Der TAO Token von Bittensor, einem dezentralen Marktplatz für Künstliche Intelligenz (KI), verzeichnete einen Kursanstieg von 10%. Das Netzwerk ermöglicht KI-Modellen den Austausch von Fähigkeiten und gegenseitige Bewertung, wobei die Blockchain-Technologie für Transparenz und Manipulationssicherheit sorgt. Mit dem TAO Token werden Teilnehmer für wertvolle KI-Beiträge belohnt und am Erfolg des Netzwerks beteiligt.
Der Kryptomarkt zeigt sich derzeit stabil, jedoch mit einigen Ausnahmen. Wie 99Bitcoins berichtet, verzeichnete der TAO Token von Bittensor heute einen Zuwachs von 10%. Bittensor ist ein dezentrales Netzwerk mit dem Ziel, einen Marktplatz für Künstliche Intelligenz (KI) zu etablieren. Auf diesem Marktplatz können KI-Modelle ihre Fähigkeiten miteinander teilen und sich gegenseitig bewerten.
Bittensor funktioniert ähnlich einem digitalen Bauernmarkt für KI. KI-Modelle bieten ihre "Intelligenz" an und bewerten gleichzeitig die Leistungen anderer Modelle. Wie 99Bitcoins hervorhebt, ermöglicht dies auch kleineren Entwicklern, am KI-Fortschritt teilzuhaben und zu profitieren. Das Netzwerk umfasst über 1000 Validatoren und Miner, die aktiv zum Ökosystem beitragen.
Die Funktionsweise des Netzwerks basiert auf dem Informationsaustausch zwischen Computern, vergleichbar mit der Kommunikation in sozialen Netzwerken. Der Unterschied liegt darin, dass KI-Modelle ihr Wissen und ihre Fähigkeiten teilen. Die Bewertung der Modelle erfolgt über ein Ranking-System, ähnlich den Bewertungen von Restaurants auf Lieferplattformen. Die KI-Systeme bewerten sich gegenseitig hinsichtlich Nützlichkeit und Wert ihrer Intelligenz.
Um die Integrität des Systems zu sichern, nutzt Bittensor die Blockchain-Technologie, welche alle Bewertungen transparent und manipulationssicher dokumentiert. Laut CoinMarketCap hat TAO einen maximalen Bestand von 21 Millionen Token und einen zirkulierenden Bestand von 8,7 Millionen TAO. Die Marktkapitalisierung liegt aktuell bei 3,09 Milliarden US-Dollar.
CoinMarketCap führt weiter aus, dass das Netzwerk selbst dann funktionsfähig bleibt, wenn bis zu 50% der Teilnehmer versuchen, das System zu manipulieren. Ehrliche Teilnehmer werden weiterhin belohnt. Dieses System ermöglicht es KI-Entwicklern, für ihre Beiträge bezahlt zu werden, basierend auf dem Wert, den andere KI-Systeme ihren Beiträgen beimessen.
Das Bittensor-Netzwerk verwendet den TAO-Token, um Teilnehmer zu belohnen, die wertvolle KI-Intelligenz beisteuern. Diese Token dienen als Anreizsystem und geben den Teilnehmern einen finanziellen Anteil am Erfolg des Netzwerks. KI-Systeme, die von ihren Peers hoch bewertet werden, erhalten mehr TAO-Token und damit mehr Einfluss im Netzwerk.
99Bitcoins berichtet zudem über weitere Entwicklungen im Kryptomarkt, wie den Kursanstieg von Alpaca Finance nach der Delisting-Ankündigung von Binance. Auch der Einfluss von KI auf den Kryptomarkt wird thematisiert, wobei TAO und Fetch.ai als Beispiele für erfolgreiche KI-Token genannt werden.
Quellen: