2.5.2025
Bitcoin

Kraken stärkt seine Marktstellung durch Ninjatrader-Übernahme und positive Q1-Zahlen

Kraken hat die Futures-Handelsplattform Ninjatrader für 1,5 Milliarden US-Dollar übernommen und im ersten Quartal 2025 einen Bruttoumsatz von 472 Millionen US-Dollar erzielt. Mit dieser Akquisition expandiert Kraken in den traditionellen Finanzmarkt und diversifiziert seine Einnahmequellen, um weniger abhängig vom volatilen Kryptohandel zu sein. Ninjatrader operiert weiterhin eigenständig, bietet aber Kunden beider Plattformen Zugang zu den jeweiligen Produkten.

Kraken übernimmt Ninjatrader und veröffentlicht Q1-Ergebnisse

Die Kryptobörse Kraken hat die Übernahme der Futures-Handelsplattform Ninjatrader für 1,5 Milliarden US-Dollar abgeschlossen und gleichzeitig ihre Finanzergebnisse für das erste Quartal 2025 bekannt gegeben. Laut einer Pressemitteilung vom Donnerstag erzielte Kraken einen Bruttoumsatz von 472 Millionen US-Dollar und ein bereinigtes EBITDA von 187 Millionen US-Dollar. Dies entspricht einem Umsatzwachstum von 19% gegenüber dem Vorjahresquartal.

Mit der Akquisition von Ninjatrader verfolgt Kraken die Strategie, sein Angebot auf traditionelle Anlageklassen wie Aktien und Derivate auszuweiten. Die Plattform bietet bereits Zugang zu über 11.000 Aktien und ETFs, wie in der Pressemitteilung erwähnt. Diese Diversifizierung soll die von den schwankenden Krypto-Handelsvolumina abhängigen Einnahmen stabilisieren. Im ersten Quartal ging das Handelsvolumen im Vergleich zum vierten Quartal 2024 um 7% zurück.

Ninjatrader, gegründet 2003 in Chicago, hat etwa zwei Millionen Nutzer, die die Plattform für den Futures-Handel verwenden. Das Unternehmen wird weiterhin unabhängig agieren, aber sowohl Ninjatrader- als auch Kraken-Kunden erhalten Zugang zu den jeweiligen Produkten des anderen Unternehmens. Kraken bezeichnet die Transaktion in einem Blogbeitrag als "größten Deal aller Zeiten, der traditionelle Finanzmärkte (TradFi) und Krypto kombiniert" und stärkt damit seine Position im Derivatehandel, sowohl im TradFi- als auch im Krypto-Bereich.

Neben der Ninjatrader-Übernahme und den Finanzergebnissen berichtet news.bitcoin.com über weitere Entwicklungen im Kryptomarkt. Robert Kiyosaki, Autor des Bestsellers "Rich Dad Poor Dad", warnt vor globaler Panik und einem bevorstehenden Crash. Er fragt, ob man weinen oder feiern würde, wenn Bitcoin auf 300 US-Dollar fallen würde und fordert die Leser auf, vor dem Finanzcrash zu handeln.

Auch die Kursentwicklung verschiedener Kryptowährungen wird thematisiert: Bitcoin erreichte 97.661 US-Dollar, Ethereum 3.368,7 US-Dollar und Dogecoin 0,35776 US-Dollar. Auf Bitgur wird der Bitgur-Index (BITEX) mit 731,05 Punkten und der Bitgur-Volatilitätsindex (BVI) mit 193,19 Punkten angegeben.

Quellen:

Die bereitgestellten Informationen und Analysen sind keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung, mehr dazu unter unserem Disclaimer. Dieser Artikel wurde mithilfe von künstlicher Intelligenz erstellt.
Im Fokus
Krypto-Steuer-Tools im Vergleich: Blockpit oder CoinTracking für optimale Ergebnisse?
Kryptowährungen werden immer beliebter, was jedoch die steuerliche Handhabung für Anleger kompliziert macht. Der Artikel vergleicht die Krypto-Steuertools Blockpit und CoinTracking hinsichtlich ihrer Funktionen, Benutzerfreundlichkeit und länderspezifischen Unterstützung. Letztendlich hängt die Wahl des besten Tools von den individuellen Bedürfnissen und der Erfahrung des Nutzers ab.
2/5/2025
Bitcoin
Die ungewisse Zukunft von Bitcoin: Handelsgespräche und Rezessionsängste im Fokus
Die Zukunft von Bitcoin ist unsicher, da wachsende Rezessionsängste und die bevorstehenden Handelsgespräche zwischen den USA und China die Preisentwicklung beeinflussen könnten. Analysten prognostizieren eine mögliche Rezession bis zum Sommer, während der Erfolg der Handelsgespräche als entscheidend für die Marktentwicklung gilt. Trotz dieser Bedenken könnte Bitcoin, ähnlich wie nach der Rezession 2020, eine Erholung erleben, insbesondere wenn es als Schutz gegen Inflation angesehen wird.
2/5/2025
Bitcoin
Weitere Posts zum Thema