Stablecoins

 News

Wachstum des Circles Euro Coins im Kontext steigender Euro-Kurse
Der Euro-Stablecoin Circles EURC profitiert von der Stärkung des Euro, die durch den Handelskonflikt zwischen den USA und China begünstigt wird. Analyst Alex Obchakevich berichtet von einem signifikanten Anstieg des Interesses an EURC, der zu einem Wachstum der Marktkapitalisierung um 136% seit Jahresbeginn führte. Erwartungen deuten darauf hin, dass EURC bis Ende des Jahres auf 400 Millionen Euro wachsen könnte, unterstützt durch regulatorische Entwicklungen und die Integration in verschiedene Zahlungssysteme.
14/4/2025
Die Rolle von Attestierungsberichten für das Vertrauen in Stablecoins
Stablecoins sind eine wichtige Verbindung zwischen Fiat-Währungen und Kryptowährungen und erfordern Vertrauen in ihre Deckung durch reale Vermögenswerte. Attestierungsberichte, die von unabhängigen Wirtschaftsprüfungsgesellschaften erstellt werden, bestätigen die Reserven der Stablecoin-Emittenten und sind entscheidend für die Transparenz und Sicherheit im Ökosystem. Diese Berichte ermöglichen es Investoren und Nutzern, die Verantwortung der Emittenten zu beurteilen und tragen zur Stabilität des Kryptomarktes bei.
14/4/2025
Starkes Wachstum im Stablecoin-Sektor: Ein Blick auf die Marktveränderungen 2024
Der Stablecoin-Markt wuchs zwischen Januar 2024 und März 2025 um beeindruckende 80,7%, mit einer Marktkapitalisierung, die von 130 Milliarden auf 235 Milliarden US-Dollar anstieg. Tether und USD Coin bleiben dominant und machen zusammen 87% des Marktes aus, während auch neue Blockchain-Netzwerke wie Solana und Base stark zulegen. Die Akzeptanz von Stablecoins nimmt weltweit zu, vor allem in grenzüberschreitenden Zahlungen, was auf eine vielversprechende Zukunft für diese digitale Währung hinweist.
14/4/2025
WLFI bringt neuen USD1 Stablecoin auf den Markt
World Liberty Financial Inc. hat den USD1 Stablecoin lanciert, der bereits auf Ethereum und der Binance Smart Chain gehandelt wird, obwohl es keine offizielle Ankündigung gab. Die Marktkapitalisierung beträgt ungefähr 128 Millionen US-Dollar, und der Stablecoin ist an den US-Dollar gekoppelt, wobei die Deckung durch US-Staatsanleihen und liquide Mittel gesichert ist. Die Verbindung von WLFI mit dem ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump hat Bedenken hinsichtlich möglicher regulatorischer Folgen und der Nutzung von USD1 als Ersatz für den US-Dollar geweckt.
14/4/2025
First Digital USD bleibt trotz Betrugsvorwürfen stabil und transparent
Trotz Betrugsvorwürfen von Justin Sun hat First Digital Trust die vollständige Deckung des First Digital USD (FDUSD) mit einem Attestierungsbericht bestätigt. Der Bericht zeigt, dass die Reserven von über 1,74 Milliarden US-Dollar in US-Staatsanleihen und weiteren Anlagen dem zirkulierenden Angebot von 2,58 Milliarden FDUSD-Token entsprechen. First Digital Trust hat die Vorwürfe zurückgewiesen und eine Verleumdungsklage gegen Sun eingereicht.
14/4/2025
Anstieg des Stablecoin-Handels in Argentinien nach Devisenliberalisierung
Nach der Lockerung der Devisenkontrollen in Argentinien ist der Handel mit Stablecoins erheblich gestiegen, wobei lokale Börsen einen Anstieg des Handelsvolumens um fast 100% verzeichneten. Während Käufer die Kontrolle übernahmen und die Preise stiegen, kam es an anderen Börsen zu einem Überhang an Verkaufsaufträgen und einem Preisrückgang. Es bleibt abzuwarten, ob die Nachfrage nach Stablecoins angesichts der politischen Veränderungen stabil bleibt oder ob die Bürger auf physische US-Dollar umsteigen.
13/4/2025
Nachfrage nach Stablecoins in Argentinien steigt nach Aufhebung der Devisenkontrollen
Nach der Aufhebung der Devisenkontrollen in Argentinien ist die Nachfrage nach Stablecoins stark gestiegen, was die Rolle dieser digitalen Währungen in der argentinischen Wirtschaft unterstreicht. Der Schritt zur Liberalisierung des Devisenmarktes, unterstützt durch eine Finanzierungsvereinbarung mit dem IWF, führte zu bedeutenden Marktbewegungen. Stablecoins bieten den Bürgern Zugang zu einer stabilen Währung und dienen als Schutz vor Inflation und wirtschaftlicher Unsicherheit.
13/4/2025
TRON erreicht 300 Millionen Konten und treibt die Entwicklung voran
Das Blockchain-Netzwerk TRON hat die Marke von 300 Millionen registrierten Konten überschritten und zeigt damit ein kontinuierliches Wachstum. Unter der Führung von Justin Sun fokussiert sich TRON auf den Aufbau eines dezentralen Internets und die Optimierung seines Stablecoin-Ökosystems. Mit über 10 Milliarden Transaktionen und einer aktiven Nutzerbasis von mehr als 2 Millionen pro Tag festigt TRON seine führende Position im globalen Fintech-Sektor.
13/4/2025
Stablecoin-Zuflüsse und Marktbewegungen: SUI im Blickpunkt
Die Kryptowährung Sui (SUI) erfährt einen starken Zufluss von 6,1 Millionen US-Dollar in Stablecoins, was auf potenzielle Preisbewegungen hinweist. Gleichzeitig steigt das Open Interest um 30,64 %, was auf eine aggressive Positionierung der Händler hindeutet. Technische Analysen zeigen eine Cup-and-Handle-Formation, die auf einen bevorstehenden Ausbruch hindeuten könnte.
13/4/2025
Trump-Familie investiert in die Zukunft der Kryptowährungen
Die Trump-Familie expandiert ihr Engagement in der Kryptowelt und hat ein Krypto-Portfolio im Wert von etwa einer Milliarde US-Dollar aufgebaut, während sie kürzlich die Stablecoin USD1 und ein Bitcoin-Mining-Unternehmen ankündigte. Trotz Donald Trumps anfänglicher Skepsis gegenüber Bitcoin hat die Familie begonnen, Krypto-Spenden zu akzeptieren und sich auf die Entwicklung neuer Finanzprodukte zu konzentrieren. Ihr Fokus liegt nun auf der Etablierung in der Krypto-Branche, bevor neue Regulierungen in Kraft treten.
13/4/2025
Zukunft der globalen Zahlungen: Stablecoins im Fokus der Regulierung
Die US-amerikanische SEC hat den Status von „Covered Stablecoins“ geklärt, die nicht als Wertpapiere gelten, was Unternehmen, die mit diesen digitalen Währungen arbeiten, von strengen Wertpapierregulierungen befreit. Diese Klarstellung fördert die Nutzung von Stablecoins für globale Zahlungen und könnte die Akzeptanz und Innovationskraft in der Finanzwelt stärken. Mit den bevorstehenden Regulierungsgesetzen, wie dem STABLE Act, wird eine angemessene Struktur für den Stablecoin-Sektor geschaffen, die sowohl Privatpersonen als auch Unternehmen zugutekommt.
13/4/2025
Tether gibt erneut 1 Milliarde USDT auf Tron heraus
Tether hat erneut 1 Milliarde USDT auf dem Tron-Netzwerk ausgegeben, was die Gesamtmenge der im Jahr 2025 geprägten USDT auf 9 Milliarden erhöht. Diese Transfers deuten auf Treasury-Management-Aktivitäten hin und könnten auf eine erhöhte Liquiditätsbereitstellung für Krypto-Börsen hindeuten. Die On-Chain-Daten zeigen eine hohe Nachfrage nach Stablecoins im Tron-Netzwerk und signalisieren potenziellen Kaufdruck auf dem Markt.
13/4/2025
Integration von Kryptowährungen in das globale Finanzsystem: Chancen und Herausforderungen
Asiatische Märkte sind entscheidend für die Liquidität von Kryptowährungen, während US-Staatsanleihen institutionelle Investitionen fördern könnten. Institutionelle Anleger haben ihre Haltung gegenüber Kryptowährungen seit 2020 geändert und zeigen zunehmend Interesse an digitalen Vermögenswerten, was durch die Einführung regulierter Krypto-Investmentvehikel und die Tokenisierung von Vermögenswerten unterstützt wird. Trotz regulatorischer Unsicherheiten und technologischer Herausforderungen bleibt das Potenzial für eine tiefere Integration von Kryptowährungen in das Finanzsystem groß.
12/4/2025
DWF Labs unterstützt USD1 Stablecoin mit 1 Million US-Dollar Liquidität
DWF Labs hat 1 Million US-Dollar an Liquidität bereitgestellt, um den Handel des Stablecoins USD1 auf den Blockchains Ethereum und Binance Smart Chain zu unterstützen. In den letzten acht Tagen erhielt DWF Labs insgesamt 11 Millionen USD1 vom DeFi-Projekt WLFI, das von der Trump-Familie unterstützt wird. Verschiedene Medien berichten über diese Entwicklung und bestätigen die Einrichtung von Handelspaaren auf Uniswap und PancakeSwap.
12/4/2025
Neue Wege für institutionelle Investoren: Tokenisierte US-Staatsanleihen im Krypto-Markt
Die Tokenisierung von US-Staatsanleihen könnte institutionellen Anlegern den Zugang zum Kryptomarkt erleichtern und eine Brücke zwischen traditionellen Finanzsystemen und Blockchain-Technologie schlagen. Trotz regulatorischer Unsicherheiten zeigen große US-Banken ein zunehmendes Interesse an tokenisierten Vermögenswerten, was die Integration in den Markt fördert. Die Entwicklungen, wie der BlackRock USD Institutional Digital Liquidity Fund, eröffnen neue Möglichkeiten für Investitionen und könnten die Akzeptanz digitaler Vermögenswerte erhöhen.
12/4/2025
Tether erhöht USDT-Angebot im Tron-Netzwerk auf eine Milliarde aufgrund wachsender Nachfrage
Tether hat am 12. April 1 Milliarde USDT im Tron-Netzwerk generiert, was eine Reaktion auf die steigende Nachfrage nach Stablecoins darstellt. Der CEO von Tether, Paolo Ardoino, erklärte, dass es sich um eine autorisierte, aber noch nicht in Umlauf gebrachte Transaktion handelt. Diese Maßnahme könnte die Liquidität und Stabilität auf Blockchain-Plattformen unterstützen und auf eine erhöhte Risikobereitschaft der Anleger hinweisen.
12/4/2025
Zentralbankdigitalwährungen und Stablecoins: Eine neue Ära im Finanzwesen
Zentralbankdigitalwährungen (CBDCs) werden von Finanzakteuren zunehmend akzeptiert, da sie schnelle grenzüberschreitende Zahlungen ermöglichen und die Finanzdienstleistungen modernisieren können. Shahaf Bar-Geffen von COTI betont, dass CBDCs hauptsächlich mit Stablecoins konkurrieren werden, nicht mit Bitcoin, und dass Datenschutz bei ihrer Implementierung entscheidend ist. Während die USA Stablecoins fördern, setzt Europa auf CBDCs und sieht Kryptowährungen als Risiko für die Finanzstabilität.
12/4/2025
Stabile Trends im Solana-Netzwerk: Eine Analyse der Stablecoin-Entwicklung
Die Stablecoins auf dem Solana-Netzwerk zeigen unerwartete Widerstandsfähigkeit und bleiben auch Monate nach dem Hype um den Solana-Memecoin stabil. Das Angebot an Stablecoins, das am 11. Februar bei 12,4 Milliarden US-Dollar lag, ist weiterhin hoch und liegt aktuell bei 12,1 Milliarden US-Dollar. Zusätzlich zu bestehender Liquidität gewinnt Solana durch neue Projekte wie den USDG-Stablecoin an Bedeutung im Stablecoin-Sektor.
11/4/2025
Transparenzsteigerung für USDe: Ethena Labs kooperiert mit Chainlink und Partnern
Ethena Labs arbeitet mit Partnern wie Chainlink, Harris & Trotter und Chaos Labs zusammen, um die Transparenz ihres Stablecoins USDe zu erhöhen. Diese Partner fungieren als „Proof of Reserves“-Attestoren und überprüfen regelmäßig die Reserven, die den Wert des Stablecoins absichern. Die Informationen zu den Reserven sind öffentlich zugänglich, was den Nutzern ermöglicht, die Deckung des USDe selbstständig zu überprüfen und somit Vertrauen in die Stabilität des Stablecoins zu gewinnen.
11/4/2025
TRON erzielt Rekordgebühren durch Stablecoins und P2P-Transaktionen
Die TRON-Blockchain verzeichnet einen Anstieg der Transaktionsgebühren, der durch die Nutzung von Stablecoins und Peer-to-Peer-Überweisungen bedingt ist. TRON hat sich als führende Plattform für Stablecoin-Transfers etabliert, insbesondere in Schwellenländern, und übertrifft dabei Ethereum in Bezug auf die aktive Nutzung. Die niedrigen Gebühren und schnellen Transaktionszeiten machen TRON zu einer attraktiven Alternative zu traditionellen Zahlungssystemen.
11/4/2025
Paykassa.pro erweitert Zahlungsangebot mit Toncoin und USDT auf TON-Blockchain
Die Zahlungsdienstleister-Plattform Paykassa.pro hat Toncoin (TON) und USDT auf der TON-Blockchain integriert, wodurch Unternehmen Zahlungen in beiden Kryptowährungen ab April 2025 verarbeiten können. Die Integration verspricht Vorteile wie schnellere Transaktionen und geringere Gebühren, insbesondere für kleine und mittelständische Unternehmen. Paykassa.pro strebt an, die Nutzung digitaler Vermögenswerte zu erweitern und die Zugänglichkeit von USDT auf TON zu erhöhen.
11/4/2025
Alchemy Pay auf dem Weg zum globalen Finanzzentrum
Alchemy Pay hat seine strategische Roadmap für 2025 veröffentlicht, die eine Transformation von einem Krypto-Zahlungsgateway zu einem globalen Finanzhub beschreibt. Die Pläne umfassen die Integration von Real World Assets, den Aufbau der Alchemy Chain für ein Stablecoin-Ökosystem und die Entwicklung KI-basierter Zahlungslösungen. Mit dieser umfassenden Strategie will Alchemy Pay seine Marktposition stärken und ein integrativeres Finanzportal schaffen.
11/4/2025
sUSD unter Druck: Herausforderungen und Strategien im Synthetix-Ökosystem
Der algorithmische Stablecoin sUSD der Plattform Synthetix hat Schwierigkeiten, seine Parität zum US-Dollar zu halten, und wird derzeit unter 1 Dollar gehandelt. Die Einführung von SIP-420 hat unbeabsichtigt das Angebot an sUSD erhöht, was zu einem Preisverfall geführt hat, da die Nachfrage nicht mithalten kann. Das Synthetix-Team arbeitet an Lösungen, um die Stabilität des Stablecoins wiederherzustellen, steht jedoch vor der Herausforderung, dass die Anreize für Staker und Liquiditätspools nicht ausreichen.
11/4/2025
Hybride Gehaltsabrechnung für globale Web3-Teams: Eine innovative Lösung für digitale Unternehmen
Web3-Unternehmen stehen vor Herausforderungen bei der Gehaltsabrechnung aufgrund der globalen Verteilung ihrer Teams. Die hybride Gehaltsabrechnung, die Fiat- und Kryptowährungen kombiniert, bietet eine flexible und skalierbare Lösung, um den Bedürfnissen der Mitarbeiter gerecht zu werden und rechtliche Anforderungen zu erfüllen. Rise ermöglicht es Unternehmen, ihre Belegschaft effizient und compliant zu bezahlen, wodurch sie Wettbewerbsvorteile bei der Gewinnung von Talenten erlangen.
11/4/2025
Datenschutzprobleme bei der Entwicklung von Brasiliens digitaler Währung Drex
Die Entwicklung der brasilianischen digitalen Währung Drex steht vor Datenschutzproblemen, da die Zentralbank alle vorgeschlagenen Lösungen in der zweiten Pilotphase abgelehnt hat. Unternehmen wie Microsoft und EY haben ihre Beteiligung an dem Projekt verringert, nachdem ihre Datenschutzlösungen nicht den Anforderungen der Zentralbank entsprachen. Fabio Araujo, Koordinator der Drex-Initiative, betonte, dass Tests mit der Bevölkerung erst stattfinden werden, wenn die Datenschutzanforderungen ausreichend erfüllt sind.
11/4/2025