16.4.2025
Altcoins

CEO von Mantra plant Tokenverbrennung zur Wiederherstellung des Gemeinschaftsvertrauens

Nach dem starken Kursverfall des OM-Tokens plant Mantra-CEO John Mullin, die Team-Tokens im Wert von ca. 236 Millionen US-Dollar zu verbrennen, um das Vertrauen der Community zurückzugewinnen. Die Reaktionen darauf sind gemischt und Mullin schlug eine dezentrale Abstimmung über die Verbrennung vor, während er Vorwürfe von Insiderhandel zurückwies und den Kurseinbruch auf "rücksichtslose Liquidationen" zurückführte.

Mantra CEO plant Verbrennung von Team-Tokens nach Kurseinbruch

Nach dem dramatischen Wertverlust des OM-Tokens plant John Mullin, CEO von Mantra, die dem Team zugewiesenen Token zu verbrennen, um das Vertrauen der Community wiederherzustellen. Wie Cointelegraph berichtet, kündigte Mullin diese Absicht am 16. April auf X (ehemals Twitter) an. Er beabsichtigt, alle 300 Millionen OM-Token, die dem Team und den Hauptentwicklern zustehen – 16,88 % des Gesamtangebots von knapp 1,78 Milliarden Token – zu vernichten. Laut einem Blogbeitrag vom 8. April waren diese Token ursprünglich gesperrt und sollten schrittweise zwischen April 2027 und Oktober 2029 freigegeben werden.

Der aktuelle Wert dieser Team-Tokens liegt bei etwa 236 Millionen US-Dollar, da OM derzeit bei ungefähr 78 Cent gehandelt wird. Vor dem Absturz am 13. April, als der Token von etwa 6,30 US-Dollar auf ein Tief von 52 Cent fiel und über 5,5 Milliarden US-Dollar an Marktkapitalisierung einbüßte, betrug der Wert der Team-Tokens laut CoinGecko rund 1,89 Milliarden US-Dollar.

Die Reaktionen auf Mullins Ankündigung innerhalb der Community waren gemischt. Einige Mitglieder begrüßten die Geste, während andere Bedenken hinsichtlich der langfristigen Motivation des Teams äußerten, die Plattform für die Tokenisierung von Real-World-Assets weiterzuentwickeln. Ran Neuner, Gründer von Crypto Banter, argumentierte beispielsweise, dass die Verbrennung der Anreize die Motivation des Teams auf lange Sicht negativ beeinflussen könnte. Mullin reagierte darauf mit dem Vorschlag einer dezentralen Abstimmung über die Verbrennung der 300 Millionen Team-Tokens.

Cointelegraph berichtet weiter, dass Mullin bereits am 14. April Pläne skizziert hatte, den mit 109 Millionen US-Dollar ausgestatteten Mantra Ecosystem Fund für mögliche Token-Rückkäufe und -Verbrennungen zu verwenden, um den OM-Kurs zu stabilisieren. Das Unternehmen wies Vorwürfe von Insiderhandel und Marktmanipulation entschieden zurück und erklärte, der Kurseinbruch sei durch „rücksichtslose Liquidationen“ ausgelöst worden und stehe in keinem Zusammenhang mit Handlungen des Teams.

Auch Yahoo Finance berichtete über die Ereignisse und zitierte Mullins Dementi zu den Insiderhandelsvorwürfen. Er betonte, dass weder Mantra noch wichtige Investoren oder Berater Token verkauft hätten. Mullin führte den Preisverfall auf die Liquidation von OM-Token als Sicherheiten durch eine nicht genannte Börse zurück.

Coinpedia ergänzte, dass OKX und Binance zu den Kryptobörsen gehörten, die kurz vor dem Zusammenbruch des Tokens eine signifikante OM-Aktivität verzeichneten. Beide Börsen wiesen jegliches Fehlverhalten von sich und führten den Zusammenbruch auf Änderungen an der Tokenomics von OM im Oktober und eine ungewöhnliche Volatilität zurück, die schließlich am 13. April zu hochvolumigen börsenübergreifenden Liquidationen führte.

Quellen:

  • Cointelegraph: https://cointelegraph.com/news/mantra-ceo-to-burn-300-million-team-tokens
  • Yahoo Finance: https://finance.yahoo.com/news/mantra-ceo-denies-insider-selling-011156622.html
  • Coinpedia: https://coinpedia.org/news/major-update-on-mantra-crypto-crash-heres-what-mantra-ceo-says/
Die bereitgestellten Informationen und Analysen sind keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung, mehr dazu unter unserem Disclaimer. Dieser Artikel wurde mithilfe von künstlicher Intelligenz erstellt.
Im Fokus
Zukunftsprognosen für den Binance Coin BNB von 2025 bis 2031
Der zukünftige Preis des Binance Coin (BNB) wird von verschiedenen Analysten und Plattformen für den Zeitraum 2025-2031 unterschiedlich eingeschätzt, was die Unsicherheiten im Kryptomarkt verdeutlicht. Während Cryptopolitan einen optimistischen Höchstpreis von 5.331,19 US-Dollar bis 2031 prognostiziert, zeigen andere Quellen wie CoinCodex und Benzinga differenzierte Vorhersagen, die niedriger ausfallen. Diese unterschiedlichen Prognosen verdeutlichen die Herausforderungen bei der Vorhersage langfristiger Preisentwicklungen im Kryptomarkt, die von vielen Faktoren beeinflusst werden.
30/4/2025
Altcoins
Kryptowährungsmarkt im Umbruch: Preistrends von BTC, ETH und Altcoins im Fokus
Der Kryptomarkt bleibt volatil, wobei Bitcoin um die 95.000 US-Dollar Marke schwankt und eine niedrige 7-Tage-Volatilität aufweist, die auf mögliche Kursschwankungen hindeutet. Ether zeigt Unterstützung, benötigt jedoch einen Anstieg über 1.858 US-Dollar, um Stärke zu signalisieren, während XRP unter den gleitenden Durchschnitten gefallen ist und einen Test der wichtigen Unterstützung bei 2 US-Dollar benötigen könnte. Auch andere Altcoins wie Binance Coin, Solana und Cardano zeigen uneinheitliche Entwicklungen, während das Interesse an Bitcoin-ETFs zugenommen hat.
30/4/2025
Altcoins
Weitere Posts zum Thema