Galaxy Digital, ein an der Toronto Stock Exchange notiertes Krypto-Investmentunternehmen, plant, vorbehaltlich der Zustimmung der Aktionäre und der Nasdaq, am 16. Mai an die Nasdaq zu wechseln, um den Zugang für US-Investoren zu verbessern und die Liquidität zu erhöhen. Dieser Schritt erfolgt nach einer Erholung der Krypto-Aktien an der Nasdaq im April und einer außerordentlichen Hauptversammlung am 9. Mai zur Einholung der endgültigen Zustimmung der Aktionäre.
Die an der Toronto Stock Exchange (TSX) notierte Krypto-Investmentfirma Galaxy Digital plant den Sprung auf die US-amerikanische Nasdaq. CEO Mike Novogratz kündigte via X an, dass der Wechsel, vorbehaltlich der Zustimmung der Aktionäre und der Nasdaq, für den 16. Mai vorgesehen ist. Dieser Schritt folgt auf einen erfolgreichen April für Krypto-Aktien an der Nasdaq, die nach einer Phase makroökonomischer Unsicherheit deutliche Zuwächse verzeichneten. Cointelegraph zufolge plant Galaxy Digital den Börsengang an der Nasdaq für den 16. Mai, abhängig von der Zustimmung der Aktionäre.
Novogratz betrachtet die Notierung an der Nasdaq als wichtigen Meilenstein für Galaxy Digital, der den Investorenzugang zum Krypto- und KI-Ökosystem erleichtern soll. Decrypt berichtet, dass Galaxy Digital sich von der Nasdaq-Notierung einen besseren Zugang zu US-Investoren und eine höhere Liquidität für die Aktionäre erhofft.
Am 9. Mai findet eine außerordentliche Hauptversammlung statt, um die finale Zustimmung der Aktionäre einzuholen. Auch die Nasdaq muss dem Listing noch zustimmen. Das Unternehmen plant, unter dem Kürzel GLXY an der Nasdaq zu handeln. Im Falle einer Zustimmung wird es eine Übergangsphase geben, während der Galaxy Digital weiterhin an der TSX gehandelt wird, wo das Unternehmen seit Juli 2020 notiert ist.
Seit Jahresbeginn hat die Galaxy-Aktie an der TSX aufgrund eines allgemeinen Marktrückgangs 12,28% an Wert verloren, wie Daten von Google Finance zeigen. Der Nasdaq 100 verzeichnete laut TradingView im bisherigen Jahresverlauf einen Rückgang von 7,33%, blieb aber im April stabil. Einige Stimmen relativieren die jüngste bärische Stimmung. So bezeichnete der Krypto-Unternehmer Anthony Pompliano in einem X-Post vom 30. April die Diskussionen über eine mögliche Wirtschaftskrise als "verrückt", obwohl der Nasdaq 100 den April mit einem Plus von über 1% abgeschlossen hatte.
Mehrere an der Nasdaq notierte Krypto-Unternehmen konnten im letzten Monat Gewinne verbuchen, nachdem der Markt aufgrund der makroökonomischen Unsicherheit durch Trumps Zölle Turbulenzen erfahren hatte. Coinbase (COIN) stieg um 17,80%, Michael Saylors MicroStrategy (MSTR) um 31,86% und das Bitcoin-Mining-Unternehmen CleanSpark (CLSK) um 21,58%, wie Daten von Google Finance zeigen. Bitcoinworld berichtet, dass die Notierung an der Nasdaq die Sichtbarkeit von Galaxy Digital für US-Investoren erhöhen und die Liquidität der Aktien verbessern könnte.
Quellen: