1.5.2025
Bitcoin

North Carolina öffnet Türen für staatliche Investitionen in Kryptowährungen

Das Repräsentantenhaus von North Carolina hat ein Gesetz verabschiedet, das es dem Staat erlauben würde, bis zu 5% seiner Investitionen in Kryptowährungen anzulegen. Die Entscheidung über diese Investitionen würde jedoch letztendlich bei der neu zu gründenden North Carolina Investment Authority (NCIA) liegen, die auch die Prüfung durch Dritte hinsichtlich Sicherheits- und Compliance-Standards beaufsichtigen würde. Dieser Schritt folgt dem Beispiel von Arizona und unterstreicht das wachsende Interesse öffentlicher Institutionen an digitalen Vermögenswerten.

North Carolina ebnet Weg für staatliche Krypto-Anlagen

Der Bundesstaat North Carolina könnte bald öffentliche Gelder in Kryptowährungen investieren. Das Repräsentantenhaus hat den "Digital Assets Investment Act" (House Bill 92) am 30. April mit 71 zu 44 Stimmen verabschiedet. Der Gesetzentwurf liegt nun dem Senat zur Prüfung vor. Wie Cointelegraph berichtet, würde das Gesetz dem Staatsschatzmeister erlauben, bis zu 5% der staatlichen Investitionen in ausgewählte digitale Vermögenswerte anzulegen.

Die Zustimmung des Repräsentantenhauses signalisiert laut Binance News eine zunehmende Akzeptanz von Kryptowährungen als Anlagemöglichkeit für öffentliche Institutionen. Voraussetzung für Investitionen sind jedoch unabhängige Prüfungen durch Dritte, die die sichere Verwahrung der Krypto-Bestände sowie die Einhaltung von Risiko- und Compliance-Standards bestätigen. Ergänzungen zum Gesetzentwurf sehen außerdem vor, dass der Schatzmeister die Möglichkeit prüft, Teilnehmern von Altersvorsorge- und aufgeschobenen Vergütungsplänen Investitionen in digitale Vermögenswerte über börsengehandelte Produkte (ETPs) zu ermöglichen.

Parallel dazu verabschiedete das Repräsentantenhaus am selben Tag mit überwältigender Mehrheit (110 zu 3 Stimmen) den "State Investment Modernization Act" (HB 506). Dieser Gesetzentwurf sieht die Gründung der North Carolina Investment Authority (NCIA) vor, die die Investitionsverwaltung des Schatzmeisters übernehmen soll. Sollte HB 506 in Kraft treten, würde die Entscheidungsgewalt über Krypto-Investitionen von Schatzmeister Brad Briner, der beide Gesetzentwürfe unterstützt (NC Newsline), auf die NCIA übergehen. Investitionen in digitale Vermögenswerte würden dann der Zustimmung des NCIA-Vorstands bedürfen, basierend auf den Bewertungen Dritter.

Mitrade zufolge soll der Vorstand der NCIA aus fünf Mitgliedern bestehen, darunter dem Staatsschatzmeister und vier weiteren ernannten Personen. Die Behörde würde das 127 Milliarden Dollar schwere Anlageportfolio des Staates verwalten.

North Carolina folgt damit dem Beispiel von Arizona, wo ähnliche Gesetze bereits von beiden Kammern des Parlaments verabschiedet wurden und nun auf die Entscheidung von Gouverneurin Katie Hobbs warten. Tokenpost betont, dass dieser Schritt das wachsende institutionelle Interesse an Kryptowährungen widerspiegelt und vergleichbar mit den Maßnahmen von Vermögensverwaltern ist, die Bitcoin-basierte ETFs anbieten. Da digitale Währungen im traditionellen Finanzwesen immer wichtiger werden, könnte North Carolinas Entscheidung einen Präzedenzfall für andere Bundesstaaten schaffen, die Kryptowährungen als langfristige Anlageoption in Betracht ziehen.

Quellen:

Die bereitgestellten Informationen und Analysen sind keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung, mehr dazu unter unserem Disclaimer. Dieser Artikel wurde mithilfe von künstlicher Intelligenz erstellt.
Im Fokus
Wachstum der Multi-Wallet-Nutzung und die Rolle von KI in der Krypto-Integration
Die Fragmentierung des Kryptomarktes und die damit verbundene Benutzererfahrung stellen erhebliche Hürden für die Massenadoption von Kryptowährungen dar, weshalb immer mehr Nutzer mehrere Wallets verwenden. Künstliche Intelligenz könnte dabei helfen, die Benutzererfahrung zu verbessern und Sicherheitsrisiken zu minimieren, indem sie Wallets zu intelligenten Begleitern für Web3-Dienste entwickelt. Während mobile Wallets nach wie vor dominieren, gewinnen Hardware-Wallets zunehmend an Beliebtheit, insbesondere unter erfahrenen Nutzern.
1/5/2025
Bitcoin
MEXCs Weg in die Zukunft: Web3-Talente, RWA-Risiken und Bitcoins Aufschwung
MEXC entwickelt sich von einer Handelsplattform zu einem umfassenden Ökosystem, wobei der Schwerpunkt auf der Förderung von Web3-Talenten durch das 30-Millionen-Dollar-Programm IgniteX liegt. COO Tracy Jin warnt vor den Risiken der Tokenisierung von Real-World Assets (RWA) und betont, dass Vertrauen und Transparenz entscheidend sind. Darüber hinaus sieht sie Anzeichen für eine mögliche Erholung von Bitcoin, unterstützt durch steigende Handelsvolumina und institutionelles Interesse.
1/5/2025
Bitcoin
Weitere Posts zum Thema