2.5.2025
Altcoins

Worldcoin erobert den US-Markt mit biometrischer Identitätsverifizierung

Worldcoin, das Kryptoprojekt mit Iris-Scan-Verifizierung von OpenAI-CEO Sam Altman, startet in sechs US-Bundesstaaten. Trotz bereits über 12 Millionen Nutzern weltweit und geplanten Partnerschaften mit Visa und Tinder, bleibt der Kurs verhalten und Datenschutzbedenken bestehen. Der US-Markteintritt wird als wichtiger Schritt für Worldcoin gesehen, birgt aber auch Herausforderungen.

Worldcoin startet in den USA

Das von Sam Altman, CEO von OpenAI, unterstützte Kryptowährungsprojekt Worldcoin hat seine Expansion in den US-amerikanischen Markt angekündigt. Wie BTC-ECHO berichtet, ist die Plattform, die auf biometrische Identitätsverifizierung mittels Irisscan setzt, nun in sechs US-Bundesstaaten verfügbar: Atlanta, Austin, Los Angeles, Miami, Nashville und San Francisco. Interessierte können sich dort mithilfe der sogenannten "Orbs" registrieren und eine World ID erstellen.

Der Eintritt in den US-Markt stellt einen wichtigen Schritt für Worldcoin dar, das bisher hauptsächlich international aktiv war. IT Boltwise zufolge sind weltweit bereits über 12 Millionen Nutzer registriert. Die USA galten lange als herausfordernder Markt aufgrund regulatorischer Bedenken bezüglich des Datenschutzes. Die derzeitige politische Lage scheint jedoch den Markteintritt ermöglicht zu haben. Sam Altman betonte laut IT Boltwise die Bedeutung der USA als Innovationszentrum und sieht Worldcoin als eine Möglichkeit, die menschliche Identität im Zeitalter der Künstlichen Intelligenz zu sichern.

Zusätzlich zum US-Launch hat Worldcoin weitere strategische Partnerschaften und Produktentwicklungen bekannt gegeben. So soll beispielsweise in Kooperation mit Visa eine "World Card" eingeführt werden, die die Nutzung von Worldcoin (WLD) im Alltag vereinfachen soll. Newsbit.de berichtet außerdem von einer Zusammenarbeit mit Tinder in Japan, um die Verifizierung von Nutzern und die Bekämpfung von Fake-Profilen zu erproben. InvestX.fr erwähnt zudem die Integration eines Prognosemarktes und einer DeFi-Plattform in die World App.

Die Reaktion des Worldcoin-Kurses auf die Expansionsnachrichten war bislang verhalten. BTC-ECHO meldet einen Kurs von 1,04 US-Dollar, was einem Rückgang von etwa sechs Prozent im Vergleich zum Vortag entspricht. Kryptoszene.de berichtet ebenfalls über den Start in den USA und erwähnt zusätzlich ein geplantes Listing von Worldcoin auf der Kryptobörse Coinbase. Dies könnte dem Kurs neuen Schwung verleihen.

Trotz der ambitionierten Pläne bleibt Worldcoin nicht ohne Kritik. IT Boltwise und andere Medien berichten von Datenschutzbedenken und Kontroversen hinsichtlich der Datenerfassungspraktiken. In einigen Ländern wurden bereits Untersuchungen eingeleitet und der Betrieb eingestellt. Der Umgang Worldcoins mit diesen Herausforderungen wird entscheidend für den langfristigen Erfolg des Projekts sein.

Quellen:

Die bereitgestellten Informationen und Analysen sind keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung, mehr dazu unter unserem Disclaimer. Dieser Artikel wurde mithilfe von künstlicher Intelligenz erstellt.
Im Fokus
Kursrückgang von Wemix nach Delisting-Ankündigung südkoreanischer Börsen
Der Wemix-Token erlebte einen Kurssturz von über 60%, nachdem südkoreanische Kryptobörsen den Handel mit ihm aufgrund von Nichteinhaltung der Listing-Standards eingestellt hatten. Ein vorhergehender Cyberangriff, bei dem Millionen von Wemix-Coins gestohlen wurden, verstärkte das Misstrauen gegenüber dem Token. Die Entscheidung unterstreicht die regulatorischen Herausforderungen für Kryptowährungen in Südkorea und die Notwendigkeit von Transparenz und Sicherheit in der Branche.
2/5/2025
Altcoins
Kryptowährungen im globalen Vergleich: Unterschiede in der Akzeptanz und Nutzung
Die Akzeptanz von Kryptowährungen variiert weltweit stark, wobei die Niederlande, Liechtenstein und die Schweiz führend sind, während Deutschland im internationalen Vergleich ein geringes Interesse zeigt. Eine Umfrage zeigt, dass nur 13 Prozent der Deutschen zwischen 18 und 64 Jahren Kryptowährungen nutzen, während Länder wie Nigeria und die Türkei eine hohe Adaptionsrate aufweisen. Insgesamt bestätigen verschiedene Studien die wachsende Nutzung von Kryptowährungen, insbesondere in Schwellenländern, wo sie oft als Alternative zum traditionellen Bankensystem gelten.
2/5/2025
Altcoins
Weitere Posts zum Thema