Tether als neuer Marktführer im Krypto-Kreditgeschäft
Nach dem Zusammenbruch großer Krypto-Kreditgeber wie Celsius und BlockFi dominiert Tether unerwartet den Markt mit über 70% Anteil im vierten Quartal 2024 und fungiert als wichtiger Liquiditätsgeber. Tether betont die Besicherung seiner Kredite, gibt aber keine Details zu Kreditnehmern oder Kreditarten preis.

Tether dominiert den Krypto-Kreditmarkt nach dem Zusammenbruch der Konkurrenz
Der Krypto-Kreditmarkt hat eine turbulente Zeit hinter sich. Nach dem Fall von Branchengrößen wie Blockfi, Celsius und Genesis hat sich die Landschaft deutlich verändert. Unerwarteterweise hat sich Tether, primär bekannt für seinen Stablecoin, als dominierender Akteur im Kreditgeschäft etabliert. Wie Bitcoin News berichtet, hielt Tether im vierten Quartal 2024 einen Marktanteil von über 70%.
Inmitten der Liquiditätskrise, die durch den Zusammenbruch der Wettbewerber ausgelöst wurde, fungierte Tether als wichtiger Liquiditätsgeber. Dies geht aus einem Bericht von Galaxy Digital hervor, dem zweitgrößten Krypto-Kreditgeber. Alex Thorn, Forschungsleiter bei Galaxy Digital, unterstrich die Bedeutung von Tether als Liquiditätsquelle in dieser schwierigen Marktphase. Tether selbst betont die Besicherung aller Kredite und verweist auf entsprechende Nachweise in mehreren Attestierungen. Gegenüber Bloomberg erklärte das Unternehmen: "Wie in unserem letzten Quartalsbericht dargelegt, sind alle Kredite weitgehend überbesichert (in Bitcoin) und werden im Verhältnis zu unseren Eigenkapitalreserven konservativ verwaltet."
Tether versichert die Solidität seines Kreditgeschäfts, ohne jedoch Details über die Art der Kredite oder die Kreditnehmer preiszugeben. Gegenüber Bloomberg betonte das Unternehmen: "Obwohl wir die spezifische Struktur jeder Vereinbarung nicht offenlegen, ist die gesamte Kreditvergabe so gestaltet, dass die vollständige und liquide Deckung von USDT jederzeit gewährleistet ist. Tether ist bei keinem Kredit jemals in Verzug geraten."
Der Krypto-Kreditmarkt ist nach dem Ausfall von Celsius, Blockfi und Genesis erheblich geschrumpft. Laut dem Bericht von Galaxy Digital belief sich das Marktvolumen im vierten Quartal 2021 noch auf 64,4 Milliarden US-Dollar und hat sich seitdem nahezu halbiert.
Im November 2024 verzeichnete Ethereum, die zweitgrößte Kryptowährung nach Bitcoin, laut Coingecko Kursschwankungen. Ethereum dient als dezentrale Plattform für Entwickler, um dezentrale Anwendungen und Smart Contracts zu erstellen und bereitzustellen. Es ist die Grundlage für programmierbare Transaktionen, die in Bereichen wie DeFi und NFTs weit verbreitet sind.
Solana erlebte ebenfalls im November 2024 einen Kursanstieg und überholte BNB als viertgrößte Kryptowährung nach Marktkapitalisierung, wie Zycrypto berichtet. Dies geschah inmitten von Spekulationen über einen möglichen Spot-SOL-ETF nach dem Wahlsieg von Donald Trump. Trump hatte im Wahlkampf angekündigt, den SEC-Vorsitzenden Gary Gensler zu entlassen, der mehrere Klagen gegen Krypto-Unternehmen eingereicht hatte.
Bitcoin erreichte im November 2024 ein neues Allzeithoch von über 75.000 US-Dollar, was teilweise auf Trumps Wahlsieg zurückgeführt wird, wie ebenfalls von Zycrypto berichtet. Trump hatte versprochen, eine nationale Bitcoin-Reserve einzurichten und alle von der US-Regierung beschlagnahmten Bitcoins zu behalten.
Quellen:
- news.bitcoin.com/an-unlikely-contender-emerges-as-a-leader-in-the-crypto-lending-arena/
- www.coingecko.com
- markets.bitcoin.com/crypto/ethereum
- wgno.com/business/press-releases/ein-presswire/798732109/flary-finance-flfi-emerges-as-the-next-bitcoin-in-crypto-defi
- www.coindesk.com
- zycrypto.com/news/
- acgdentalconsultant.fr/ola/archive