14.4.2025
Technologie

Web3 als Lösung in Zeiten globaler Handelskonflikte

Handelskonflikte könnten Regierungen dazu bewegen, Web3-Technologien wie Blockchain einzusetzen, um die Herkunft von Waren transparenter zu gestalten und Zollbetrug zu minimieren, so Führungskräfte von Truebit. Die Blockchain könne die Lieferkette lückenlos dokumentieren und so die wahre Herkunft von Produkten feststellen, selbst wenn diese in Ländern mit niedrigen Zöllen montiert oder verpackt werden. Truebit arbeitet bereits mit Softwareanbietern der US-Regierung und an einem EU-Projekt, um die Möglichkeiten von Web3 in globalen Lieferketten zu erforschen.

Handelskonflikte könnten Regierungen zur Nutzung von Web3 treiben – Truebit

Zunehmende internationale Handelsspannungen verunsichern zwar die Kryptomärkte, eröffnen aber gleichzeitig neue Anwendungsmöglichkeiten für Blockchain-Technologien, wie Führungskräfte von Truebit gegenüber Cointelegraph erklärten.

Die Ankündigung umfassender Zölle auf US-Importe durch den damaligen US-Präsidenten Donald Trump im April 2018 löste Gegenmaßnahmen anderer Nationen aus und schuf die Gefahr eines globalen Handelskrieges. Obwohl Trump die Zölle für einige Länder später aussetzte, bleibt das Risiko bestehen. Sollte es zu solchen Zöllen kommen, könnte die Blockchain-Technologie laut Truebit eine entscheidende Rolle bei deren fairer Anwendung spielen. Die Blockchain könne "wirklich helfen, die Herkunft zu belegen [...] und die Lieferkette nachzuweisen", so Federico Kattan, Chief Technology Officer von Truebit, gegenüber Cointelegraph.

Als Beispiel nannte Kattan die Möglichkeit, dass Unternehmen "die Montage oder Verpackung in einem Land mit niedrigen Zöllen durchführen und dann zu 10 % statt 58 % in die USA importieren... [aber] die Blockchain kann helfen festzustellen, woher das Produkt tatsächlich stammt". Durch die Aufzeichnung jeder Transaktion in einem unveränderlichen, öffentlichen Ledger erhöht die Blockchain die Transparenz der Lieferkette und minimiert so den Betrug bei Importgütern im Billionen-Dollar-Bereich.

Laut einem Bericht der Tax Foundation wären von Trumps Zollvorschlägen Importe im Wert von 2,4 Billionen Dollar betroffen. Vergeltungsmaßnahmen anderer Länder könnten diese Zahl noch erhöhen. Truebit, ein Blockchain-Netzwerk, das sich auf die Bereitstellung vertrauenswürdiger Verifizierung für verschiedene Anwendungen spezialisiert hat, befindet sich bereits in Gesprächen mit Softwareanbietern der US-Regierung und arbeitet an einem von der Europäischen Union finanzierten Projekt, das die potenzielle Rolle von Web3 in globalen Lieferketten untersucht. "Wir sprechen noch nicht direkt mit Regierungen, sondern mit den Softwareanbietern, die versuchen, mit ihnen zu kommunizieren – denn dort wollen wir sein", sagte Jason Teutsch, CEO von Truebit.

Truebit wurde 2017 gegründet und brachte seinen TRU-Token im Jahr 2021 auf den Markt. Laut CoinGecko hat der Token eine vollständig verwässerte Marktkapitalisierung von 20 Millionen Dollar.

Während kripto.news von einem neuen Allzeithoch für Bitcoin berichtete, warnten andere Experten vor den Risiken, die Zölle für die Integrität und Zugänglichkeit von Blockchain-Netzwerken darstellen. Verschärfte Handelskriege könnten die physische Infrastruktur der Netzwerke stören, Regulierungssysteme fragmentieren und Nutzer zensieren, so Nicholas Roberts-Huntley, CEO von Concrete & Glow Finance, gegenüber Cointelegraph. "Aggressive Zölle und Vergeltungsmaßnahmen im Handel könnten Hindernisse für Node-Betreiber, Validatoren und andere Kernteilnehmer von Blockchain-Netzwerken schaffen", sagte er.

Quellen:

  • https://cointelegraph.com/news/trade-wars-could-spur-governments-embrace-web3-truebit
  • https://kripto.news/
  • https://www.tradingview.com/news/top-providers/cointelegraph/
  • https://bricksgold.com/
Die bereitgestellten Informationen und Analysen sind keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung, mehr dazu unter unserem Disclaimer. Dieser Artikel wurde mithilfe von künstlicher Intelligenz erstellt.
Im Fokus
Blockchain-Revolution für 450 Millionen Jio-Nutzer in Indien
Der Telekommunikationsanbieter Reliance Jio und Polygon haben eine Partnerschaft geschlossen, um Blockchain-Technologie für über 450 Millionen Nutzer in Indien zugänglich zu machen. Diese Zusammenarbeit zielt darauf ab, kosteneffiziente und dezentralisierte Lösungen zu entwickeln, die die Adaption von Web3 in Indien vorantreiben. Polygon betont die Wichtigkeit, ein Gleichgewicht zwischen Skalierbarkeit und Dezentralisierung zu finden, während gleichzeitig reale Anwendungsfälle für die Nutzer geschaffen werden.
17/4/2025
Technologie
KI-Investitionen erreichen Rekordhöhe im ersten Quartal 2025
Im ersten Quartal 2025 erlangten KI-Startups 57,9% der globalen Venture-Capital-Investitionen und sammelten insgesamt 73 Milliarden US-Dollar ein. Dieser Anstieg im Vergleich zum Vorjahr zeigt die Dominanz der KI-Branche, während Krypto- und Blockchain-Startups lediglich 4,8 Milliarden US-Dollar einwarfen. Experten warnen jedoch vor den Risiken dieser Entwicklung, da sie auch viele Verlierer mit sich bringen könnte.
17/4/2025
Technologie
Weitere Posts zum Thema
No items found.