Der offizielle Instagram-Account der UEFA Champions League wurde gehackt und zur Bewerbung einer betrügerischen Kryptowährung namens "UEFA Unity Coin" missbraucht. Der Betrug brachte bereits tausende US-Dollar ein, ironischerweise kurz nachdem die UEFA eine offizielle Partnerschaft mit Crypto.com bekannt gegeben hatte. Ähnliche Vorfälle, wie der Hack des X-Accounts von Kylian Mbappé, zeigen die zunehmende Gefahr solcher Betrugsmaschen im Krypto- und Sportbereich.
Der offizielle Instagram-Account der UEFA Champions League ist Opfer eines Hackerangriffs geworden. Während der Vorbereitungsphase des Halbfinalspiels zwischen dem FC Barcelona und Inter Mailand wurde das Profil missbraucht, um für eine betrügerische Kryptowährung namens "UEFA Unity Coin (UUC)" zu werben, wie BTC-ECHO berichtet. In dem veröffentlichten Beitrag wurde die UUC als die "offizielle digitale Währung für das Fan-Engagement der UEFA Champions League im Fußball und Web3" angepriesen und eine Tokenadresse angegeben. Pump.fun zufolge hat der Betrug bereits 23.400 US-Dollar eingebracht. Ob die Verantwortlichen der Champions League die Kontrolle über ihren Instagram-Account zurückerlangt haben, ist bisher unklar. Warnungen auf anderen Social-Media-Kanälen der UEFA gibt es bislang nicht.
Solche Betrugsmaschen sind leider keine Ausnahme. Auch der X-Account (ehemals Twitter) des französischen Fußballstars Kylian Mbappé wurde bereits in der Vergangenheit gehackt und für ähnliche betrügerische Zwecke missbraucht. Neben Hacks stellen auch Deepfakes von prominenten Persönlichkeiten, wie zum Beispiel Michael Saylor, ein zunehmendes Problem im Krypto-Bereich dar.
Ironischerweise hat die UEFA am 14. August 2024 eine offizielle Partnerschaft mit Crypto.com für den Zeitraum 2024-27 bekannt gegeben, wie auf der UEFA-Website veröffentlicht wurde. Crypto.com ist damit der erste Kryptowährungspartner der UEFA Champions League und wird zusätzlich die UEFA Youth League, die UEFA Futsal Champions League und den UEFA-Superpokal sponsern. Die Partnerschaft beinhaltet Markenpräsenz auf LED-Banden, Medieninterview-Wänden und im Broadcasting. Darüber hinaus planen die UEFA und Crypto.com die gemeinsame Entwicklung einzigartiger Fan-Erlebnisse. Diese offizielle Kooperation unterstreicht den wachsenden Einfluss von Kryptowährungen im Sport, steht jedoch in keinerlei Zusammenhang mit der betrügerischen "UEFA Unity Coin".
Quellen: