30.4.2025
Bitcoin

Debifi eröffnet neuen Marktplatz für Bitcoin-gestützte Kredite

Debifi hat seinen Bitcoin-gestützten Kreditmarktplatz für alle Kreditgeber geöffnet und ermöglicht Nutzern, Kredite in Stablecoins und Fiat-Währungen gegen Bitcoin als Sicherheit aufzunehmen. Dabei setzt die Plattform auf Transparenz und Sicherheit durch ein Multisig-Escrow-System und plant die Expansion ihrer Dienstleistungen sowie die Veröffentlichung ihrer App als Open Source.

Debifi erweitert Bitcoin-gestützte Kreditplattform

Die Plattform Debifi für Bitcoin-besicherte Kredite hat ihren Lending-Marktplatz geöffnet und ermöglicht nun allen Kreditgebern die Teilnahme. Wie Cryptopolitan berichtet (www.cryptopolitan.com/debifi-expands-bitcoin-lending-marketplace-now-open-to-all-lenders/), können Nutzer über Debifi Kredite in Stablecoins und Fiat-Währungen aufnehmen, indem sie Bitcoin als Sicherheit hinterlegen. Debifi legt Wert auf Transparenz und Sicherheit und nutzt ein Multisig-Escrow-System zur Verwaltung der Sicherheiten. Laut debifi.com wird die Sicherheit durch ein 3-von-4-Multisig-Verfahren gewährleistet, bei dem die Schlüssel auf verschiedene vertrauenswürdige Parteien verteilt sind, um Rehypothezierung zu verhindern und den Kreditgebern volle Transparenz und Kontrolle über den Sicherheitenwert zu bieten.

Debifi agiert als Aggregator für globale Kreditgeber und ermöglicht Finanzinstituten weltweit, als Kreditgeber aufzutreten und im freien Markt zu konkurrieren. Ein LinkedIn-Artikel vom 18. Juni 2024 (www.linkedin.com/pulse/debifi-announces-growth-roadmap-btcprague-europes-largest-bitcoin-xxcae?trk=public_post) berichtet, dass Debifi auf der BTCPrague, einer großen Bitcoin-Konferenz in Europa, einen Wachstumsplan angekündigt hat, der unter anderem die Einführung von Fiat-Zahlungen für Bitcoin-gesicherte Kredite vorsieht. Zusätzlich plant die Plattform, ihre Debifi-App als Open Source zu veröffentlichen, um die Transparenz zu erhöhen und die Community-Entwicklung zu fördern.

Wie in einem YouTube-Video von BTC Sessions (www.youtube.com/watch?v=9NMe-PukL4g) erklärt wird, können Nutzer Bitcoin als Sicherheit für größere Kredite einsetzen, ohne die Kontrolle über ihre Bitcoin zu verlieren. Der Fokus liegt auf der einfachen Handhabung des Prozesses. Ein weiteres YouTube-Video, "Debifi: Bitcoin Backed Lending" (www.youtube.com/watch?v=02gzg-en8n0), erläutert die Funktionsweise der Plattform und die Vorteile der nicht-verwahrenden Kreditvergabe.

Yahoo Finance berichtete am 24. Februar 2025 (finance.yahoo.com/news/preston-pysh-joins-debifi-strengthen-144608216.html) über die Zusammenarbeit von Debifi mit dem Bitcoin-Experten Preston Pysh. Pysh berät Debifi in Fragen der Risikominderung und finanziellen Bildung und betont die Bedeutung der Überbesicherung zur Vermeidung systemischer Risiken.

Die Partnerschaft von Debifi mit Berglinde, einem Unternehmen, das traditionelle Finanzdienstleistungen mit der Bitcoin-Wirtschaft verbindet, wurde von icoholder.com am 24. Januar 2025 (icoholder.com/en/news/partnership-transforms-bitcoin-lending-with-new-model) hervorgehoben. Diese Kooperation soll die Liquidität im Bitcoin-Kreditmarkt erhöhen und die globale Reichweite von Bitcoin als Sicherheit erweitern.

Die bereitgestellten Informationen und Analysen sind keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung, mehr dazu unter unserem Disclaimer. Dieser Artikel wurde mithilfe von künstlicher Intelligenz erstellt.
Im Fokus
Bitcoin-Preismodell zeigt Potenzial für signifikanten Anstieg
Ein neues Bitcoin-Preismodell prognostiziert bei einer 40%igen Steigerung des Netzwerk-Alters einen sechsfachen Preisanstieg. Das Modell zeigt langfristiges Wachstum, das durch die Netzwerkdynamik und das begrenzte Angebot von Bitcoin beeinflusst wird, und prognostiziert für 2025 einen Preis von 351.046 US-Dollar. Trotz einiger Abweichungen in der Vergangenheit zeigt das Modell über das letzte Jahrzehnt eine gewisse Robustheit gegenüber Marktvolatilität und externen Faktoren.
30/4/2025
Bitcoin
Zunehmende Krypto-Hacks: Schäden von 1,74 Milliarden US-Dollar im Jahr 2025
Im Jahr 2025 hat die Kryptobranche bereits Schäden von 1,74 Milliarden US-Dollar durch Hackerangriffe erlitten, was einer Vervierfachung der Verluste im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Dezentrale Finanzplattformen sind besonders anfällig für diese Angriffe, während zentralisierte Börsen im April 2025 verschont blieben. Die steigende Anzahl und das Ausmaß dieser Hacks machen die Notwendigkeit von verbesserten Sicherheitsmaßnahmen und einer erhöhten Cyberresilienz dringend erforderlich.
30/4/2025
Bitcoin
Weitere Posts zum Thema