Cardano-Gründer Charles Hoskinson prophezeit Ethereum in den nächsten 10-15 Jahren den Untergang aufgrund struktureller Schwächen wie der Architektur, dem Proof-of-Stake-System und der Abhängigkeit von Layer-2-Lösungen. Er kritisiert Entscheidungen, die trotz Branchenkritik getroffen wurden, sieht aber den Vorschlag, die Ethereum Virtual Machine durch RISC-V zu ersetzen, positiv.
Cardano-Gründer Charles Hoskinson hat in einem Interview die Zukunft von Ethereum infrage gestellt. Wie Cryptopolitan berichtet, prognostiziert Hoskinson das Ende von Ethereum innerhalb der nächsten 10 bis 15 Jahre. Als Begründung führt er verschiedene strukturelle Schwächen der Plattform an, die seiner Ansicht nach zu einem Nutzerverlust führen werden.
Hoskinson kritisiert unter anderem die Architektur von Ethereum und sieht die wachsende Bedeutung von Layer-2-Lösungen als problematisch. Er befürchtet, dass diese Layer-2-Lösungen Ethereum letztlich schwächen und die Community fragmentieren werden. Cryptopolitan zufolge sieht Hoskinson auch im Proof-of-Stake-System, dem Accounting-Modell und der virtuellen Maschine von Ethereum fundamentale Mängel. Diese „selbstverschuldeten Wunden“, wie er sie nennt, seien die Konsequenz von Entscheidungen, die trotz Kritik aus der Branche getroffen wurden.
Trotz seiner Kritik begrüßt Hoskinson Vitalik Buterins Vorschlag, die Ethereum Virtual Machine durch RISC-V zu ersetzen. Dieser Schritt sei zwar positiv, jedoch nicht ausreichend, um die tieferliegenden Probleme von Ethereum zu beheben. Laut Hoskinson müsse auch das Accounting-Modell überarbeitet werden, um die Zukunftsfähigkeit der Plattform zu sichern. Auch Bitget berichtete über Hoskinsons Kritik und dessen Prognose eines baldigen Endes für Ethereum. Bitget hebt hervor, dass Hoskinson die Architektur, das Governance-Modell und die Skalierbarkeit von Ethereum als problematisch betrachtet.
Tokenpost berichtet ebenfalls über Hoskinsons Aussagen und vergleicht seine Prognose mit dem Niedergang von Blackberry. Der Artikel betont, dass Hoskinson Ethereum mangelnde Anpassungsfähigkeit vorwirft und Cardano als zukunftsfähigere Alternative präsentiert. Auch die Schwächen im Governance-Modell von Ethereum werden thematisiert.
Die CoinStats App greift das Thema ebenfalls auf und fragt, ob Cardano Ethereum ersetzen könnte. Der Artikel verweist auf Hoskinsons Kritik an den grundlegenden Designentscheidungen von Ethereum und dessen Fokus auf Layer-2-Lösungen als potenzielles Problem.
Cryptoslate berichtet ebenfalls über Hoskinsons Äußerungen und zitiert ihn mit der Aussage, Ethereum werde innerhalb von 15 Jahren „tot“ sein. Der Artikel geht detailliert auf die Kritikpunkte Hoskinsons ein und beleuchtet die von ihm genannten strukturellen Schwächen von Ethereum.