1.5.2025
Stablecoins

Ethena Labs revolutioniert Finanztransaktionen in Telegram

Ethena Labs integriert seinen synthetischen Dollar USDe in Telegram, um den Nutzern einfache Finanzdienstleistungen wie Sparen und Bezahlen zu ermöglichen. Die geplante App soll 2025 erscheinen und wie eine mobile Neobank funktionieren, wobei die Integration in mehreren Phasen erfolgt und zunächst verschiedene TON-Wallets und später die Telegram-eigene Wallet unterstützt. Langfristig sollen auch Zahlungen mit Debitkarten und Apple Pay möglich sein.

Ethena Labs bringt synthetischen Dollar in Telegram

Ethena Labs plant, seinen synthetischen Dollar USDe in den Telegram-Messenger zu integrieren. Dies geschieht durch eine Partnerschaft mit The Open Network (TON) Blockchain, wie CryptoSlate berichtet. Das Ziel ist es, den über 900 Millionen aktiven Telegram-Nutzern ein nahtloses mobiles Erlebnis für das Senden, Sparen und Ausgeben von USDe zu bieten. Crypto.news hebt die Bedeutung dieser Integration für Ethenas synthetischen Stablecoin USDe und dessen ertragsgenerierende Variante sUSDe hervor.

Die für 2025 geplante App soll wie eine mobile Neobank funktionieren. Nutzer können Gelder zwischen einem Sparprodukt (sUSDe) und direkten Zahlungssystemen wie Apple Pay transferieren, was komfortable Tap-to-Pay-Optionen ermöglicht. Cryptopolitan zufolge sieht Ethena Labs in der Telegram-Integration die Chance, bis zu einer Milliarde Menschen weltweit einfachen Zugang zu Finanzinstrumenten zu bieten. Die Einfachheit der Nutzung wird betont und mit dem Senden einer Nachricht verglichen.

Die Integration von USDe in Telegram erfolgt in mehreren Phasen. Zuerst werden die Ethena-Token in alle wichtigen Non-Custodial TON-Wallets integriert, darunter TON Space, Tonkeeper und MyTonWallet, so crypto.news. Anschließend wird Ethena in die integrierte Custodial-Krypto-Wallet von Telegram integriert. Schließlich wird Ethena in alle wichtigen TON DeFi-Anwendungen integriert, um Handel, Sparen und Kreditvergabe im gesamten Ökosystem zu unterstützen.

Um die Akzeptanz zu fördern, bietet Ethena Nutzern, die Ton Staked USDe (tsUSDe) in Non-Custodial Wallets halten, einen zusätzlichen jährlichen Prozentsatz von 10%, der wöchentlich in TON-Token ausgezahlt wird. Zusätzlich führt Ethena eine "USDT Earn"-Funktion ein, mit der Nutzer USDT einzahlen und Zinsen basierend auf der Performance von USDe erhalten können. Dies soll die Brücke zwischen traditionellen Stablecoins und ertragsstärkeren synthetischen Vermögenswerten schlagen.

Ethena vergleicht seinen Ansatz mit erfolgreichen digitalen Sparprodukten in Asien, wo soziale Messaging-Plattformen wie WeChat durch die Integration von Ertragsinstrumenten Hunderte von Milliarden an Nutzereinlagen angezogen haben. Die TON-Integration bietet laut Ethena ein ähnliches Potenzial, verstärkt durch das höhere Renditeprofil von sUSDe.

Die Partnerschaft geht über die integrierte Wallet von Telegram hinaus. Ethenas Vermögenswerte werden mit den wichtigsten TON-basierten Non-Custodial Wallets kompatibel sein, darunter Tonkeeper, MyTon Wallet und TON Space. Dies ermöglicht den Zugang zu einem breiteren DeFi-Erlebnis, bei dem Telegram-Nutzer über TON sparen, handeln, verleihen und auf andere On-Chain-Dienste zugreifen können.

Bis zum dritten Quartal plant Ethena die Zahlungsintegration mit Debitkarten und Apple Pay. Vorbehaltlich der behördlichen Genehmigungen können Telegram-Nutzer ihre tsUSDe-Prämien dann für Einkäufe in der realen Welt verwenden. Weitere Ethena-basierte Tools, die auf das TON-Ökosystem zugeschnitten sind, befinden sich in der Entwicklung, um On-Chain-Finanzen so einfach wie Messaging zu gestalten.

Quellen:

Die bereitgestellten Informationen und Analysen sind keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung, mehr dazu unter unserem Disclaimer. Dieser Artikel wurde mithilfe von künstlicher Intelligenz erstellt.
Im Fokus
Marktanalyse der tokenisierten Vermögenswerte: Die Herausforderungen für institutionelle Anleger
Chris Yin, CEO von Plume, hält den Markt für tokenisierte Real-World-Assets (RWAs) trotz seines Wachstums noch nicht für reif genug für institutionelle Investoren und schätzt dessen Wert auf etwa 10 Milliarden US-Dollar. Er betont, dass RWAs eine größere Nutzerbasis aufbauen müssen, um das Interesse institutioneller Anleger zu wecken, und vergleicht die Situation mit den Anfängen von Bitcoin und Stablecoins. Yin empfiehlt, sich zunächst auf die bestehende Krypto-Community zu konzentrieren, während einige Experten der Meinung sind, dass institutionelles Kapital für das langfristige Überleben der RWA-Tokenisierung unerlässlich ist.
1/5/2025
Stablecoins
Eric Trump und die Revolution im Stablecoin-Markt durch USD1
Eric Trump hat auf der Token2049 Konferenz in Dubai die Verwendung des Stablecoins USD1 für eine 2-Milliarden-Dollar-Investition der Investmentfirma MGX in die Kryptowährungsbörse Binance bestätigt. USD1, der von der mit Trump verbundenen Krypto-Plattform World Liberty Financial emittiert wird, hat innerhalb weniger Wochen eine Marktkapitalisierung von über 2 Milliarden Dollar erreicht. Die Enthüllung wirft Fragen im Stablecoin-Sektor auf, insbesondere da USD1 noch nicht an großen Börsen wie Binance oder Coinbase notiert ist.
1/5/2025
Stablecoins
Weitere Posts zum Thema