Tether, Herausgeber des größten Stablecoins USDT, plant die Einführung eines neuen Stablecoins speziell für den US-Markt noch in diesem oder Anfang nächsten Jahres. Der genaue Zeitpunkt hängt von der Entwicklung der US-Stablecoin-Gesetzgebung ab, und der neue Stablecoin soll den Bedürfnissen von US-Institutionen gerecht werden und sich von dem global dominierenden USDT unterscheiden.
Tether, der Herausgeber des weltweit größten Stablecoins USDT, plant noch in diesem Jahr oder Anfang nächsten Jahres die Einführung eines neuen Stablecoin-Produkts in den USA. Dies geht aus verschiedenen Berichten hervor, darunter Crypto News und CNBC. Tethers CEO Paul Ardoino betonte in einem CNBC-Interview am 30. April, dass USDT bereits jetzt der größte „Exporteur“ des US-Dollars sei. Die Marktkapitalisierung von USDT beträgt laut CoinGecko fast 150 Milliarden US-Dollar.
Der genaue Zeitpunkt der Markteinführung hängt vom Fortschritt der US-Gesetzgebung zu Stablecoins ab. Tether bemüht sich aktiv um die US-Regulierungsbehörden, indem es mit den Strafverfolgungsbehörden zusammenarbeitet und die Vorteile von USDT für die US-Wirtschaft hervorhebt. Ardoino bezeichnete den US-Dollar als das „beste Produkt, das die Vereinigten Staaten je geschaffen haben“ und Tether als dessen Exporteur.
Laut Nansen, einem Web3-Forschungsunternehmen, hielt USDT zum 25. April einen Marktanteil von rund 66 % unter den Stablecoins. Tether ist auch der profitabelste Stablecoin-Emittent mit einem Nettogewinn von fast 14 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024. Das Unternehmen erzielt Einnahmen, indem es US-Dollar annimmt, um USDT zu prägen, und diese Dollar dann in hochliquide, renditeträchtige Instrumente wie US-Treasury-Bills investiert.
Trotz des globalen Erfolgs ist die Popularität von USDT in den USA begrenzt, wo der konkurrierende Stablecoin USDC dominiert. Ardoino erklärte gegenüber CNBC, dass USDT für Nutzer in Schwellenländern entwickelt wurde und dass Tether ein „anderes Produkt“ für den US-Markt entwickelt. FinanceFeeds berichtet ebenfalls über die Abhängigkeit des Zeitplans von der US-Gesetzgebung.
Binance News bestätigt die Pläne für die Einführung eines US-Stablecoins noch in diesem oder Anfang nächsten Jahres. Die Expansion in den US-Markt hänge vom Fortschritt der Stablecoin-Gesetzgebung ab. Tether arbeite aktiv mit den US-Regulierungsbehörden zusammen.
PYMNTS berichtet, dass Tether die Einführung eines reinen US-Stablecoins in Erwägung zieht, abhängig von den regulatorischen Entwicklungen unter der Trump-Administration. Trump hatte versprochen, die USA zur „Krypto-Hauptstadt des Planeten“ zu machen und neue Stablecoin-Vorschriften bis August gefordert.
LinkedIn sieht in Tethers US-Plänen einen potenziellen Wendepunkt für die Mainstream-Akzeptanz von Stablecoins. Der Erfolg hänge von der Benutzerfreundlichkeit und strategischen Partnerschaften mit etablierten Finanzinstituten ab.
AInvest berichtet, dass sich der neue Stablecoin von den bestehenden Produkten unterscheiden und auf die Bedürfnisse von US-Institutionen zugeschnitten sein wird, mit Fokus auf schnellere Abwicklungen zwischen Banken.
CoinStats meldet, dass Tether als Reaktion auf die US-Gesetzgebung einen neuen, US-konformen Stablecoin plant, der die amerikanischen gesetzlichen und finanziellen Transparenzanforderungen erfüllt.
Cointelegraph berichtet, dass die Akzeptanz von USDC seit dem Wahlsieg von Donald Trump im November 2024 gestiegen ist, der ein günstigeres regulatorisches Umfeld für Krypto in den USA geschaffen hat. Circles US-regulierter Stablecoin sei „besonders attraktiv für Institutionen, die regulatorische Klarheit benötigen“.
Quellen: