1.5.2025
Altcoins

Vorsicht bei Token-Investments: Raoul Pal warnt auf der TOKEN2049

Auf der TOKEN2049 in Dubai riet Makroökonom Raoul Pal Anlegern zur Vorsicht beim Kauf neuer Token direkt nach deren Ausgabe und empfahl, einige Monate nach dem Token Generation Event abzuwarten. Er betonte die Bedeutung von Liquidität und Netzwerkwachstum für vielversprechende Krypto-Assets, warnte aber auch, dass nicht alle Token im Wert steigen werden.

Raoul Pal rät auf der TOKEN2049 zu Vorsicht bei Token-Investments

Der Makroökonom Raoul Pal warnte Investoren auf der TOKEN2049 in Dubai davor, neue Token direkt nach deren Ausgabe zu kaufen. Wie BTC-ECHO berichtet, erklärte er, dass Risikokapitalgeber und Market-Maker die Preise oft künstlich aufblähen. Pal empfahl, einige Monate nach dem Token Generation Event (TGE) zu warten, um ähnliche Einstiegschancen wie Hedgefonds nach dem ersten Kursrückgang zu erhalten.

Pal bekräftigte seinen Optimismus bezüglich des Kryptomarktes und unterstrich die Bedeutung von Liquidität. Als wichtiges Kriterium für vielversprechende Krypto-Assets nannte er das Wachstum der zugrundeliegenden Blockchain. Laut Pal könne die Netzwerkakzeptanz zwar eine Weile vorgetäuscht werden, doch irgendwann gingen den Förderern die finanziellen Mittel aus. Investoren sollten daher darauf achten, welche Blockchains und dezentralen Anwendungen tatsächlich Nutzer gewinnen. Angesichts der Millionen existierender Token, so Pal, könnten nicht alle an Wert gewinnen, selbst in einem Bullenmarkt.

Die TOKEN2049, die laut EXANTE rund 15.000 Teilnehmer aus über 100 Ländern anzog, bot neben Pal auch anderen bekannten Persönlichkeiten der Kryptobranche eine Bühne, darunter Changpeng Zhao (Binance), Robert Mitchnick (BlackRock) und Arthur Hayes (Maelstrom). EXANTE selbst war mit Alyona Serkova, Senior Relationship Manager, vertreten.

Auch Eric Trump, Sohn des ehemaligen US-Präsidenten, äußerte sich auf der Konferenz. Wie BTC-ECHO berichtet, prophezeite er das Ende von Banken, die Kryptowährungen nicht akzeptieren. Trump präsentierte sein DeFi-Projekt World Liberty Financial und verkündete die Integration des Stablecoins USD1 mit Tron sowie dessen Einsatz für eine 2-Milliarden-Dollar-Investition von MGX in Binance. Er kritisierte die mangelnde Transparenz und Geschwindigkeit des traditionellen Finanzsystems und begründete seine Abneigung gegenüber etablierten Banken mit der politisch motivierten Kündigung von Bankkonten seiner Familie.

Quellen:

Die bereitgestellten Informationen und Analysen sind keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung, mehr dazu unter unserem Disclaimer. Dieser Artikel wurde mithilfe von künstlicher Intelligenz erstellt.
Im Fokus
Kryptomarkt erreicht historische 3 Billionen US-Dollar nach Erholung von Handelsschock
Der Kryptomarkt hat die Marktkapitalisierung von 3 Billionen US-Dollar zurückerobert, was auf eine positive Stimmung und wachsendes Vertrauen der Anleger in Kryptowährungen wie Bitcoin und Ethereum hindeutet. Diese Erholung wird auch durch ein gestiegenes Interesse an KI-bezogenen Token unterstützt, die von Fortschritten in Handelsalgorithmen profitieren. Händler sollten die Marktentwicklungen genau beobachten, da bedeutende Meilensteine oft mit erhöhter Volatilität und Handelsmöglichkeiten verbunden sind.
1/5/2025
Altcoins
Plutus kündigt Token-Verbrennung nach erfolgreicher Prämienpool-Abrechnung an
Plutus hat die finale Abrechnung des PLU-Prämienpools abgeschlossen und kündigt eine Token-Verbrennung an, die am 20. Mai 2025 beginnen wird. Insgesamt werden 3 Millionen PLU-Token verbrannt, was das Angebot von 20 Millionen auf 17 Millionen reduzieren soll. Diese Änderungen sind Teil der Umstellung auf ein Dual-Token-System, bei dem künftig nur noch bereits verdientes PLU für Prämien verwendet wird.
1/5/2025
Altcoins
Weitere Posts zum Thema