2.5.2025
Altcoins

Kryptowährungen im globalen Vergleich: Unterschiede in der Akzeptanz und Nutzung

Die globale Verbreitung von Kryptowährungen ist ungleichmäßig, wobei das Interesse von Land zu Land stark variiert. Während Länder wie die Niederlande, Liechtenstein und die Schweiz hohes Suchinteresse verzeichnen und Nationen wie die Vereinigten Arabischen Emirate, Nigeria und die Türkei hohe Nutzungsraten aufweisen, zeigt Deutschland im internationalen Vergleich eine eher geringe Adaptionsbereitschaft. Insbesondere Schwellenländer nutzen Kryptowährungen oft als Alternative zum traditionellen Finanzsystem.

Die globale Verbreitung von Kryptowährungen ist uneinheitlich. Manche Länder weisen eine hohe Akzeptanz auf, während in anderen Regionen das Interesse und die Nutzung deutlich geringer sind. Laut einem Bericht von BTC-ECHO vom 2. Mai 2025, basierend auf einer Studie der Krypto-Anwaltskanzlei LegalBison, führen die Niederlande die Liste der Länder mit den meisten kryptobezogenen Google-Suchanfragen pro 100.000 Einwohner an (5.593 Suchanfragen). Liechtenstein (4.470) und die Schweiz (4.260) folgen auf den Plätzen zwei und drei. Deutschland liegt mit deutlich weniger Suchanfragen auf Rang neun. Zu den häufigsten Suchbegriffen zählen "Bitcoin", "Dogecoin" und "Cardano". LegalBison hebt die generell hohe Krypto-Affinität in Europa und die positive Wirkung der blockchain-freundlichen Gesetzgebung der Schweiz hervor. Die unterschiedlichen Suchbegriffe deuten zudem auf eine variierende Entwicklung des Kryptomarktes in den einzelnen Ländern hin. Auch Statista hat die Verbreitung von Kryptowährungen untersucht. Daten vom November 2023 zeigen, dass das Interesse in Deutschland im internationalen Vergleich eher gering ist. Während in Brasilien und Indien ein hoher Krypto-Enthusiasmus herrscht, besitzen oder nutzen laut Statista nur 13 Prozent der befragten Deutschen zwischen 18 und 64 Jahren Kryptowährungen. In den USA liegt dieser Anteil bei 17 Prozent, in China trotz Verbot bei zehn Prozent. Eine weitere Statista-Studie vom August 2023 analysierte den Anteil der Kryptowährungsbesitzer in verschiedenen Ländern. Nigeria und die Türkei führen die Liste mit jeweils 47 Prozent an, gefolgt von den Vereinigten Arabischen Emiraten (31 Prozent). Deutschland liegt mit 12 Prozent deutlich dahinter. Diese hohe Adaptionsrate in den Vereinigten Arabischen Emiraten bestätigt auch ein Bericht von finanzen.net vom 30. Juli 2024. Mit einem Anteil von 25,3 Prozent der Bevölkerung, die Kryptowährungen besitzen, belegen die VAE den ersten Platz. Es folgen Singapur (24,4 Prozent), die Türkei (19,3 Prozent), Argentinien (18,9 Prozent) und Thailand (17,6 Prozent). Deutschland erreicht mit 8,3 Prozent nur Platz 29. Cryptonow.ch analysierte ebenfalls die Länder mit den meisten Krypto-Nutzerinnen und -Nutzern. Die Plattform bestätigt die hohe Akzeptanz in Schwellenländern, wo Kryptowährungen häufig als Alternative zum traditionellen Bankensystem dienen. Die Philippinen, Singapur, die Vereinigten Arabischen Emirate und Brasilien werden als besonders krypto-freundlich eingestuft. In der Schweiz lag die Nutzungsrate 2023 bei 21 Prozent. Ein t3n-Artikel vom 14. September 2023, der sich auf den Chainalysis Crypto Adoption Index bezieht, berichtet über die weltweit zunehmende Nutzung von Kryptowährungen als Zahlungsmittel und Wertspeicher, insbesondere auf einem im Artikel nicht näher spezifizierten Kontinent. Securities.io untersuchte im Januar 2024 die Top 10 Länder, die die Krypto-Einführung vorantreiben. Der Artikel nennt Nigeria, Indien, Japan und El Salvador als Beispiele für Länder, die die Adaption von Kryptowährungen aktiv fördern, und berücksichtigt dabei Faktoren wie regulatorische Unterstützung, Alltagsnutzung und das Interesse der Bevölkerung. Quellen: - BTC-ECHO: https://www.btc-echo.de/news/das-sind-die-laender-mit-dem-groessten-interesse-an-krypto-206631/ - Statista: https://de.statista.com/infografik/22561/anteil-der-krypto-nutzer-in-ausgewaehlten-laendern/ - Cryptonow: https://www.cryptonow.ch/de-ch/discover/geld-im-wandel/die-top-10-lander-mit-den-meisten-krypto-nutzerinnen-und-nutzern - finanzen.net: https://www.finanzen.net/nachricht/devisen/krypto-beliebtheit-in-diesen-fuenf-laendern-leben-die-meisten-krypto-nutzer-12259536 - Statista: https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1307932/umfrage/ausgewaehlte-laender-nach-anteil-der-kryptowaehrungs-besitzerinnen/ - t3n: https://t3n.de/news/krypto-adoption-laender-verbreitung-1576029/ - Securities.io: https://securities.io/de/L%C3%A4nder%2C-die-die-Einf%C3%BChrung-von-Kryptow%C3%A4hrungen-vorantreiben/
Die bereitgestellten Informationen und Analysen sind keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung, mehr dazu unter unserem Disclaimer. Dieser Artikel wurde mithilfe von künstlicher Intelligenz erstellt.
Im Fokus
Kursrückgang von Wemix nach Delisting-Ankündigung südkoreanischer Börsen
Der Wemix-Token erlebte einen Kurssturz von über 60%, nachdem südkoreanische Kryptobörsen den Handel mit ihm aufgrund von Nichteinhaltung der Listing-Standards eingestellt hatten. Ein vorhergehender Cyberangriff, bei dem Millionen von Wemix-Coins gestohlen wurden, verstärkte das Misstrauen gegenüber dem Token. Die Entscheidung unterstreicht die regulatorischen Herausforderungen für Kryptowährungen in Südkorea und die Notwendigkeit von Transparenz und Sicherheit in der Branche.
2/5/2025
Altcoins
Worldcoin erobert den US-Markt mit biometrischer Identitätsverifizierung
Das Kryptowährungsprojekt Worldcoin, unterstützt von Sam Altman, startet seine Expansion in den USA und ist nun in sechs Bundesstaaten verfügbar. Nutzer können sich dort mit biometrischer Irisscan-Technologie registrieren und eine World ID erstellen. Trotz regulatorischer Bedenken bleibt der Kurs von Worldcoin nach den Expansionsnachrichten verhalten, während zusätzlich strategische Partnerschaften angekündigt wurden.
2/5/2025
Altcoins
Weitere Posts zum Thema