16.4.2025
Bitcoin

OKX kehrt zurück in die USA nach milliardenschwerem Vergleich mit dem Justizministerium

Nach einem 500-Millionen-Dollar-Vergleich mit dem US-Justizministerium wegen des Betriebs ohne Lizenz startet die Kryptobörse OKX wieder in den USA. Mit einem neuen CEO und Hauptsitz in Kalifornien plant OKX, bis Ende 2025 landesweit verfügbar zu sein und bietet US-Kunden Handel mit führenden Kryptowährungen sowie eine Web3-Wallet an. OKX betont sein Engagement für Compliance und Sicherheit nach den Vorwürfen, verdächtige Transaktionen abgewickelt und US-Kunden aktiv angeworben zu haben, obwohl die Plattform nicht registriert war.

OKX startet nach 500-Millionen-Dollar-Vergleich mit dem US-Justizministerium wieder in den USA

Nach einem Vergleich mit dem US-Justizministerium (DOJ) im Februar, der eine Strafzahlung von 500 Millionen Dollar wegen des Betriebs ohne Lizenz beinhaltete, startet die Kryptowährungsbörse OKX offiziell in den Vereinigten Staaten. Wie cryptotale.org berichtet, eröffnet OKX seinen zentralen Handelsplatz und eine Multi-Chain-Web3-Wallet für US-Kunden. Roshan Robert wurde zum US-CEO ernannt und ein neues regionales Hauptquartier in San Jose, Kalifornien, eingerichtet.

Der Start erfolgt schrittweise, mit einer vollständigen landesweiten Verfügbarkeit bis Ende 2025. OKX plant, bestehende OKCoin-Kunden auf die neue Plattform zu migrieren. US-Kunden sollen laut Bitcoin Insider Zugang zum Handel mit führenden Kryptowährungen wie Bitcoin, Ethereum, USDT und USDC erhalten, sowie nahtlose Integrationen mit lokalen Bankkonten. Robert betont den Fokus auf den Aufbau einer "Krypto-Super-App" für amerikanische Nutzer.

Der Vergleich mit dem DOJ im Februar 2025 bezog sich auf Vorwürfe, OKX habe Dienstleistungen für US-Kunden ohne die erforderliche Lizenz als Geldübermittler angeboten. CoinPaprika berichtet, dass sich OKX schuldig bekannte, gegen Compliance-Vorschriften verstoßen zu haben, und neben der Strafe von 84 Millionen Dollar einer Zahlung von 421 Millionen Dollar an Gebühren zustimmte, die von US-Kunden erhoben wurden. Das DOJ warf OKX vor, aktiv US-Kunden geworben und über 5 Milliarden Dollar an verdächtigen Transaktionen und kriminellen Erlösen abgewickelt zu haben. TokenPost zufolge enthüllte das DOJ, dass OKX aktiv US-Kunden angeworben hatte, obwohl die internationale Plattform der Börse nicht registriert war. Neben dem Betrieb einer nicht registrierten Einheit verfügte die Börse angeblich nicht über die erforderlichen Anti-Geldwäsche-Kontrollen.

OKX betont sein Engagement für Sicherheit und Compliance und veröffentlicht monatliche Proof-of-Reserves-Berichte, die von der Blockchain-Sicherheitsfirma Hacken verifiziert werden. Das Unternehmen setzt außerdem fortschrittliche KYC-, AML- und Betrugserkennungssysteme ein. Blockhead berichtet, dass OKX ein umfassendes, risikobasiertes globales Compliance-Programm implementiert hat, das die Stärkung seiner Know Your Customer (KYC)- und Customer Risk Rating (CRR)-Systeme, die Erweiterung seines Enhanced Due Diligence (EDD)-Frameworks und den Einsatz fortschrittlicher Anti-Geldwäsche-Tools (AML) umfasst.

Die Expansion von OKX in die USA findet inmitten eines sich verändernden regulatorischen Umfelds und einer zunehmend kryptofreundlichen Haltung der Trump-Administration statt. Trotz der früheren Probleme mit dem DOJ betont OKX, dass die betroffenen Nutzer entfernt wurden und keine Kunden geschädigt wurden. Das Unternehmen sieht seinen Eintritt in den amerikanischen Markt als einen Wendepunkt und möchte das Vertrauen wiederherstellen, indem es eine transparente und regulierte Plattform für alle Nutzer bietet.

Quellen:

  • cryptonews.net/news/market/30822517/
  • coingape.com/okx-expands-to-the-us-with-new-cryptocurrency-exchange-and-wallet/
  • coinpaprika.com/news/okx-settles-with-doj-pays-500m-for-compliance-violations/
  • blockhead.co/2025/02/25/okx-agrees-to-pay-over-500m-penalty-in-doj-settlement/
  • bitcoininsider.org/article/272758/okx-re-enters-american-market-unveils-new-cex-and-wallet
  • blockhead.co/tag/okx/
  • tokenpost.com/news/regulation/14156
  • cryptotale.org
Die bereitgestellten Informationen und Analysen sind keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung, mehr dazu unter unserem Disclaimer. Dieser Artikel wurde mithilfe von künstlicher Intelligenz erstellt.
Im Fokus
Wachsendes institutionelles Interesse an Bitcoin-ETFs in unsicheren Zeiten
Das institutionelle Interesse an Bitcoin-ETFs nimmt wieder zu, wie Robert Mitchnick von BlackRock auf der Token2049-Konferenz in Dubai bestätigte. Investitionen in Bitcoin-ETFs stammen zunehmend von institutionellen Anlegern, während der Anteil der Kleinanleger abnimmt, was auf einen längeren Adoptionszyklus hinweist. Das wiedererwachte Interesse wird mit makroökonomischen Unsicherheiten in Verbindung gebracht, da Anleger nach sicheren Anlageoptionen suchen.
30/4/2025
Bitcoin
Phoenix Group stärkt Bitcoin-Mining in Äthiopien durch signifikante Kapazitätsausweitung
Die Phoenix Group hat ihre Bitcoin-Mining-Kapazitäten in Äthiopien um 52 Megawatt auf insgesamt 132 Megawatt erhöht, wodurch das Unternehmen zu den Top 10 der Bitcoin-Miner weltweit gehört. Die neue Kapazität wird mit erneuerbarer Wasserkraft aus dem Grand Ethiopian Renaissance Dam betrieben und soll bis 2025 auf eine Hashrate von etwa 2,4 Exahashes pro Sekunde verdoppelt werden. CEO Munaf Ali betont die strategische Bedeutung der Expansion in Regionen mit reichhaltiger Energie und das Engagement für nachhaltiges Mining.
30/4/2025
Bitcoin
Weitere Posts zum Thema