2.5.2025
Bitcoin

Langfristige Bitcoin-Investoren stehen vor entscheidendem Gewinnmoment bei 100.000 US-Dollar

Langfristige Bitcoin-Halter nähern sich mit fast 350% unrealisierten Gewinnen einem kritischen Punkt, der laut Glassnode bei 100.000 US-Dollar starken Verkaufsdruck auslösen könnte. Historisch gesehen haben diese Investoren bei einer solchen Gewinnmarge ihre Bestände reduziert, was den aktuellen Preisanstieg gefährden könnte. Obwohl der Markt sich erholt hat, deuten Orderbuchdaten und die Analyse von Glassnode auf eine mögliche Verkaufswelle hin.

Bitcoin-Halter mit fast 350% unrealisierten Gewinnen - Verkaufsdruck bei 100.000 US-Dollar möglich

Langfristige Bitcoin-Investoren nähern sich einem Gewinnbereich, der in der Vergangenheit wiederholt Gewinnmitnahmen ausgelöst hat. Es stellt sich die Frage, ob sich dieses Muster wiederholt und Anleger ihre Bitcoin-Bestände abstoßen, sobald die 100.000 US-Dollar-Marke erreicht wird. Das On-Chain-Analyseunternehmen Glassnode warnt vor einem möglichen "deutlichen Anstieg" der Verkäufe durch langfristige Investoren, sollte der Bitcoin-Preis weiter steigen.

Strukturelle Veränderungen im Bitcoin-Ökosystem

In seinem Newsletter "The Week Onchain" beschreibt Glassnode einen strukturellen Wandel im Bitcoin-Ökosystem. Viele Kennzahlen deuten darauf hin, dass spekulative Übertreibungen im Zuge der jüngsten Korrektur bereinigt wurden. Beispielsweise hat sich das MVRV-Ratio, welches den Grad der unrealisierten Gewinne bzw. Verluste misst, wieder seinem langfristigen Durchschnitt angenähert. Dies spricht für eine Normalisierung der Marktstimmung. Auch der Anteil der im Gewinn befindlichen Bitcoin hat abgenommen, sich aber ähnlich wie das MVRV-Ratio auf seinem langfristigen Durchschnittswert stabilisiert. Dies untermauert die These einer "Zurücksetzung" der Investorenerwartungen. Ein ähnliches Bild zeigt sich bei den Ausgaben: Das Verhältnis von realisierten Gewinnen zu Verlusten näherte sich dem Break-Even-Punkt an, was auf eine neutrale Stimmung unter den Investoren hindeutet. Der aktuelle Preisanstieg hat dieses Verhältnis wieder in den profitdominierten Bereich verschoben.

Langzeit-Halter kurz vor 350% Gewinn

Glassnode analysiert die Profitabilität verschiedener Investorengruppen und stellt fest, dass die aggregierten unrealisierten Gewinne der Langzeit-Halter (LTH) sich der 350%-Marke nähern – einem historisch bedeutsamen Niveau. Als LTH werden Entitäten bezeichnet, die ihre BTC länger als sechs Monate halten. Glassnode sieht den Schlüsselpreisbereich für Verhaltensänderungen dieser Gruppe bei 100.000 US-Dollar. "Historisch gesehen erhöht die LTH-Kohorte ihren Verkaufsdruck, wenn das durchschnittliche Mitglied eine unrealisierte Gewinnmarge von +350% erreicht", erklärt Glassnode. "Ausgehend vom aktuellen Spotpreis wird erwartet, dass der durchschnittliche LTH bei 99.900 US-Dollar eine Gewinnmarge von 350% erzielt. Daher ist mit einem Anstieg des Verkaufsdrucks zu rechnen, wenn sich der Markt dieser Zone nähert. Dies macht diesen Bereich zu einer Zone, die wahrscheinlich eine erhebliche Kaufnachfrage benötigt, um die Verkaufsangebote zu absorbieren und das Aufwärtsmomentum aufrechtzuerhalten." Wie Cointelegraph berichtet, erreichte BTC/USD in dieser Woche 97.500 US-Dollar, bevor es zu einer Abkühlung kam – der höchste Stand seit dem 21. Februar.

Orderbuchdaten deuten auf mögliche Verkaufswelle hin

Trotz des Anstiegs um mehr als 20.000 US-Dollar gegenüber den jüngsten Tiefstständen sind Händler noch nicht überzeugt, dass Bitcoin zu einem klassischen Bullenmarktverhalten zurückkehren wird. Der bekannte Händler TheKingfisher verweist auf die Orderbuchliquidität als Indiz dafür, dass Verkäufer die Erholung möglicherweise kontern könnten. "Eine massive Mauer von LONG-Liquidationen unter 91.000 US-Dollar. Shorts über dem aktuellen Preis (96.600 US-Dollar)? Kaum etwas Signifikantes", schrieb er am 1. Mai auf X (ehemals Twitter). "Das enorme Ungleichgewicht deutet darauf hin, dass der potenzielle Abwärtsmagnet stark ist. Hohes Risiko für Long-Positionen nahe dem aktuellen Niveau. Der Aufwärtstrend scheint vorerst schwach zu sein." Auch Glassnode betont die Notwendigkeit, wichtige Widerstands-/Unterstützungsflips zu beobachten und verweist auf den 111-Tage-SMA und die aggregierte Kostenbasis von Bitcoin-Spekulanten, die als Kurzzeit-Halter (STH) bekannt sind.

Quellen: - Cointelegraph: https://cointelegraph.com/news/bitcoin-hodler-unrealized-profits-near-350-100k-risks-sell-off - Glassnode: "The Week Onchain" - Cointelegraph Markets Pro und TradingView - X (ehemals Twitter): TheKingfisher
Die bereitgestellten Informationen und Analysen sind keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung, mehr dazu unter unserem Disclaimer. Dieser Artikel wurde mithilfe von künstlicher Intelligenz erstellt.
Im Fokus
Krypto-Steuer-Tools im Vergleich: Blockpit oder CoinTracking für optimale Ergebnisse?
Kryptowährungen werden immer beliebter, was jedoch die steuerliche Handhabung für Anleger kompliziert macht. Der Artikel vergleicht die Krypto-Steuertools Blockpit und CoinTracking hinsichtlich ihrer Funktionen, Benutzerfreundlichkeit und länderspezifischen Unterstützung. Letztendlich hängt die Wahl des besten Tools von den individuellen Bedürfnissen und der Erfahrung des Nutzers ab.
2/5/2025
Bitcoin
Die ungewisse Zukunft von Bitcoin: Handelsgespräche und Rezessionsängste im Fokus
Die Zukunft von Bitcoin ist unsicher, da wachsende Rezessionsängste und die bevorstehenden Handelsgespräche zwischen den USA und China die Preisentwicklung beeinflussen könnten. Analysten prognostizieren eine mögliche Rezession bis zum Sommer, während der Erfolg der Handelsgespräche als entscheidend für die Marktentwicklung gilt. Trotz dieser Bedenken könnte Bitcoin, ähnlich wie nach der Rezession 2020, eine Erholung erleben, insbesondere wenn es als Schutz gegen Inflation angesehen wird.
2/5/2025
Bitcoin
Weitere Posts zum Thema