15.4.2025
Technologie

PEPE Games und Orbler: Partnerschaft für die Zukunft des Web3-Gamings

PEPE Games, eine Web3-Gaming-Plattform basierend auf dem PEPE-Meme, arbeitet mit dem Marketingunternehmen Orbler zusammen, um die globale Reichweite und Markenbekanntheit ihrer Blockchain-Spiele zu steigern. Durch Orblerinfrastruktur und Expertise im Web3-Bereich will PEPE Games seine Position im wachsenden Markt für Blockchain-Gaming festigen und die globale Gaming-Community erreichen. Die Partnerschaft zielt darauf ab, PEPE Games zu einer führenden Web3-Entertainment-Plattform zu machen.

PEPE Games kooperiert mit Orbler für besseren Zugang zu Web3-Spielen

Die Web3-Gaming-Plattform PEPE Games, die auf dem bekannten PEPE-Meme basiert, geht eine strategische Partnerschaft mit dem Web3-Marketingunternehmen Orbler ein. Ziel dieser Zusammenarbeit ist die Erweiterung der Reichweite von PEPE Games und stellt laut Blockchainreporter.net einen wichtigen Meilenstein für das Unternehmen dar. Orbler bringt Erfahrung aus der Zusammenarbeit mit zahlreichen Kunden in der Blockchain-Branche und der Markteinführung von Web3-Projekten mit. Dieses Know-how soll PEPE Games helfen, sich in der dynamischen Gaming-Branche erfolgreich zu positionieren.

Globaler Fokus auf die Gaming-Community

Im Mittelpunkt der Partnerschaft steht die Etablierung von PEPE Games innerhalb der globalen Gaming-Community. Mithilfe der Web3-Marketinginfrastruktur von Orbler plant PEPE, die Sichtbarkeit seiner Blockchain-Spiele zu steigern und neue Märkte im globalen Web3-Gaming-Sektor zu erschließen. Orbler, das nach eigenen Angaben auf ethische Geschäftspraktiken setzt, unterstützt Web3-Unternehmen dabei, durch einen multimedialen Ansatz breite Akzeptanz und globale Präsenz zu erlangen. Die Kooperation soll PEPE Games zu einer weltweit bekannten Web3-Entertainment-Plattform im Gaming-Bereich machen.

Zusammen mit Orbler plant PEPE Games eine strategische Kampagne mit diversen Inhalten auf etablierten Plattformen, um eine größere globale Zielgruppe zu erreichen. PEPE Games soll so zu einem bekannten Namen für Nutzer weltweit werden, die sich für Kryptowährungen, Web3-Gaming, NFTs und Blockchain interessieren. In der sich stetig wandelnden Gaming-Branche möchte PEPE eine führende Rolle in dieser Revolution einnehmen. Laut Blockchainreporter.net ist das Unternehmen zuversichtlich, dass Orbler als Partner die Botschaft global vermitteln und das Interesse der weltweiten Community wecken kann.

PEPE Games: Gaming mit DeFi-Elementen

Im stark wachsenden Bereich der Blockchain-Technologie und Kryptowährungen präsentiert sich PEPE Games als Plattform, die Gaming mit DeFi-Elementen kombiniert. Spieler können eine Vielzahl von PEPE-Charakteren mit unterschiedlichen Fähigkeiten und Eigenschaften entdecken, actionreiche Abenteuer erleben, an strategischen Kämpfen teilnehmen und PEPE-Meme-Token als Belohnung erhalten, um ihr Spielerlebnis zu verbessern. Der PEPE-Meme-Coin, basierend auf dem Ethereum-Protokoll, kann auf verschiedenen DeFi-Marktplätzen gekauft, gehandelt und verkauft werden. Diese spielinterne Ökonomie ermöglicht es den Spielern, ihre Gaming-Fähigkeiten zu monetarisieren und Belohnungen zu generieren.

Ein innovatives Element von PEPE Games ist der Play-to-Earn-Aspekt. Im Gegensatz zum traditionellen Gaming, bei dem Spieler Zeit und Energie investieren, ohne eine konkrete Gegenleistung zu erhalten, bietet PEPE Games den Spielern die Möglichkeit, einen realen Wert für ihre Spielerfolge zu erzielen. Wie crypto.news berichtet, befindet sich Web3-Gaming noch in einem frühen Entwicklungsstadium und steht vor Herausforderungen wie Wissenslücken und Skepsis gegenüber Blockchain-basiertem Gaming.

Quellen:

  • https://cryptonews.net/news/gamefi/30816931/
  • https://blockchainreporter.net/pepe-games-partners-with-orbler-to-advance-web3-games-accessibility-and-adoption/
  • https://crypto.news/the-web3-gaming-knowledge-gap-and-how-to-bridge-it/
Die bereitgestellten Informationen und Analysen sind keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung, mehr dazu unter unserem Disclaimer. Dieser Artikel wurde mithilfe von künstlicher Intelligenz erstellt.
Im Fokus
Blockchain-Revolution für 450 Millionen Jio-Nutzer in Indien
Der Telekommunikationsanbieter Reliance Jio und Polygon haben eine Partnerschaft geschlossen, um Blockchain-Technologie für über 450 Millionen Nutzer in Indien zugänglich zu machen. Diese Zusammenarbeit zielt darauf ab, kosteneffiziente und dezentralisierte Lösungen zu entwickeln, die die Adaption von Web3 in Indien vorantreiben. Polygon betont die Wichtigkeit, ein Gleichgewicht zwischen Skalierbarkeit und Dezentralisierung zu finden, während gleichzeitig reale Anwendungsfälle für die Nutzer geschaffen werden.
17/4/2025
Technologie
KI-Investitionen erreichen Rekordhöhe im ersten Quartal 2025
Im ersten Quartal 2025 erlangten KI-Startups 57,9% der globalen Venture-Capital-Investitionen und sammelten insgesamt 73 Milliarden US-Dollar ein. Dieser Anstieg im Vergleich zum Vorjahr zeigt die Dominanz der KI-Branche, während Krypto- und Blockchain-Startups lediglich 4,8 Milliarden US-Dollar einwarfen. Experten warnen jedoch vor den Risiken dieser Entwicklung, da sie auch viele Verlierer mit sich bringen könnte.
17/4/2025
Technologie
Weitere Posts zum Thema
No items found.