Hoskinson und Ethereum: Ein Weg voller Kontroversen und Neuanfänge
Charles Hoskinson, Mitgründer von Ethereum, verließ das Projekt aufgrund unterschiedlicher Visionen, insbesondere hinsichtlich der Profit-Orientierung. Er gründete daraufhin Cardano als Konkurrenz-Blockchain und bleibt trotz seiner Verdienste um die Kryptowelt eine kontroverse Figur. Nach seinem Austritt entwickelte er Cardano erfolgreich weiter, obwohl es weiterhin hinter Ethereum zurückbleibt.

Charles Hoskinson und Ethereum: Vom Mitgründer zum Konkurrenten
Charles Hoskinson, der Gründer von Cardano, hat eine enge, aber konfliktreiche Verbindung zur Geschichte von Ethereum. Als einer der ursprünglichen Mitgründer spielte er eine entscheidende Rolle in der Anfangsphase des Projekts, unter anderem beim Initial Coin Offering (ICO) und der Wahl des Schweizer Standorts für die Ethereum Foundation. Letztendlich führten jedoch grundlegende Meinungsverschiedenheiten über die zukünftige Ausrichtung von Ethereum zu seinem Ausscheiden, wie 99bitcoins.com berichtet.
Der Kern des Konflikts lag in den unterschiedlichen Visionen von Hoskinson und Vitalik Buterin, dem Kopf hinter Ethereum. Hoskinson strebte ein gewinnorientiertes Modell mit Risikokapital und Monetarisierung an, während Buterin und das Entwicklungsteam einen dezentralen, gemeinnützigen Ansatz bevorzugten. Diese Divergenz führte zu wachsenden Spannungen innerhalb des Teams. Ein Beitrag auf TradingView beschreibt den Höhepunkt dieser Auseinandersetzung als "Rote Hochzeit" – eine Anspielung auf die berüchtigte Szene aus "Game of Thrones" – als Buterin Ethereum zu einer Non-Profit-Organisation erklärte. Dies besiegelte Hoskinsons Abschied.
Hoskinson selbst hat die anhaltenden Diskussionen über seinen Weggang von Ethereum als ermüdend bezeichnet und die Community, wie auf TradingView dokumentiert, aufgefordert, "erwachsen zu werden und weiterzumachen". Er verweist dabei auf zahlreiche Interviews, in denen er seine Sicht der Dinge bereits ausführlich dargelegt hat.
Nach seinem Bruch mit Ethereum gründete Hoskinson Cardano, eine eigene Blockchain-Plattform, die er als Alternative zu Ethereum und Bitcoin positioniert und, eigenen Angaben zufolge, erheblich investiert hat. Trotz seiner unbestreitbaren Beiträge zur Kryptowelt bleibt Hoskinson eine kontroverse Figur. Seine oft pointierte Kritik an anderen Projekten und sein selbstbewusstes Auftreten polarisieren die Szene.
Unter Hoskinsons Führung hat Cardano beachtliche Fortschritte erzielt. Das Voltaire-Upgrade, welches die Governance der Plattform der Community überträgt, wurde von Experten positiv aufgenommen. Weiss Crypto bewertete ADA, die native Kryptowährung von Cardano, sogar auf einer Stufe mit Bitcoin und Ethereum. Dennoch ist die Nutzerbasis von Cardano im Vergleich zu Ethereum weiterhin deutlich kleiner.
Die Geschichte von Charles Hoskinson und Ethereum verdeutlicht die Herausforderungen und Konflikte, die die schnelllebige Kryptowelt prägen. Unterschiedliche Visionen und strategische Ausrichtungen können zu Brüchen führen, die die gesamte Branche nachhaltig beeinflussen.
Quellen:
- 99bitcoins.com: https://99bitcoins.com/news/altcoins/why-charles-hoskinson-of-cardano-was-fired-from-ethereum/
- TradingView: https://www.tradingview.com/news/u_today:0b3e819d8094b:0-cardano-creator-shuts-down-ethereum-feud-grow-up-and-move-on/
- Cointelegraph: https://cointelegraph.com/magazine/charles-hoskinson-cardano-ethereum-interview/
- CryptoSlate: https://cryptoslate.com/cardanos-charles-hoskinson-predicts-ethereum-will-be-dead-within-15-years/
- Cointribune: https://www.cointribune.com/en/charles-hoskinson-announces-his-departure-and-leaves-cardano-stronger-than-ever/