16.4.2025
Technologie

Blockchain-Technologie für mehr Transparenz bei Wahlen in New York

New York erwägt den Einsatz von Blockchain-Technologie für Wahlen, um Wahlmanipulation zu bekämpfen und die Transparenz zu erhöhen. Ein Gesetzesentwurf sieht eine Studie zu den Chancen und Risiken der Technologie im Wahlprozess vor, wobei sowohl öffentliche als auch private Blockchains in Betracht gezogen werden. Abgeordneter Clyde Vanel hofft, mit diesem fünften Anlauf seit 2017 die Blockchain-Technologie im Wahlsystem zu etablieren.

New York untersucht Blockchain-Technologie für Wahlen

Die Stadt New York prüft den Einsatz von Blockchain-Technologie, um Wahlmanipulationen entgegenzuwirken und die Transparenz von Wahlen zu steigern. Ein Gesetzesentwurf des Abgeordneten Clyde Vanel (D-33), A7716, sieht vor, dass das New York State Board of Elections eine Studie zur Anwendung der Blockchain-Technologie zum Schutz von Wählerdaten und Wahlergebnissen durchführt. Gemäß CoinGeek soll die Behörde innerhalb eines Jahres dem Gouverneur und der Staatsversammlung einen Bericht über die Chancen und Risiken der Technologie im Wahlprozess vorlegen.

Der Gesetzesentwurf verpflichtet die Behörde zum Austausch mit anderen Staaten und Ländern, die die Technologie bereits zur Stärkung ihrer Demokratie einsetzen, und zur Konsultation von Experten aus den Bereichen Blockchain, Cybersicherheit, Wahlbetrug und Wahltechnologie. Vanels Entwurf lässt sowohl die Nutzung öffentlicher Blockchains als auch privater, genehmigungsbasierter Ledger zu, unabhängig davon, ob sie durch Tokenomics oder tokenlos verankert sind. Der Abgeordnete ist der Ansicht, dass Blockchain eine "unveränderliche, überprüfbare und unzensierte Wahrheit" gewährleisten kann.

Wie CryptoSlate berichtet, wurde der Gesetzesentwurf am 8. April 2025 eingereicht und muss sowohl die Versammlung als auch den Senat passieren, bevor er in Kraft treten kann. Die Studie soll untersuchen, wie Blockchain Wählerregister schützen und die Genauigkeit der Wahlergebnisse sicherstellen kann. Im Gesetzesentwurf wird Blockchain als sicher, manipulationssicher und verifizierbar beschrieben – Eigenschaften, die dazu beitragen könnten, Betrug zu verhindern und das öffentliche Vertrauen wiederherzustellen.

Laut Bitcoinist ist dies bereits Vanels fünfter Versuch seit 2017, eine Blockchain-basierte Wahlgesetzgebung einzuführen. Keiner seiner vorherigen Versuche war erfolgreich. Der Bundesstaat New York hat sich jedoch verstärkt mit der Blockchain- und Kryptowährungspolitik auseinandergesetzt. 2023 wurde die New York State Cryptocurrency and Blockchain Study Task Force gegründet, um die ökologischen und wirtschaftlichen Auswirkungen digitaler Vermögenswerte zu untersuchen.

Der Gesetzesentwurf ist Teil eines größeren Trends in den USA, Blockchain-Technologie im öffentlichen Sektor einzusetzen. Wie Digital Watch Observatory berichtet, wurde Anfang 2025 im Williamson County, Tennessee, das Bitcoin-Netzwerk genutzt, um die Ergebnisse einer lokalen Wahl der Republikanischen Partei zu sichern. Befürworter der Blockchain argumentieren, dass die Technologie die Transparenz von Wahlen und das öffentliche Vertrauen stärken könnte. Sie sind überzeugt, dass sie sicherstellen würde, dass Stimmen unveränderlich und überprüfbar sind. Experten weisen jedoch darauf hin, dass die Zuverlässigkeit des Systems von der Qualität der eingegebenen Daten abhängt. Blockchain garantiert die Integrität der gespeicherten Daten, kann aber nicht die Richtigkeit der ursprünglichen Eingabe validieren.

Auch international gibt es Beispiele für den Einsatz von Blockchain bei Wahlen. In Malaysia hat die Parti Keadilan Rakyat (PKR), deren Vorsitzender der Premierminister von Malaysia ist, Blockchain bei ihren internen Wahlen verwendet, wie CoinGeek berichtet. Die Partei verwendet ein zweistufiges Verifizierungsverfahren, das die elektronische "Know Your Customer" (eKYC)-Verifizierung und die E-Abstimmung mit Blockchain-Technologie umfasst. Fast 300.000 Mitglieder waren wahlberechtigt, und nur 3% entschieden sich für eine physische Stimmabgabe.

Quellen:

Die bereitgestellten Informationen und Analysen sind keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung, mehr dazu unter unserem Disclaimer. Dieser Artikel wurde mithilfe von künstlicher Intelligenz erstellt.
Im Fokus
Blockchain-Revolution für 450 Millionen Jio-Nutzer in Indien
Der Telekommunikationsanbieter Reliance Jio und Polygon haben eine Partnerschaft geschlossen, um Blockchain-Technologie für über 450 Millionen Nutzer in Indien zugänglich zu machen. Diese Zusammenarbeit zielt darauf ab, kosteneffiziente und dezentralisierte Lösungen zu entwickeln, die die Adaption von Web3 in Indien vorantreiben. Polygon betont die Wichtigkeit, ein Gleichgewicht zwischen Skalierbarkeit und Dezentralisierung zu finden, während gleichzeitig reale Anwendungsfälle für die Nutzer geschaffen werden.
17/4/2025
Technologie
KI-Investitionen erreichen Rekordhöhe im ersten Quartal 2025
Im ersten Quartal 2025 erlangten KI-Startups 57,9% der globalen Venture-Capital-Investitionen und sammelten insgesamt 73 Milliarden US-Dollar ein. Dieser Anstieg im Vergleich zum Vorjahr zeigt die Dominanz der KI-Branche, während Krypto- und Blockchain-Startups lediglich 4,8 Milliarden US-Dollar einwarfen. Experten warnen jedoch vor den Risiken dieser Entwicklung, da sie auch viele Verlierer mit sich bringen könnte.
17/4/2025
Technologie
Weitere Posts zum Thema
No items found.