Stablecoins

 News

Venga eröffnet Euro-IBAN-Konten für einfacheren Krypto-Zugang in der EU
Venga hat Euro-Konten mit individuellen IBANs für Nutzer in der EU eingeführt, um den Zugang zu Kryptowährungen zu erleichtern. Diese Konten ermöglichen sofortige SEPA-Überweisungen und sorgen für einen reibungslosen Übergang zwischen traditionellen Finanzsystemen und digitalen Vermögenswerten. Zur Feier der Einführung werden im Frühjahr 2025 keine Gebühren für Euro-Ein- und Auszahlungen erhoben.
15/4/2025
Der neue Wettbewerb um Stablecoins und die Rolle der Banken in einer regulierten Zukunft
Der Wettbewerb um die Marktführerschaft bei Stablecoins geht in eine entscheidende Phase, während Unternehmen wie Tether und Circle sich strategisch neu positionieren, um den Herausforderungen der Regulierung zu begegnen. Die MiCA-Verordnung der EU und geplante US-Gesetze spielen eine wichtige Rolle, und Banken sowie Zahlungsdienstleister sollen zunehmend in die Integration von Stablecoins involviert sein. Prognosen deuten darauf hin, dass der Stablecoin-Markt bis Ende 2028 auf 2 Billionen US-Dollar anwachsen könnte, wobei Banken erwägen, eigene Stablecoins zu emittieren oder bestehende Lösungen zu nutzen.
15/4/2025
USDC treibt Rekordwachstum im Stablecoin-Markt an
Die Marktkapitalisierung von Stablecoins ist im Jahr 2025 um 15% auf 233 Milliarden US-Dollar gestiegen, wobei USDC von Circle eine der Haupttriebkräfte war. Im Gegensatz dazu verzeichnete Tether (USDT) ein geringeres Wachstum und steht unter Druck durch regulatorische Bedenken. Die regulatorische Unsicherheit, insbesondere in den USA, bleibt jedoch ein entscheidender Faktor für die zukünftige Entwicklung des Marktes.
15/4/2025
Gouverneur blockiert Stablecoin-Initiative auf Tinian
Der Gouverneur der Nördlichen Marianen, Arnold Palacios, hat ein Gesetz, das die Einführung eines an den US-Dollar gebundenen Stablecoins für Tinian ermöglichen sollte, mit einem Veto abgelehnt. Er äußerte Bedenken hinsichtlich rechtlicher Probleme und möglicher Verfassungswidrigkeit des Gesetzes, das auch die Lizenzierung von Online-Casinos betraf. Die lokale Regierung hoffte, durch den Stablecoin die Wirtschaft der kleinen Insel Tinian zu stärken, was jedoch nun nicht verwirklicht werden kann.
15/4/2025
Starkes Wachstum des Stablecoin-Marktes bis 2028 in Aussicht
Experten von Standard Chartered erwarten ein explosives Wachstum des Stablecoin-Marktes, das bis Ende 2028 von 230 Milliarden auf 2 Billionen US-Dollar ansteigen könnte, bedingt durch neue US-Regulierungen. Der GENIUS Act und der STABLE Act sollen einen rechtlichen Rahmen schaffen, um Verbraucherschutz und Innovation zu fördern, wobei auch europäische Bedenken bezüglich der Währungssouveränität zunehmen. Analysten prognostizieren, dass die Stablecoin-Branche erhebliche Investitionen in US-Staatsanleihen anziehen wird, was sie zur größten Quelle für Kaufströme in diesem Bereich machen könnte.
15/4/2025
Rückzug von Ethena Labs: Auswirkungen auf den deutschen Krypto-Markt
Ethena Labs hat sich nach Konflikten mit der BaFin im März 2025 vom deutschen Markt zurückgezogen und sämtliche Aktivitäten der Ethena GmbH eingestellt. Die BaFin stoppte die Ausgabe des Stablecoins USDe aufgrund erheblicher Mängel im Zulassungsverfahren und fror die entsprechenden Vermögenswerte ein. Alle Nutzer der Ethena GmbH wurden auf die Plattform von Ethena (BVI) Limited auf den Britischen Jungferninseln migriert.
15/4/2025
Ethena und Re eröffnen neue Renditemöglichkeiten im Rückversicherungsmarkt
Das synthetische Dollar-Protokoll Ethena kooperiert mit der dezentralen Rückversicherungsplattform Re, um Nutzern attraktive Renditen von bis zu 23% APY durch Einlagen von Stablecoins in Rückversicherungspools zu ermöglichen. Diese Partnerschaft eröffnet Stablecoin-Inhabern den Zugang zu einem Markt, der traditionell institutionellen Investoren vorbehalten war, und bietet gleichzeitig eine innovative Verbindung zwischen Krypto-Vermögenswerten und realwirtschaftlichen Systemen. Nutzer können vierteljährliche Rückzahlungen erwarten, wobei die Plattform auf der schnellen und skalierbaren Avalanche-Blockchain basiert.
15/4/2025
Tether und Fizen: Eine Partnerschaft für die Zukunft digitaler Zahlungen
Tether investiert strategisch in das Fintech-Unternehmen Fizen Limited, um Stablecoin-Transaktionen weltweit zugänglicher und benutzerfreundlicher zu gestalten. Fizen entwickelt Lösungen, die es Nutzern ermöglichen, Stablecoins einfach zu nutzen, ohne die komplexe Blockchain-Technologie verstehen zu müssen. Ziel der Partnerschaft ist es, Kryptowährungen als alltägliche Zahlungsmittel zu etablieren und die Finanzinklusion zu fördern, insbesondere in Regionen mit eingeschränktem Zugang zu traditionellen Banken.
15/4/2025
Ethena GmbH stellt Betrieb in Deutschland ein nach BaFin-Intervention
Die Ethena GmbH hat nach einer Intervention der BaFin ihre Geschäftstätigkeit in Deutschland eingestellt, nachdem das Unternehmen wegen gravierender Mängel beim USDe-Token und Verdachts auf illegales Wertpapierangebot in die Kritik geraten war. Ethena bedauert diese Entscheidung, verfolgt die MiCA-Zulassung in Deutschland jedoch nicht weiter und hat seine Nutzer an die Ethena (BVI) Limited weitergeleitet. Die Maßnahmen der BaFin heben die Herausforderungen bei der Regulierung von Kryptowährungen und die Notwendigkeit der Einhaltung regulatorischer Standards hervor.
15/4/2025
Euro-Stablecoins auf dem Vormarsch in unsicheren Zeiten
Der Markt für Euro-gestützte Stablecoins, insbesondere der EURC von Circle, wächst aufgrund von Handelsunsicherheiten und einer Abkehr vom US-Dollar, wobei die Marktkapitalisierung am 15. April 2024 ein Allzeithoch von 248 Millionen US-Dollar erreichte. Die Abwertung des US-Dollars hat die Attraktivität von Euro-Stablecoins erhöht, da Händler nach weniger geopolitischen Risiken suchen. Trotz des Aufschwungs bleibt der Markt weiterhin von USD-gedeckten Stablecoins dominiert, die 99 % des globalen Angebots ausmachen.
15/4/2025
Steigende Nachfrage nach tokenisierten Vermögenswerten: Zero Hash verarbeitet 2 Milliarden US-Dollar Transaktionen
Der Krypto-Infrastrukturanbieter Zero Hash hat in den letzten vier Monaten Transaktionen für tokenisierte Fonds im Wert von über 2 Milliarden US-Dollar abgewickelt, was die steigende Nachfrage nach Real-World Assets verdeutlicht. Die Plattform ermöglicht Stablecoin-Transaktionen und unterstützt Fonds von großen Vermögensverwaltern, wodurch sie sich als zentrale Infrastruktur für die Tokenisierung traditioneller Anlageinstrumente positioniert. Prognosen deuten auf ein erhebliches Wachstum des Marktes für tokenisierte RWAs hin, das bis 2033 auf 18 Billionen US-Dollar anwachsen könnte.
15/4/2025
Italienischer Wirtschaftsminister warnt vor Risiken der US-Stablecoin-Politik für Europa
Italiens Wirtschaftsminister Giancarlo Giorgetti warnt vor der US-Stablecoin-Politik, die er als größere Bedrohung für die europäische Wirtschaftssouveränität betrachtet als Handelszölle. Er fordert die EU auf, den Euro zu stärken und einen digitalen Euro einzuführen, um die Abhängigkeit von ausländischen Zahlungsdienstleistern zu verringern. Gleichzeitig warnen europäische Banken vor einem möglichen Abfluss von Kundeneinlagen zu den digitalen Euro-Konten, was die finanzielle Stabilität gefährden könnte.
15/4/2025
MiCA nach 100 Tagen: Herausforderungen und Perspektiven für die Kryptobranche
Hundert Tage nach Inkrafttreten der MiCA-Verordnung kämpfen viele Krypto-Unternehmen weiterhin mit der Umsetzung der neuen Regeln, wobei nur wenige Zulassungen für Stablecoins und Krypto-Asset-Dienstleister erteilt wurden. Besonders auffällig ist, dass keine Emittenten von Asset-Referenced Tokens zugelassen wurden, was die Herausforderungen der regulatorischen Anforderungen verdeutlicht. Die regulatorische Unsicherheit könnte die Dominanz des US-Dollars stärken, während die EU versucht, eine digitale Zentralbankwährung zu etablieren.
15/4/2025
JPMorgan integriert Pfund Sterling in sein Blockchain-Zahlungsnetzwerk Kinexys
JPMorgan Chase hat sein Blockchain-basiertes Zahlungsnetzwerk Kinexys erweitert und unterstützt nun auch Konten in Pfund Sterling, um eine Lücke im Stablecoin-Markt zu schließen. Diese Erweiterung folgt der Einführung des Euro und reagiert auf die steigende Nachfrage nach Pfund-Transfers. Kinexys ermöglicht eine nahtlose Abwicklung von Transaktionen zwischen USD, EUR und GBP rund um die Uhr und hat seit 2019 über 1,5 Billionen US-Dollar verarbeitet.
15/4/2025
Chinesische Betrügerbande verurteilt: Online-Krypto-Betrug mit Millionenverlusten
Ein Gericht in der chinesischen Provinz Shandong hat neun Mitglieder einer Betrügerbande verurteilt, die über 66.800 Inder um etwa 6 Millionen US-Dollar betrogen hat. Die Täter nutzten eine gefälschte Investmentplattform und Kryptowährung zur Geldwäsche, wobei sie falsche Identitäten und gefälschte Dokumente zur Täuschung ihrer Opfer einsetzten. Die Verurteilten erhielten Haftstrafen zwischen fünf und 15 Jahren, während die chinesischen Behörden ihre Bemühungen zur Bekämpfung von Online-Betrug verstärken.
15/4/2025
Tether und OCEAN Mining Pool: Gemeinsam für eine dezentralisierte Bitcoin-Zukunft
Tether wird seine Bitcoin-Hashrate im Mining-Pool von OCEAN einsetzen, um die Dezentralisierung des Bitcoin-Netzwerks zu stärken. Die Partnerschaft zielt darauf ab, die Abhängigkeit von zentralisierten Akteuren zu verringern und die Zensurresistenz zu erhöhen, während Tether seine Investitionen in Bitcoin-Mining und nachhaltige Initiativen in unterversorgten Regionen, insbesondere in Afrika, ausweitet. OCEAN hat derzeit einen geringen Anteil am Bitcoin-Mining und erwartet durch die Zusammenarbeit mit Tether eine signifikante Steigerung seiner Hashrate.
15/4/2025
Tether und Ocean: Ein Schritt zur Dezentralisierung im Bitcoin-Mining
Tether erweitert seine Aktivitäten im Bitcoin-Mining durch eine Partnerschaft mit Ocean, einem dezentralen Mining-Pool. Das Unternehmen plant, seine Hashrate über Ocean einzusetzen, um die Dezentralisierung des Bitcoin-Netzwerks zu fördern und investiert in Mining-Infrastruktur weltweit. Die Zusammenarbeit unterstreicht Tethers Engagement für eine dezentrale Zukunft von Bitcoin und den Zugang zu Mining-Technologien in unterversorgten Regionen.
15/4/2025
Veto des Gouverneurs stoppt Stablecoin-Initiative auf Tinian
Der Gouverneur der Nördlichen Marianen, Arnold Palacios, hat ein Gesetz zur Einführung eines an den US-Dollar gekoppelten Stablecoins auf Tinian mit einem Veto blockiert, da er rechtliche Bedenken und mögliche Verfassungswidrigkeiten sah. Das Gesetz hätte auch die Lizenzvergabe für Online-Casinos geregelt, was laut Palacios rechtlich problematisch ist. Tinian verpasst durch das Veto die Möglichkeit, im Wettbewerb mit dem bevorstehenden Stablecoin-Projekt von Wyoming Schritt zu halten.
15/4/2025
Neue Möglichkeiten für Stablecoin-Renditen durch Rückversicherungspartnerschaften
Die synthetische Dollar-Protokollplattform Ethena hat eine Partnerschaft mit der dezentralen Rückversicherungsplattform Re geschlossen, um Nutzern die Möglichkeit zu bieten, Renditen durch Investitionen in Rückversicherungs-Risikopools zu generieren. Laut Re können potenzielle Renditen von bis zu 23% pro Jahr erzielt werden, was über den traditionellen DeFi-Staking-Optionen liegt. Ethenas Stablecoin USDe ist durch Krypto-Sicherheiten besichert und die Rückversicherungsplattform zielt darauf ab, eine Verbindung zum Rückversicherungsmarkt herzustellen.
15/4/2025
Neue Partnerschaft zwischen Ethena Labs und Re zur Förderung von Stablecoins und Rückversicherung
Ethena Labs hat eine Partnerschaft mit dem Blockchain-Rückversicherer Re geschlossen, um die Verbindung zwischen Krypto-Vermögenswerten und der Realwirtschaft zu stärken. Besitzer der Ethena Labs Token können diese als Reservekapital hinterlegen und erhalten dafür zusätzliche Prämien, während das hinterlegte Kapital zur Zeichnung von Versicherungspolicen verwendet wird. Diese Initiative stellt eine innovative Verbindung zwischen krypto-nativen Vermögenswerten und dem Rückversicherungsmarkt dar, die zur globalen wirtschaftlichen Stabilität beiträgt.
15/4/2025
Chinesische Betrüger verurteilt: Krypto-Scam mit Millionenverlusten für indische Investoren
Ein chinesisches Gericht hat neun Personen zu Haftstrafen verurteilt, die an einem Krypto-Betrug beteiligt waren, bei dem 66.800 Inder um insgesamt 6 Millionen US-Dollar betrogen wurden. Die Betrüger nutzten gefälschte Investitionsplattformen und falsche Identitäten, um ihre Opfer mit hohen Renditen zu ködern. Das Gericht bezeichnete die Gruppe als professionelles kriminelles Syndikat und warnte vor den Risiken von Online-Betrügereien.
14/4/2025
Regulierung von Stablecoins: Der Weg des GENIUS Acts im US-Senat
Der US-Senat hat mit dem GENIUS Act einen wichtigen Schritt zur Regulierung von Stablecoins unternommen, der Lizenzierungsanforderungen und Richtlinien für Emittenten festlegt. Der Gesetzesentwurf zielt darauf ab, den Verbraucherschutz zu stärken und die globale Dominanz des US-Dollars durch dollargedeckte Reserven zu sichern. Durch die Schaffung eines klaren regulatorischen Rahmens wird erwartet, dass die Integration von Stablecoins in das traditionelle Finanzsystem beschleunigt wird.
14/4/2025
Handelsvolumen des Ripple USD Stablecoins: Ursachen für die jüngsten Schwankungen
Der Stablecoin Ripple USD hat in den letzten Tagen erhebliche Schwankungen im Handelsvolumen erlebt, das am 14. April um 95,14% auf 45,1 Millionen US-Dollar anstieg. Trotz der Volatilität hat RLUSD bereits die Top 10 der USD-gebundenen Stablecoins nach Handelsvolumen erreicht, was bemerkenswert ist, da er erst vor weniger als sechs Monaten eingeführt wurde. Faktoren wie die Aktivitäten von Ripple und die Listung an großen Kryptobörsen könnten zu diesen Schwankungen beigetragen haben.
14/4/2025
Neuer Stablecoin USD1 betritt den DeFi-Markt
Das von der Familie Donald Trumps unterstützte DeFi-Projekt World Liberty Financial hat mit dem Stablecoin USD1 den Markt betreten, der bereits ein Handelsvolumen von über 100 Millionen Dollar erreicht hat. Trotz des offiziellen Schweigens von WLFI gibt es bereits Integrationen des Tokens in DeFi-Protokolle und ein reges Interesse von Krypto-Market-Makern. USD1 wird versuchen, in dem stark umkämpften Stablecoin-Markt, der von großen Akteuren wie Tether und Circle dominiert wird, Fuß zu fassen.
14/4/2025
Bybit weist Vorwürfe über hohe Listungsgebühren zurück
Die Krypto-Handelsplattform Bybit hat die Vorwürfe zurückgewiesen, eine Gebühr von 1,4 Millionen US-Dollar für die Listung von Tokens zu verlangen. Laut Bybit sind stattdessen Sicherheitsleistungen von 200.000 bis 300.000 US-Dollar erforderlich, um die Erfüllung von Werbemaßnahmen zu gewährleisten. CEO Ben Zhou hat den Nutzer, der die Anschuldigungen erhoben hat, aufgefordert, Beweise vorzulegen, während die Plattform die Richtlinien für die Token-Listung klargestellt hat.
14/4/2025