Bitcoin

 News

Bitget präsentiert innovatives On-Chain-Partnerprogramm für Krypto-Influencer
Die Krypto-Börse Bitget hat ein einzigartiges Partnerprogramm eingeführt, das Content-Erstellern Provisionen von bis zu 40 % für On-Chain-Aktivitäten bietet. Dieses Programm verbindet zentralisierte und dezentrale Handelssysteme und ermöglicht Partnern, ohne technische Hürden vom DeFi-Markt zu profitieren. Interessierte können sich über das Bitget-Partnerportal bewerben und erhalten individuelle Empfehlungslinks für verschiedene Handelsarten.
16/4/2025
Panama-Stadt als Vorreiter in der Kryptowährungsakzeptanz
Der Stadtrat von Panama-Stadt hat die Akzeptanz von Kryptowährungen wie Bitcoin und Ethereum für die Zahlung von Steuern und Gebühren beschlossen, was die Stadt als Vorreiter in der Integration digitaler Währungen positioniert. Diese Entscheidung könnte die Effizienz und Transparenz staatlicher Prozesse erhöhen und finanzielle Inklusion fördern. Es bleibt abzuwarten, wie sich dieser Schritt auf andere Regierungsinstitutionen und die allgemeine Akzeptanz von Kryptowährungen in der Region auswirken wird.
16/4/2025
Bitwise erweitert Krypto-Angebot mit ETP-Notierungen in London
Der US-amerikanische Krypto-Vermögensverwalter Bitwise hat vier Exchange Traded Products (ETPs) an der London Stock Exchange eingeführt, die bereits in Deutschland gehandelt werden. Diese Produkte ermöglichen institutionellen Anlegern in Großbritannien den Zugang zu Bitcoin und Ethereum und sollen die Liquidität und den Handel erleichtern. Bitwise plant, sein Angebot an Krypto-ETPs weiter auszubauen, um der steigenden Nachfrage gerecht zu werden.
16/4/2025
Bull Bitcoin revolutioniert Zahlungen in Mexiko durch globale Bitcoin-Transaktionen
Bull Bitcoin expandiert nach Mexiko und ermöglicht es Nutzern weltweit, Bitcoin-Zahlungen direkt auf mexikanische Bankkonten zu tätigen. Der Service richtet sich an mexikanische Staatsbürger, Touristen und im Ausland lebende Personen und fördert die Nutzung von Bitcoin für internationale Überweisungen und finanzielle Souveränität. Zudem unterstützt Bull Bitcoin lokale Händler, indem es ihnen ermöglicht, Bitcoin-Zahlungen zu akzeptieren und diese in mexikanische Pesos umzutauschen.
16/4/2025
Die Risiken von Market-Maker-Deals im Krypto-Sektor
Market Maker spielen eine entscheidende Rolle im Krypto-Ökosystem, indem sie Liquidität bereitstellen und den Handel von Token ermöglichen, können jedoch auch negative Auswirkungen auf junge Projekte haben. Das umstrittene "Loan Option Model" verschafft Market Makern die Möglichkeit, Token zu verleihen und sie anschließend sofort zu verkaufen, was zu dramatischen Kursverfällen und Problemen für die Projekte führt. Viele neue Krypto-Unternehmen verstehen die Risiken solcher Deals nicht und lernen oft auf schmerzhafte Weise, dass diese Vereinbarungen häufig nicht in ihrem Interesse sind.
16/4/2025
Bitcoin im Spannungsfeld von Stagnation und Wachstumsperspektiven
Der Bitcoin-Kurs befindet sich in einer kritischen Phase, in der Anleger unsicher sind, ob eine Stagnation oder ein Ausbruch bevorsteht. Trotz eines jüngsten Anstiegs von neun Prozent bleibt die Aufwärtsbewegung aufgrund externer Einflüsse wie dem Handelskonflikt zwischen den USA und China sowie der Geldpolitik der US-Notenbank Fed ins Stocken geraten. Die weitere Entwicklung hängt stark von den bevorstehenden US-Inflationsdaten und den wichtigen Unterstützungsmarken ab.
16/4/2025
Gestalte die Bitcoin-Zukunft mit Kreativität: Der Designathon 2025 lädt ein
Vom 4. bis 18. Mai 2025 findet der zweite globale Designathon der Bitcoin Design Community statt, bei dem Kreative aus aller Welt eingeladen sind, innovative und benutzerfreundliche Designs zur Förderung der Bitcoin-Akzeptanz zu entwickeln. Der Fokus liegt auf der Benutzererfahrung, und alle Kreativen, unabhängig von ihrem beruflichen Hintergrund, können teilnehmen und ihre Ideen einbringen. Die Veranstaltung bietet verschiedene Kategorien, Preise und die Möglichkeit zur Zusammenarbeit in einem flexiblen Zeitrahmen.
16/4/2025
Bitcoin und der Dollar: Ein Blick auf potenzielle Marktentwicklungen 2023
Der Bitcoin-Kurs zeigt Anzeichen einer möglichen Erholung, während der US-Dollar als überbewertet eingestuft wird, was Anleger zuversichtlich stimmt. Experten verweisen auf eine Schwäche des Dollars und einen möglichen Rückgang, der BTC zu einem neuen Aufwärtstrend verhelfen könnte. Trotz der Marktvolatilität bleibt die Positionierung defensiv, da die Händler auf klare Signale warten.
16/4/2025
Volatile Finanzmärkte: Anleger im Bann der Unsicherheit
Die Finanzmärkte erleben derzeit erhebliche Turbulenzen, wobei der Dow Jones um 300 Punkte und der S&P 500 um 1,4% gefallen sind, während Bitcoin einen Verlust von 3% hinnehmen musste. Die Unsicherheit über die Handelspolitik zwischen den USA und China sowie die anhaltenden Probleme der Nvidia-Aktie verstärken die Verunsicherung der Anleger. In den kommenden Tagen und Wochen werden die Entwicklungen im Handelsstreit und die Stimmung an den Märkten die Situation entscheidend beeinflussen.
16/4/2025
Bitcoin-Kurs bleibt in stabiler Handelszone – Widerstand bei 84.500 US-Dollar zeigt Stärke
Der Bitcoin-Kurs bewegt sich weiterhin in einem engen Handelskorridor und zeigt einen signifikanten Widerstand bei 84.500 US-Dollar. Aktuell notiert der Kurs bei 84.668,08 US-Dollar, nachdem er in den letzten 24 Stunden um 0,58% gefallen ist. Technische Analysten beobachten die Möglichkeit einer bullischen Trendwende, abhängig von einem Ausbruch über 84.500 US-Dollar oder einem Rückgang unter 83.000 US-Dollar.
16/4/2025
AWS-Ausfall beeinträchtigt wichtige Krypto-Börsen
Am Montag führte ein Ausfall bei Amazon Web Services zu erheblichen Problemen bei den Kryptowährungsbörsen Binance und KuCoin, wodurch Abhebungen und Handelsaufträge vorübergehend beeinträchtigt wurden. Beide Plattformen arbeiteten eng mit AWS zusammen, um die Störung zu beheben und konnten ihre Dienste nach einigen Stunden wiederherstellen. Der Vorfall verdeutlicht die Abhängigkeit zentralisierter Krypto-Plattformen von externen Cloud-Anbietern und wirft Fragen zur Systemstabilität auf.
16/4/2025
Projekt Eleven lobt 1 BTC für die Entschlüsselung von Bitcoin durch Quantencomputer aus
Das Forschungsinstitut Project Eleven hat den "Q-Day Prize" ins Leben gerufen, der 1 BTC für das erste Team auslobt, das erfolgreich einen auf elliptischen Kurven basierenden kryptografischen Schlüssel mithilfe eines Quantencomputers knackt. Dieser Wettbewerb zielt auf die Sicherheit des Bitcoin-Netzwerks ab, da über 6 Millionen BTC potenziell durch Quantencomputer-Angriffe bedroht sind. Die Initiative soll theoretische Risiken in konkrete Herausforderungen umwandeln und kluge Köpfe im Bereich Quantencomputing ansprechen.
16/4/2025
Erholung der Bitcoin-ETFs und fortdauernde Verluste bei Ether-ETFs
Bitcoin-ETFs haben am 15. April einen Nettozufluss von 76,42 Millionen US-Dollar verzeichnet, was auf ein wiedererstarktes Anlegerinteresse hinweist, während Ether-ETFs einen Abfluss von 14,18 Millionen US-Dollar erlitten haben. Blackrocks IBIT führte die Zuflüsse an, gefolgt von anderen Fonds, während Grayscales ETHE die Verluste bei Ether anführte. Die divergierenden Entwicklungen zeigen, dass das Sentiment gegenüber Bitcoin-ETFs stabiler wird, während Ether weiterhin unter Druck steht.
16/4/2025
Bitcoin Festigt Seine Rolle Als Digitales Gold Laut ARK Invest Bericht
Der Bericht "Big Ideas 2025" von ARK Invest bekräftigt Bitcoins Stellung als digitales Gold und hebt dessen Rekordtief der Volatilität unter 50% hervor, was auf eine Reifung des Marktes hinweist. Im Jahr 2024 erzielte Bitcoin eine Rendite von 122,2%, die andere Anlageklassen wie Gold und Aktien übertraf, und zeigt somit eine überlegene Performance im Verhältnis zum Risiko. ARK Invest hat seine Bitcoin-Investitionen stark erhöht, was auf eine wachsende institutionelle Akzeptanz hindeutet, während der Bitcoin-Kurs kurzfristig zurückging.
16/4/2025
Herausforderungen und Entwicklungen der Bitcoin-Strategie in El Salvador
El Salvador hat Schwierigkeiten bei der Umsetzung von Bitcoin als gesetzliches Zahlungsmittel, da nur 20 von 181 Dienstleistern die erforderlichen Lizenzen erhalten haben. Trotz des Rückschritts, dass Bitcoin seit April 2025 nicht mehr gesetzliches Zahlungsmittel ist, setzt die Regierung weiterhin auf die Kryptowährung und kauft Bitcoin. Die strengen regulatorischen Anforderungen stellen jedoch erhebliche Hürden für die Akzeptanz im privaten Sektor dar.
16/4/2025
Chinas Strategie zur Liquidierung beschlagnahmter Bitcoin
Chinesische Behörden besitzen etwa 15.000 Bitcoin aus Beschlagnahmungen, die im Rahmen von Kriminalitätsbekämpfung erlangt wurden, jedoch ist der Handel mit Kryptowährungen in China verboten. Lokale Verwaltungen suchen nach Wegen, diese beschlagnahmten Bitcoins zu liquidieren, um die öffentlichen Kassen aufzufüllen, was im Widerspruch zum Handelsverbot steht. Experten fordern ein besseres Management und gesetzliche Regelungen für den Umgang mit diesen digitalen Vermögenswerten.
16/4/2025
Bitcoin-Anleihen als innovativer Ansatz zur Entlastung der US-Staatsschulden
Matthew Sigel von VanEck stellte beim Strategic Bitcoin Reserve Summit 2025 ein Konzept für "BitBonds" vor, die US-Staatsanleihen darstellen, die teilweise durch Bitcoin besichert sind, um die US-Schuldenlast zu reduzieren. Diese Anleihen könnten Investoren hohe Renditen bieten und gleichzeitig dem Finanzministerium helfen, Einsparungen bei der Refinanzierung zu erzielen, selbst wenn der Bitcoin-Wert fällt. Das Konzept ähnelt einem Vorschlag des Bitcoin Policy Institute, der jährliche Einsparungen von bis zu 70 Milliarden Dollar prognostiziert.
16/4/2025
Möglicher Bitcoin-Höhenflug bei US-Regierungsankündigung über 1 Million BTC Kauf
Zack Shapiro vom Bitcoin Policy Institute prognostiziert, dass der Bitcoin-Preis auf 1 Million Dollar steigen könnte, wenn die US-Regierung den Kauf von einer Million Bitcoin ankündigt. Der Bitcoin Act sieht den Erwerb von 5% des gesamten Bitcoin-Angebots vor und könnte erhebliche Auswirkungen auf die globalen Finanzmärkte haben. Dies würde nicht nur den Bitcoin-Wert steigern, sondern auch die wirtschaftlichen Machtverhältnisse weltweit verändern.
16/4/2025
Möglicher Wendepunkt für Bitcoin: Analysten sehen Ende der Preiskorrektur
Analysten deuten darauf hin, dass die Bitcoin-Preiskorrektur möglicherweise zu Ende geht und eine Aufwärtsbewegung bevorsteht, was durch ein inverses Kopf-Schulter-Muster im Tageschart unterstützt wird. Trotz einer pessimistischeren Marktstimmung bleibt der langfristige Aufwärtstrend von Bitcoin intakt, und Experten prognostizieren signifikante Preisanstiege in den kommenden Jahren. Es ist jedoch wichtig, die Volatilität des Kryptomarktes zu berücksichtigen, da zukünftige Preisentwicklungen von verschiedenen Faktoren abhängen.
16/4/2025
OKX betritt den US-Markt mit Krypto-Börse und Wallet
Die Kryptowährungsbörse OKX hat ihren offiziellen Eintritt in den US-Markt mit einer zentralisierten Krypto-Börse und der OKX Wallet angekündigt, die in San Jose, Kalifornien, ihren Hauptsitz haben wird. Der schrittweise Launch umfasst die Migration bestehender OKCoin-Kunden, die von verbesserter Liquidität und niedrigeren Gebühren profitieren sollen. OKX verpflichtet sich zu Transparenz und Sicherheit und arbeitet eng mit US-Regulierungsbehörden zusammen, um die Einhaltung der Vorschriften zu gewährleisten.
16/4/2025
Bitcoin als strategische Reserve: Potenzial für einen Preis von 1 Million Dollar
Die Diskussion über Bitcoin als strategische Reserve der USA hat an Fahrt gewonnen, nachdem das Bitcoin Policy Institute Szenarien vorgestellt hat, in denen der Bitcoin-Kurs auf 1 Million US-Dollar steigen könnte, falls die US-Regierung 1 Million BTC erwerben würde. Präsident Trumps Anordnung zur Schaffung einer strategischen Bitcoin-Reserve könnte internationale Reaktionen hervorrufen und die USA zur Bitcoin-Supermacht machen. Zudem werden verschiedene budgetneutrale Erwerbsstrategien für Bitcoin vorgeschlagen, um die angepeilte Reserve zu erhöhen.
16/4/2025
OKX kehrt zurück in die USA nach milliardenschwerem Vergleich mit dem Justizministerium
Nach einem Vergleich mit dem US-Justizministerium im Februar, der eine Strafzahlung von 500 Millionen Dollar beinhaltete, startet die Kryptowährungsbörse OKX wieder in den USA. OKX eröffnet einen zentralen Handelsplatz und eine Multi-Chain-Web3-Wallet für US-Kunden und plant, bis Ende 2025 landesweit verfügbar zu sein. Das Unternehmen betont sein Engagement für Sicherheit und Compliance, um das Vertrauen der Nutzer zurückzugewinnen.
16/4/2025
Oklahoma lehnt Gesetz zur Bitcoin-Reserve ab
Der US-Bundesstaat Oklahoma hat den Vorschlag zur Einrichtung einer Bitcoin-Reserve abgelehnt, nachdem ein entsprechender Gesetzesentwurf im Senatsausschuss mit knapper Mehrheit gescheitert ist. Der Entwurf sah vor, bis zu 10 Prozent der staatlichen Mittel in Bitcoin und andere digitale Vermögenswerte zu investieren, was jedoch auf Widerstand stieß. Die Entscheidung spiegelt die anhaltende Skepsis gegenüber Kryptowährungen wider, während andere Bundesstaaten weiterhin über ähnliche Initiativen diskutieren.
16/4/2025
Abwärtstrend im Kryptomarkt: Ursachen und Auswirkungen
Am 1. November 2024 erlebte der Kryptomarkt erhebliche Verluste, mit einem Rückgang der Marktkapitalisierung um mehr als 36 Milliarden US-Dollar. Bitcoin fiel unter die Marke von 63.000 US-Dollar und andere Kryptowährungen wie Ethereum litten ebenfalls unter Kursverlusten. Verschiedene Faktoren, darunter Druck auf Technologiewerte und ein Hackerangriff auf das KI-Netzwerk Bittensor, trugen zu diesem Abwärtstrend bei.
16/4/2025
Innovative Finanzierungsansätze: VanEck präsentiert Bitcoin-gestützte Anleihen für die US-Staatsverschuldung
Der Vermögensverwalter VanEck hat ein Konzept für Bitcoin-gestützte Anleihen, die "BitBonds", zur Refinanzierung der US-Staatsverschuldung vorgestellt. Diese Anleihen bestehen zu 90% aus traditionellen US-Staatsanleihen und zu 10% aus Bitcoin, um den Finanzierungsbedarf der Regierung mit dem Inflationsschutzbedürfnis der Anleger zu verbinden. VanEck betont, dass trotz potenzieller Vorteile auch Risiken für die Anleger bestehen, insbesondere das Abwärtsrisiko von Bitcoin.
16/4/2025