16.4.2025
Bitcoin

Abwärtstrend im Kryptomarkt: Ursachen und Auswirkungen

Der Kryptomarkt erlebte am 1. November 2024 einen starken Rückgang, wobei die Marktkapitalisierung um über 36 Milliarden US-Dollar sank. Bitcoin fiel unter die 62.000 US-Dollar Marke, was zusammen mit Druck auf Technologiewerte, steigenden Anleiherenditen und einem Hackerangriff auf Bittensor als Ursache für den allgemeinen Abwärtstrend gilt. Auch andere Kryptowährungen wie Ethereum verzeichneten Verluste.

Roter Tag für Kryptowährungen

Der Kryptomarkt verzeichnete am 1. November 2024 deutliche Verluste. Wie BeInCrypto berichtet, ist die gesamte Marktkapitalisierung in den letzten 24 Stunden um mehr als 36 Milliarden US-Dollar auf 2,21 Billionen US-Dollar gesunken. Bitcoin, die größte Kryptowährung, konnte die wichtige Widerstandsmarke von 63.000 US-Dollar nicht durchbrechen und fiel auf 61.169 US-Dollar zurück. BeInCrypto sieht in diesem Bitcoin-Rückgang den wahrscheinlichen Auslöser für den allgemeinen Marktabschwung.

Auch andere Kryptowährungen blieben nicht verschont. Ethereum verlor über 3% an Wert und wird derzeit um die 2.500 US-Dollar gehandelt. Wie Quartz in einem Artikel vom 23. Oktober 2024 berichtete, verzeichneten auch Cardano, Avalanche und Shiba Inu Kursverluste. Laut CoinMarketCap schrumpfte die globale Kryptowährungsmarktkapitalisierung um 2% auf 2,2 Billionen US-Dollar.

Für diesen Rückgang kommen mehrere Faktoren in Frage. Quartz nennt den Druck auf Technologiewerte, insbesondere auf Tesla, als einen möglichen Grund. Auch die steigenden Renditen 10-jähriger US-Staatsanleihen auf 4,23% könnten den Abwärtstrend verstärken. Höhere Anleiherenditen üben traditionell Druck auf Aktienbewertungen aus, da Anleger in unsicheren Zeiten sichere Häfen wie Anleihen bevorzugen.

BeInCrypto berichtet zudem von einem Hackerangriff auf das KI-Netzwerk Bittensor, der zu einem starken Kursverfall des zugehörigen Tokens TAO führte. Die Transaktionen auf der Blockchain wurden daraufhin komplett gestoppt, was Panikverkäufe und einen Kurseinbruch von 14% auslöste.

Cointelegraph meldet einen Rückgang des Kryptomarktes um 90 Milliarden US-Dollar in den letzten 24 Stunden. Die größten Verluste erlitt dabei der IMX-Token von Immutable, einer Layer-2-Skalierungslösung für NFTs auf Ethereum, mit einem Minus von 14%. Hohe Liquidationen, insbesondere von Long-Positionen, deuten auf einen möglichen weiteren Rückgang hin. Der negative Balance of Power (BoP) Indikator unterstreicht die derzeitige Stärke der Verkäufer.

Der BeInCrypto-Artikel vom 1. November 2024 erwähnt außerdem die Partnerschaft zwischen Chainlink, Fidelity und Sygnum, die darauf abzielt, den Nettoinventarwert (NAV) des 6,9 Milliarden US-Dollar schweren Institutional Liquidity Fund von Fidelity auf die Blockchain zu bringen. Diese positive Nachricht konnte dem allgemeinen Abwärtstrend jedoch nichts entgegensetzen.

Zusammenfassend lässt sich der heutige Rückgang im Kryptomarkt auf ein Zusammenspiel verschiedener Faktoren zurückführen, darunter der Druck auf Technologiewerte, steigende Anleiherenditen, Hackerangriffe und die allgemeine Marktstimmung. Die weitere Entwicklung des Marktes bleibt abzuwarten.

Quellen:

  • https://cointelegraph.com/news/why-is-the-crypto-market-down-today
  • https://beincrypto.com/why-is-the-crypto-market-down-today/
  • https://qz.com/crypto-market-down-bitcoin-65-000-1851679497
  • https://coinstats.app/news/bd5b87b27635a1247e628ea962fa6d0d020e0e7f643fc7d63d0e05c24def94f5_Why-Is-the-Crypto-Market-Down-Today%3F/
  • https://www.binance.com/en/square/post/15627666009841
  • https://www.cnbc.com/2024/10/31/crypto-market-today.html
  • https://economictimes.indiatimes.com/markets/cryptocurrency/bitcoin-price/cryptodetail/symbol-btc.cms
Die bereitgestellten Informationen und Analysen sind keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung, mehr dazu unter unserem Disclaimer. Dieser Artikel wurde mithilfe von künstlicher Intelligenz erstellt.
Im Fokus
Bitcoin-Preismodell zeigt Potenzial für signifikanten Anstieg
Ein neues Bitcoin-Preismodell prognostiziert bei einer 40%igen Steigerung des Netzwerk-Alters einen sechsfachen Preisanstieg. Das Modell zeigt langfristiges Wachstum, das durch die Netzwerkdynamik und das begrenzte Angebot von Bitcoin beeinflusst wird, und prognostiziert für 2025 einen Preis von 351.046 US-Dollar. Trotz einiger Abweichungen in der Vergangenheit zeigt das Modell über das letzte Jahrzehnt eine gewisse Robustheit gegenüber Marktvolatilität und externen Faktoren.
30/4/2025
Bitcoin
Zunehmende Krypto-Hacks: Schäden von 1,74 Milliarden US-Dollar im Jahr 2025
Im Jahr 2025 hat die Kryptobranche bereits Schäden von 1,74 Milliarden US-Dollar durch Hackerangriffe erlitten, was einer Vervierfachung der Verluste im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Dezentrale Finanzplattformen sind besonders anfällig für diese Angriffe, während zentralisierte Börsen im April 2025 verschont blieben. Die steigende Anzahl und das Ausmaß dieser Hacks machen die Notwendigkeit von verbesserten Sicherheitsmaßnahmen und einer erhöhten Cyberresilienz dringend erforderlich.
30/4/2025
Bitcoin
Weitere Posts zum Thema