1.5.2025
Bitcoin

Bitcoin-Wale setzen auf Erholung: Massive Käufe im Wert von 4 Milliarden Dollar

Großinvestoren, sogenannte "Wale", haben in den letzten zwei Wochen Bitcoin im Wert von rund 4 Milliarden US-Dollar gekauft, was den Kurs positiv beeinflusst und auf eine mögliche Trendwende hindeutet. Diverse Quellen berichten übereinstimmend von dieser verstärkten Akkumulation, die als Grund für den jüngsten Kursanstieg auf rund 96.200 US-Dollar gesehen wird. Gleichzeitig ist das öffentliche Interesse an Bitcoin, gemessen an Google Suchanfragen, seit November deutlich gesunken.

Bitcoin-Erholung: Großinvestoren („Wale“) kaufen massiv ein

Nach einer Schwächephase zeigt der Bitcoin-Kurs wieder positive Tendenzen. Wie BTC-ECHO berichtet, haben Großinvestoren, sogenannte „Wale“, in den letzten zwei Wochen Bitcoin im Wert von etwa 4 Milliarden US-Dollar (43.100 BTC) erworben. Dies könnte auf eine Trendwende hindeuten, nachdem der Bitcoin-Kurs zuvor, unter anderem durch den Einfluss des Handelskriegs unter der Trump-Administration, gedrückt wurde und selbst Wale im Februar noch 6.800 Bitcoins innerhalb einer Woche verkauft hatten.

Der Bitcoin-Kurs liegt aktuell bei rund 96.200 US-Dollar, ein Plus von 1,1 Prozent im Vergleich zum Vortag. Diesen Wert erreichte Bitcoin zuletzt Ende Februar. BTC-ECHO vermutet, dass ein Großteil der Käufe auf das Unternehmen MicroStrategy von Michael Saylor zurückzuführen sein könnte, welches für seine aggressive Bitcoin-Strategie bekannt ist. Auch Firmen wie Metaplanet und Semler Scientific haben ihre Bitcoin-Bestände aufgestockt.

Ursprünglich bezeichnete der Begriff „Wal“ Investoren mit mindestens 1.000 BTC. Aufgrund des Kursanstiegs der letzten Jahre wird die Bezeichnung mittlerweile auch für Besitzer von 100 BTC verwendet. Laut den Bitcoin HODL Waves, einem Tool zur On-Chain-Analyse, werden über 64 Prozent aller Bitcoins seit mindestens einem Jahr gehalten. Dies unterstreicht das langfristige Vertrauen vieler Investoren in die Kryptowährung.

Interessanterweise sind die Suchanfragen nach dem Begriff „Bitcoin“ seit dem Wahlsieg von Donald Trump, laut Google Trends, deutlich zurückgegangen. Während der Wert Mitte November bei 100 Punkten lag, ist er aktuell auf 30 Punkte gesunken. Die makroökonomische Lage dürfte weiterhin einen entscheidenden Einfluss auf die kurz- bis mittelfristige Preisentwicklung von Bitcoin haben.

Auch andere Quellen bestätigen die verstärkten Käufe der Wale. klamm.de berichtet, dass Bitcoin-Wale in den letzten zwei Wochen Bitcoin im Wert von fast 4 Milliarden Dollar akkumuliert haben, während Miner gleichzeitig Bitcoin im Wert von etwa 850 Millionen Dollar verkauft haben. Diese gegensätzlichen Bewegungen deuten auf unterschiedliche Marktstrategien hin. Cointelegraph berichtet ebenfalls von einer verstärkten Akkumulation von Bitcoin durch Wale, die den jüngsten Markteinbruch nutzten und 71.000 Bitcoin kauften. Dies sei die größte Akkumulation seit April 2023, kurz nach dem Zusammenbruch mehrerer Banken in den USA.

IT Boltwise berichtet ebenfalls von bedeutenden Käufen durch Bitcoin-Wale, die als „smart money“ gelten. Diese Entwicklung wird durch Glassnode-Daten untermauert, die eine signifikante Akkumulation durch große Marktteilnehmer zeigen. Die letzte vergleichbare Kaufaktivität der Wale wurde im August 2024 beobachtet. Business Insider hebt hervor, dass 48 neue Wallets jeweils mehr als 100 Bitcoin angesammelt haben, was auf verstärkte Aktivität großer Marktteilnehmer hindeutet. Zusammen halten diese Wallets mindestens 412 Millionen US-Dollar in Bitcoin.

Ingenieur.de berichtet ebenfalls über die verstärkten Bitcoin-Käufe durch Wale und betont den Einfluss von Donald Trump auf die positive Marktentwicklung. Trump plant, über seine Firma "Trump Media & Technology Group" ETFs und andere Investmentprodukte für Kryptowährungen und Wertpapiere aufzulegen, die sich auf US-basierte Unternehmen und Industrien konzentrieren.

Quellen:

Die bereitgestellten Informationen und Analysen sind keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung, mehr dazu unter unserem Disclaimer. Dieser Artikel wurde mithilfe von künstlicher Intelligenz erstellt.
Im Fokus
Die Blockchain Group: Vorreiter im Bitcoin-Treasury-Management in Europa
The Blockchain Group ist als Pionier im Bitcoin-Treasury-Management in Europa hervorgetreten und hat seit der Einführung seiner Treasury-Strategie eine beeindruckende Bitcoin-Rendite von 709,8 % erzielt. Das Unternehmen verfolgt eine disziplinierte Kapitalstrategie, um die Anzahl der Bitcoins pro Aktie zu erhöhen, ohne auf Spekulationen zu setzen. Durch gezielte Kapitalmaßnahmen hat TBG seine Bitcoin-Bestände erheblich gesteigert, während der Aktienkurs im gleichen Zeitraum um 474 % anstieg.
1/5/2025
Bitcoin
Strategien für Bitcoin-Investitionen: Dollar-Cost Averaging im Fokus
Dollar-Cost Averaging (DCA) ist eine Investitionsstrategie, die es neuen Bitcoin-Investoren ermöglicht, durch regelmäßige Käufe in festen Beträgen das Risiko von Kursschwankungen zu minimieren. Diese Methode fördert den langfristigen Fokus und hilft, emotionale Entscheidungen zu vermeiden, indem sie die Investition über einen längeren Zeitraum verteilt. Regelmäßige Überprüfungen der Strategie sind wichtig, um sicherzustellen, dass sie den finanziellen Zielen entspricht und an veränderte Marktbedingungen angepasst wird.
1/5/2025
Bitcoin
Weitere Posts zum Thema