Der Kryptomarkt bleibt volatil, Bitcoin kämpft um die 95.000 US-Dollar Marke, während Altcoins wie Ether, XRP und andere gemischte Entwicklungen zeigen. Die niedrige Volatilität von Bitcoin könnte auf einen bevorstehenden Kurssprung hindeuten, während die Verschiebung der Entscheidung über XRP-ETFs durch die SEC zu Abverkäufen bei einigen Altcoins führte. Trotz der Schwankungen bleibt das Interesse an Bitcoin-ETFs seitens institutioneller Anleger bestehen.
Der Kryptomarkt präsentiert sich weiterhin volatil. Bitcoin, die nach Marktkapitalisierung größte Kryptowährung, ringt um die 95.000 US-Dollar Marke. Cointelegraph berichtet von einer niedrigen 7-Tage-Volatilität bei Bitcoin, was auf eine bevorstehende Kursschwankung hindeuten könnte. Auch andere Kryptowährungen wie Ether (ETH), XRP, Binance Coin (BNB), Solana (SOL), Dogecoin (DOGE), Cardano (ADA), Sui (SUI), Chainlink (LINK) und Avalanche (AVAX) verzeichnen unterschiedliche Entwicklungen.
Bitcoin-Anleger haben Mühe, den Preis über die 95.000 US-Dollar Marke zu heben. Laut Cointelegraph konsolidiert sich der Kurs seit Tagen in einer engen Bandbreite um diese Marke. Vetle Lunde, Forschungsleiter bei K33 Research, bemerkte ein 563-Tage-Tief der 7-Tage-Volatilität von Bitcoin. Ein Ausbruch über 95.000 US-Dollar könnte Bitcoin schnell in Richtung 100.000 US-Dollar und darüber hinaus treiben. Händler sollten jedoch Vorsicht walten lassen, da kurzfristige Gewinnmitnahmen einen Rücksetzer verursachen könnten.
Ether findet Unterstützung an den gleitenden Durchschnitten, jedoch konnten die Käufer die Erholung nicht weiter vorantreiben. Ein Anstieg über 1.858 US-Dollar würde Stärke signalisieren. Das ETH/USDT-Paar könnte dann bis zum ehemaligen Unterstützungsniveau von 2.111 US-Dollar steigen. Ein Überschreiten dieser Marke würde auf ein Ende des Abwärtstrends hindeuten. Fällt der Preis jedoch unter die gleitenden Durchschnitte, deutet dies auf eine anhaltende Seitwärtsbewegung hin.
XRP prallte von der Widerstandslinie ab und fiel unter die gleitenden Durchschnitte. Cointelegraph berichtet, dass ein weiterer Rückgang unter die gleitenden Durchschnitte die Kontrolle der Verkäufer bestätigen könnte. Ein erneuter Test der wichtigen Unterstützung bei 2 US-Dollar wäre dann möglich. Sollten die Käufer jedoch die Widerstandslinie durchbrechen, könnte der Abwärtstrend beendet sein.
Auch bei anderen Kryptowährungen zeigt sich ein uneinheitliches Bild. BNB fiel unter die gleitenden Durchschnitte, was auf einen Rückgang der Käuferaktivität hindeutet. Solana kämpft darum, sich über 153 US-Dollar zu halten. Dogecoin bewegt sich weiterhin in einer Spanne zwischen 0,21 und 0,14 US-Dollar. Cardano konnte sich über den gleitenden Durchschnitten halten, doch den Käufern gelang keine nachhaltige Erholung. Sui versucht, den Preis über den Widerstand bei 3,90 US-Dollar zu treiben. Chainlink ringt mit dem Widerstand bei 16 US-Dollar. Avalanche ist aus der Abwärtstrendlinie ausgebrochen, was auf nachlassenden Verkaufsdruck hindeutet.
Wie FXStreet berichtet, führte die Entscheidung der US-Börsenaufsicht SEC, die Prüfung von XRP-ETFs auf Juni zu verschieben, zu Abverkäufen bei führenden Altcoins. Bitcoin konnte seine Verluste jedoch unter 3% halten und notiert weiterhin über 95.000 US-Dollar. Ether erreichte ebenfalls ein Monatshoch von 1.837 US-Dollar. Die Nachfrage nach Bitcoin-ETFs ist in den letzten Tagen gestiegen, was auf ein erneutes Interesse institutioneller Anleger hindeutet.
Quellen: