Nach anfänglichem Rückgang aufgrund schwacher US-BIP-Daten erholte sich der Bitcoin-Kurs und nähert sich wieder der 95.000-Dollar-Marke, parallel zu den US-Aktienmärkten. Die Erholung wird auf anhaltende Nachfrage und Spekulationen auf Zinssenkungen der US-Notenbank zurückgeführt, die durch die Wirtschaftsdaten wahrscheinlicher geworden sind.
Der Bitcoin-Kurs erholt sich und nähert sich wieder der 95.000-Dollar-Marke, nachdem er zu Beginn des New Yorker Handelstages kurzzeitig auf 92.910 Dollar gefallen war. Ursache für den zwischenzeitlichen Rückgang waren die besorgniserregenden US-BIP-Daten, die ein Schrumpfen der Wirtschaft im ersten Quartal 2025 aufzeigen. Wie Cointelegraph berichtet, spiegelt die Erholung des Bitcoin-Kurses eine ähnliche Entwicklung im DOW und S&P 500 wider, die zum Handelsschluss um 0,35 % bzw. 0,15 % zulegten.
Die schnelle Erholung des Bitcoin-Preises deutet auf eine anhaltend starke Nachfrage verschiedener Marktteilnehmer hin. Dies deckt sich mit der Einschätzung, dass die BIP-Daten vom 30. April ein einmaliges Ereignis darstellen könnten, verursacht durch Unternehmen, die ihre Importe vor den von Präsident Donald Trump angekündigten Zöllen für rund 90 Länder erhöht haben.
Während eine schrumpfende Wirtschaft und ein rekordtiefes Verbrauchervertrauen berechtigte Sorgen für traditionelle Anleger darstellen, spielt das Risiko einer US-Rezession auch in die Anlagestrategie von Krypto-Händlern hinein. Diese Strategie basiert auf der Annahme, dass eine Reihe negativer wirtschaftlicher Ereignisse die US-Notenbank Federal Reserve (Fed) letztendlich dazu zwingen wird, die Zinsen zu senken und mehr Dollar auszugeben – ein Manöver, das sich in der Vergangenheit positiv auf den Bitcoin-Kurs ausgewirkt hat. Die Wahrscheinlichkeit einer Zinssenkung durch die Fed ist in dieser Woche gestiegen, von 59,8 % am 29. April auf 63,8 % am 30. April.
Laut dem bekannten X-Trader Skew wurde der Aufschwung bei Bitcoin und US-Aktien teilweise durch "recht solide Umsatzsteigerungen großer US-Unternehmen" unterstützt, was auch "das Vertrauen in risikoreiche Anlagen stärken könnte". Skew bemerkte außerdem, dass der Spot-Flow bei Bitcoin "heute hauptsächlich von passiven Käufern getrieben wurde und der Preis mit Taker-Geboten gestiegen ist". Die Finanzierungsrate normalisiere sich nun, nachdem einige Short-Positionen geschlossen wurden.
Die aktuell von Händlern beobachtete wichtige Marke liegt bei 95.500 Dollar. Viele Analysten gehen davon aus, dass ein nachhaltiger Durchbruch über diese Widerstandszone den Weg für eine schnelle Rückkehr zur 100.000-Dollar-Marke ebnen würde. Der am 2. Mai erscheinende Arbeitsmarktbericht, der die Anzahl der im April in der US-Wirtschaft hinzugekommenen Arbeitsplätze ausweisen wird, könnte einen gewissen Einfluss auf den Aktienmarkt und somit auch auf Kryptowährungen haben.
Quellen: