Im ersten Quartal 2025 verzeichnete der Kryptomarkt mit 1,8 Millionen Ausfällen einen dramatischen Anstieg gescheiterter Token, hauptsächlich bedingt durch Marktturbulenzen nach Trumps Amtsantritt und die erleichterte Token-Erstellung via Pump.fun. Von den seit 2021 gelisteten fast 7 Millionen Kryptowährungen gelten über die Hälfte, 3,7 Millionen, als gescheitert. Das Tool Pump.fun, welches die Erstellung von Memecoins vereinfachte, trug maßgeblich zu diesem Anstieg bei.
Der Kryptomarkt verzeichnete im ersten Quartal 2025 einen erheblichen Anstieg von Token-Ausfällen. Seit 2021 wurden laut der Kryptodatenplattform CoinGecko fast 7 Millionen Kryptowährungen auf ihrem Tracking-Tool GeckoTerminal gelistet. Über die Hälfte davon, 3,7 Millionen Token, "haben den Handel eingestellt und gelten als gescheitert", so Shaun Paul Lee, Research Analyst bei CoinGecko, in einem Bericht vom 30. April. Cointelegraph betont, dass nur Token berücksichtigt wurden, die mindestens einen Handel verzeichneten, bevor sie inaktiv wurden.
Allein im ersten Quartal 2025 brachen 1,8 Millionen Token zusammen – "die höchste Anzahl von Ausfällen, die in einem einzigen Quartal verzeichnet wurde", erklärt Lee. Das entspricht fast der Hälfte aller Ausfälle und einem Viertel aller seit 2021 gestarteten Token. CoinGecko führt diese Entwicklung auf die "allgemeinen Marktturbulenzen" nach der Amtseinführung von Donald Trump im Januar zurück. Zunächst erreichte Bitcoin zwar einen Höchststand, doch folgte darauf ein starker Abschwung des Kryptomarktes.
Mit 1,3 Millionen Ausfällen verzeichnete das Jahr 2024 die zweithöchste Anzahl. Im Vergleich dazu, so Lee, waren die Ausfallraten in den drei Vorjahren deutlich geringer. CoinGecko sieht einen Zusammenhang zwischen der steigenden Zahl von Token und deren Ausfällen mit dem Token-Erstellungstool Pump.fun. Dieses Tool, so CoinGecko, "vereinfachte den Prozess der Token-Erstellung und führte zu einer Flut von Memecoins und Projekten mit geringem Aufwand auf dem Markt." Pump.fun ging im Januar 2024 online. Der Bericht von CoinGecko zeigt, dass im letzten Jahr mit über 3 Millionen die meisten neuen Krypto-Token eingeführt wurden, verglichen mit etwas über 835.000 im Jahr 2023.
Wie CryptoSlate berichtet, spielte die Solana-basierte Plattform Pump.fun eine Rolle bei dem signifikanten Anstieg gescheiterter Krypto-Assets. Vor der Einführung von Pump.fun im Jahr 2024 lag die Anzahl der gescheiterten Projekte im niedrigen sechsstelligen Bereich. Projektausfälle zwischen 2021 und 2023 machten nur 12,6 % aller Kryptowährungsausfälle in den letzten fünf Jahren aus.
Cryptonews.com berichtet, dass insgesamt über 3,7 Millionen Krypto-Token zwischen 2021 und 2025 zusammengebrochen sind. Die "Abschlussrate" von Pump.fun, bei der der Token-Handel von der Seite weg verlagert wird, war nie besonders hoch, wobei etwa 98 % der Token scheiterten. Die bisher leistungsstärkste Woche der Plattform war im November 2024, als 1,67 % der Memecoins auf den offenen Markt gelangten.
Quellen: