Angesichts der De-Dollarisierungsbemühungen Chinas und anderer Länder gewinnt Bitcoin als alternative Reservewährung an Bedeutung. VanEck-Experten sehen in Bitcoin das Potenzial, bis zu 10% des Welthandels abzuwickeln, da Länder wie Russland und China bereits Energietransaktionen in Bitcoin durchführen. Dies wird durch die zunehmende Akzeptanz von Bitcoin und anderen digitalen Vermögenswerten durch Staaten und Unternehmen weltweit weiter befeuert.
Chinas jüngste Anweisung an seine staatlichen Banken, die Abhängigkeit vom US-Dollar zu reduzieren, verstärkt den Trend zur Suche nach alternativen Reservewährungen. Bitcoin kristallisiert sich dabei für einige Länder als praktikable Option heraus. Experten von VanEck, CoinGecko, Gate.io, HashKey Research und Humanity Protocol diskutieren den Aufstieg von Bitcoin als Alternative zum US-Dollar und sein geopolitisches Potenzial. (Quelle: https://beincrypto.com/vaneck-bitcoin-can-settle-10-global-trade-amid-chinas-de-dollarization/)
Seit der Finanzkrise 2008 reduziert China schrittweise seine Dollar-Abhängigkeit. Die People's Bank of China (PBOC) wies staatliche Banken an, Dollarkäufe angesichts des Handelskonflikts mit den USA unter Donald Trump zu verringern. China ist nicht allein in diesem Bestreben. Auch Russland, das nach der Invasion der Ukraine mit westlichen Sanktionen belegt wurde, sucht nach Alternativen.
Die USA, die EU, Großbritannien und andere Verbündete verhängten beispiellose Sanktionen gegen Russland, die sich gegen die Zentralbank und wichtige Finanzinstitute richteten und den Zugang zum SWIFT-System einschränkten. Russland reagierte mit dem Stopp des Handels mit US-Dollar und Euro an der Moskauer Börse (MOEX). Berichten zufolge nutzt Russland Bitcoin, um Sanktionen im internationalen Handel zu umgehen.
Der russische Rohstoffriese Rosneft emittierte Anleihen in Renminbi (RMB), was eine Abkehr von westlichen Währungen zugunsten der chinesischen Währung nahelegt.
Die Abkehr vom US-Dollar beschränkt sich nicht auf sanktionierte Länder. Indien fördert die internationale Verwendung der Rupie durch Öl-Käufe und Handelsabkommen in INR. Das Land versucht außerdem, ein lokales Währungsabwicklungssystem mit neun anderen Zentralbanken zu etablieren.
Während immer mehr Nationen Alternativen zum US-Dollar suchen, gewinnt Bitcoin als alternatives monetäres Instrument und potenzielle Reservewährung an Bedeutung. Laut Matthew Sigel, Head of Digital Assets Research bei VanEck, haben China und Russland bereits Energietransaktionen in Bitcoin und anderen digitalen Vermögenswerten abgewickelt. (Quelle: https://www.vaneck.com/us/en/blogs/investment-outlook/our-portfolio-managers-weigh-impact-of-trumps-tariffs/)
Das Interesse an Kryptowährungen jenseits des internationalen Handels wächst. China und Russland wickeln Berichten zufolge einige Energietransaktionen mit Bitcoin und anderen digitalen Vermögenswerten ab. Matthew Sigel von VanEck bestätigt dies. (Quelle: https://cryptonews.net/news/bitcoin/30821302/)
Frankreichs Minister für digitale Angelegenheiten schlug vor, überschüssige Energieproduktion für Bitcoin-Mining zu nutzen. Pakistan plant Ähnliches. New Hampshire verabschiedete den Gesetzentwurf HB302, der es dem Staat erlaubt, bis zu 10% bestimmter Fonds in Edelmetalle und digitale Vermögenswerte wie Bitcoin zu investieren. Experten sehen dies erst als den Anfang.
Sigel prognostiziert, dass Bitcoin bis 2025 ein wichtiges Tauschmittel und schließlich eine globale Reservewährung werden wird.
Quellen: