30.4.2025
Bitcoin

Bitcoin unter Druck: Rückgang auf 92.910 US-Dollar nach BIP-Daten der USA

Nach Bekanntgabe eines schrumpfenden US-BIP im ersten Quartal fiel der Bitcoin-Kurs kurzzeitig auf 92.910 US-Dollar. Trotz anfänglicher Besorgnis erholte sich der Kurs jedoch schnell wieder und positive Fundamentaldaten, wie anhaltendes institutionelles Kaufinteresse, deuten auf eine robuste Marktstruktur hin. Langfristig scheinen die positiven Faktoren die negativen Schlagzeilen zu überwiegen.

Bitcoin-Kurs fällt unter 93.000 US-Dollar nach Bekanntgabe schrumpfender US-Wirtschaft

Der Bitcoin-Kurs verzeichnete einen deutlichen Rückgang, nachdem Daten ein schrumpfendes US-Bruttoinlandsprodukt (BIP) im ersten Quartal von 0,3 % offenbarten. Diese Nachricht löste Besorgnis unter Analysten aus, die eine Rezession befürchten. Im Anschluss an die Veröffentlichung fiel der BTC-Kurs auf ein Intraday-Tief von 92.910 US-Dollar, während der DOW und der S&P 500 um 1 % bzw. 1,3 % sanken. Cointelegraph berichtete, dass die BIP-Zahlen auf eine schwächelnde US-Wirtschaft hindeuten.

Obwohl die BIP-Zahlen auf den ersten Blick alarmierend wirken, wies CNBC darauf hin, dass der Rückgang hauptsächlich auf "gestiegene Importe vor den Zöllen von Präsident Donald Trump" zurückzuführen sei. Da Importe vom BIP abgezogen werden, deutet dies darauf hin, dass der Rückgang eher temporär als strukturell bedingt ist.

Nach einem anfänglichen Kursrückgang von 1 % erholte sich Bitcoin wieder in den Bereich von 94.000 US-Dollar, während die Krypto- und traditionellen Märkte die Nachrichten verarbeiteten. Ungeachtet der BIP-Zahlen gibt es weiterhin mehrere positive Faktoren für Bitcoin, die zu anhaltendem Kaufinteresse in der aktuellen Preisspanne führen.

Bei 95.000 US-Dollar besteht weiterhin ein starker Widerstand, jedoch hält BTC ein Muster von täglich höheren Tiefstständen. Der Widerstandsbereich zwischen 95.500 und 96.400 US-Dollar entspricht auch dem 61,8%-Fibonacci-Retracement, welches aus technischer Analyse-Sicht ein erwartetes Widerstandsniveau darstellt.

Abgesehen von den heutigen Bitcoin-Long-Liquidationen in Höhe von 41,47 Millionen US-Dollar haben Spot-Volumina den Großteil der bullischen BTC-Preisbewegung in den letzten zwei Wochen angetrieben, was einen weiteren positiven Faktor darstellt.

In den letzten zwei Wochen konnte der Bitcoin-Markt folgende Entwicklungen verzeichnen:

  • Zuflüsse in Spot-Bitcoin-ETFs beliefen sich bis zum 29. April auf insgesamt 3,02 Milliarden US-Dollar, angeführt von BlackRocks IBIT.
  • Eine Erklärung des US Federal Reserve Board of Governors vom 24. April bestätigte, dass Banken weiterhin unabhängig und frei kryptobasierte Produkte und Dienstleistungen anbieten können.
  • Die Investmentbank Cantor Fitzgerald hat sich mit SoftBank, Tether und Bitfinex zusammengeschlossen, um eine Bitcoin-Akquisitionsgesellschaft namens 21 Capital im Wert von 3 Milliarden US-Dollar zu gründen.
  • Ein weiterer Bitcoin-Kauf von MicroStrategy im Wert von 1,42 Milliarden US-Dollar.
  • John D’Agostino, Leiter der institutionellen Strategie bei Coinbase, erwähnte, dass staatliche Stellen Bitcoin während des Ausverkaufs unter 75.000 US-Dollar gekauft haben.
  • Immer mehr internationale Unternehmen folgen dem Beispiel von MicroStrategy und investieren in Bitcoin als Teil ihrer Treasury-Strategie.

Es zeigt sich deutlich, dass trotz des schrumpfenden US-BIP, welches eine schlagzeilenbedingte Korrektur auslöste, die anhaltende Nachfrage der Käufer und die sich verstärkenden Fundamentaldaten der Marktstruktur den heutigen kurzen Abwärtstrend des BTC-Kurses wahrscheinlich überwiegen werden.

Quellen:

Die bereitgestellten Informationen und Analysen sind keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung, mehr dazu unter unserem Disclaimer. Dieser Artikel wurde mithilfe von künstlicher Intelligenz erstellt.
Im Fokus
Globale Finanzkrise im Anmarsch Kiyosakis Warnungen und Chancen
Robert Kiyosaki warnt vor einer bevorstehenden globalen Finanzkrise und beobachtet zunehmende Panikreaktionen, die auf einen möglichen Marktcrash hindeuten. Er empfiehlt, die Krise als Chance zu sehen und in Sachwerte wie Gold, Silber und Bitcoin zu investieren, um sich abzusichern. Kiyosaki betont, dass es wichtig ist, vorbereitet und nicht ängstlich zu sein, wenn der Crash kommt.
1/5/2025
Bitcoin
Coinbase erweitert Bitcoin-Kreditangebote und plant globale Strategie
Coinbase erweitert sein Angebot an Bitcoin-besicherten Krediten auf den gesamten US-amerikanischen Markt und plant eine globale Expansion. Dieser Schritt folgt mehreren Kreditvereinbarungen mit Unternehmen wie Riot Platforms, die eine Kreditlinie von 100 Millionen US-Dollar erhalten haben. Die zunehmende Nutzung von Bitcoin als Sicherungsmittel zeigt das wachsende Interesse an Kryptowährungen im Finanzsektor.
1/5/2025
Bitcoin
Weitere Posts zum Thema