelegraph.com/news/blackrock-ibit-etf-second-largest-inflow-970-m
  • https://bitgur.com/Currencies
  • https://cryptorank.io/news/feed/319c9-hyperliquid-breaks-above-20
  • https://www.coingecko.com/en/coins/dog-bitcoin
  • https://www.blackrock.com/us/individual/products/333011/ishares-bitcoin-trust
  • https://www.coingecko.com/en/coins/ethereum
Die bereitgestellten Informationen und Analysen sind keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung, mehr dazu unter unserem Disclaimer. Dieser Artikel wurde mithilfe von künstlicher Intelligenz erstellt.
Im Fokus
Krypto-Steuer-Tools im Vergleich: Blockpit oder CoinTracking für optimale Ergebnisse?
Kryptowährungen werden immer beliebter, was jedoch die steuerliche Handhabung für Anleger kompliziert macht. Der Artikel vergleicht die Krypto-Steuertools Blockpit und CoinTracking hinsichtlich ihrer Funktionen, Benutzerfreundlichkeit und länderspezifischen Unterstützung. Letztendlich hängt die Wahl des besten Tools von den individuellen Bedürfnissen und der Erfahrung des Nutzers ab.
2/5/2025
Bitcoin
Die ungewisse Zukunft von Bitcoin: Handelsgespräche und Rezessionsängste im Fokus
Die Zukunft von Bitcoin ist unsicher, da wachsende Rezessionsängste und die bevorstehenden Handelsgespräche zwischen den USA und China die Preisentwicklung beeinflussen könnten. Analysten prognostizieren eine mögliche Rezession bis zum Sommer, während der Erfolg der Handelsgespräche als entscheidend für die Marktentwicklung gilt. Trotz dieser Bedenken könnte Bitcoin, ähnlich wie nach der Rezession 2020, eine Erholung erleben, insbesondere wenn es als Schutz gegen Inflation angesehen wird.
2/5/2025
Bitcoin
Weitere Posts zum Thema