US-Rezession und ihre Auswirkungen auf den Bitcoin-Markt
Marktanalysten sehen eine mögliche US-Rezession als Chance für Bitcoin, da die Fed im Kampf gegen Inflation und Arbeitslosigkeit in der Zwickmühle steckt und Zinssenkungen den BTC-Preis positiv beeinflussen könnten. Die schwache US-Wirtschaft und steigendes institutionelles Interesse stützen Bitcoin zusätzlich, wobei Experten mittelfristig neue Allzeithochs für möglich halten.

Marktanalysten sehen in einer möglichen US-Rezession eine Chance für Bitcoin. Laut Cointelegraph (1. Mai 2025) diskutieren Bitcoin-Experten die potenziellen Vorteile der Rezessionsängste für den BTC-Preis, da makroökonomische Daten die US-Notenbank Federal Reserve (Fed) unter Druck setzen. Die Fed steht vor einem Dilemma: Inflation bekämpfen oder steigende Arbeitslosigkeit eindämmen? Wie The Kobeissi Letter berichtet, verschlechtert sich die US-Wirtschaft aufgrund von Handelszöllen und der damit verbundenen wiederkehrenden Inflation. Das BIP-Wachstum im ersten Quartal fiel deutlich schlechter aus als erwartet und rutschte ins Negative, entgegen der Prognose von +0,3%. Diese Situation wird als der "schlimmste Albtraum" der Fed bezeichnet.
Ein entscheidender Faktor ist das Ausmaß und der Zeitpunkt von Zinssenkungen, die von Krypto- und Risiko-Asset-Händlern aufgrund ihrer positiven Marktauswirkungen genau beobachtet werden. The Kobeissi Letter argumentiert, dass ein Ausbleiben von Zinssenkungen das US-BIP weiter schwächen und die Arbeitslosigkeit wahrscheinlich erhöhen würde. Umgekehrt würde eine sofortige Zinssenkung voraussichtlich die Inflation erneut anheizen. Die Fed befindet sich somit in einer Zwickmühle und steht vor der Gefahr von Stagflation – steigende Inflation bei gleichzeitig steigender Arbeitslosigkeit – oder einer vollständigen Rezession. The Kobeissi Letter schlussfolgert, dass eine Rezession in den USA zum Basisszenario geworden ist und verweist auf die steigenden Wahrscheinlichkeiten auf dem Prognosedienst Kalshi.
FX Leaders berichtete am 30. April 2025, dass Bitcoin trotz schwankender Wirtschaftsdaten und zunehmendem institutionellem Interesse resilient über der Marke von 94.000 US-Dollar bleibt. Analysten prognostizieren in den kommenden Monaten potenziell neue Allzeithochs. Schwache US-Arbeitsmarktdaten und verstärkte spekulative Aktivitäten deuten auf eine mögliche Bitcoin-Rallye hin, unterstützt durch erhebliche Zuflüsse in institutionelle Produkte wie den ETF von BlackRock.
Der Motley Fool analysierte am 18. April 2025 verschiedene Szenarien für den Bitcoin-Preis in zehn Jahren. Im pessimistischen Szenario würde der Bitcoin-Preis unter 100.000 US-Dollar fallen, während im Basisszenario ein Preis zwischen 500.000 und 1 Million US-Dollar erwartet wird. Im optimistischen Szenario könnte der Preis sogar auf 5 Millionen US-Dollar steigen. Der Motley Fool hält das pessimistische Szenario für unwahrscheinlich und das Basisszenario für am realistischsten.
Quellen:
- cointelegraph.com/news/bitcoin-gains-macro-data-makes-us-recession-2025-base-case
- www.fxleaders.com/news/2025/04/30/bitcoin-eyes-potential-rally-to-140000-on-weakening-macro-data-and-institutional-inflows/
- www.mitrade.com/insights/news/live-news/article-8-768592-20250418
- The Kobeissi Letter (via X, ehemals Twitter)
- Kalshi