Nach Bekanntgabe eines schrumpfenden US-BIP im ersten Quartal fiel der Bitcoin-Kurs kurzzeitig auf 92.910 US-Dollar. Trotz anfänglicher Besorgnis erholte sich der Kurs jedoch schnell wieder und positive Fundamentaldaten, wie anhaltendes institutionelles Kaufinteresse, deuten auf eine robuste Marktstruktur hin. Langfristig scheinen die positiven Faktoren die negativen Schlagzeilen zu überwiegen.
Der Bitcoin-Kurs verzeichnete einen deutlichen Rückgang, nachdem Daten ein schrumpfendes US-Bruttoinlandsprodukt (BIP) im ersten Quartal von 0,3 % offenbarten. Diese Nachricht löste Besorgnis unter Analysten aus, die eine Rezession befürchten. Im Anschluss an die Veröffentlichung fiel der BTC-Kurs auf ein Intraday-Tief von 92.910 US-Dollar, während der DOW und der S&P 500 um 1 % bzw. 1,3 % sanken. Cointelegraph berichtete, dass die BIP-Zahlen auf eine schwächelnde US-Wirtschaft hindeuten.
Obwohl die BIP-Zahlen auf den ersten Blick alarmierend wirken, wies CNBC darauf hin, dass der Rückgang hauptsächlich auf "gestiegene Importe vor den Zöllen von Präsident Donald Trump" zurückzuführen sei. Da Importe vom BIP abgezogen werden, deutet dies darauf hin, dass der Rückgang eher temporär als strukturell bedingt ist.
Nach einem anfänglichen Kursrückgang von 1 % erholte sich Bitcoin wieder in den Bereich von 94.000 US-Dollar, während die Krypto- und traditionellen Märkte die Nachrichten verarbeiteten. Ungeachtet der BIP-Zahlen gibt es weiterhin mehrere positive Faktoren für Bitcoin, die zu anhaltendem Kaufinteresse in der aktuellen Preisspanne führen.
Bei 95.000 US-Dollar besteht weiterhin ein starker Widerstand, jedoch hält BTC ein Muster von täglich höheren Tiefstständen. Der Widerstandsbereich zwischen 95.500 und 96.400 US-Dollar entspricht auch dem 61,8%-Fibonacci-Retracement, welches aus technischer Analyse-Sicht ein erwartetes Widerstandsniveau darstellt.
Abgesehen von den heutigen Bitcoin-Long-Liquidationen in Höhe von 41,47 Millionen US-Dollar haben Spot-Volumina den Großteil der bullischen BTC-Preisbewegung in den letzten zwei Wochen angetrieben, was einen weiteren positiven Faktor darstellt.
In den letzten zwei Wochen konnte der Bitcoin-Markt folgende Entwicklungen verzeichnen:
Es zeigt sich deutlich, dass trotz des schrumpfenden US-BIP, welches eine schlagzeilenbedingte Korrektur auslöste, die anhaltende Nachfrage der Käufer und die sich verstärkenden Fundamentaldaten der Marktstruktur den heutigen kurzen Abwärtstrend des BTC-Kurses wahrscheinlich überwiegen werden.
Quellen: