Sam Altmans Kryptoprojekt Worldcoin, das auf Iris-Scans zur Identitätsverifizierung setzt, startet in sechs US-Städten. Trotz Datenschutzbedenken und kritischer Beobachtung durch Regulierungsbehörden in anderen Ländern plant das Unternehmen die Verteilung von 7.500 "Orbs" in den USA und strebt eine Milliarde Nutzer weltweit an. Ziel ist die Schaffung eines globalen Identitätsverifizierungssystems, gekoppelt mit Funktionen wie Krypto-Zahlungen und Krediten.
Sam Altmans Krypto-Projekt Worldcoin, das auf Iris-Scans zur Identitätsprüfung basiert, expandiert in die USA. Der Start erfolgt zunächst in sechs Städten: Atlanta, Austin, Los Angeles, Miami, Nashville und San Francisco, wie Cointelegraph berichtet. Das Projekt, ursprünglich 2019 als Worldcoin gegründet und 2024 in World umbenannt, strebt die Etablierung eines globalen Identitätsverifizierungssystems an, um Betrug und Bots zu bekämpfen. Nutzer lassen ihre Iris von einem "Orb" genannten kugelförmigen Gerät scannen und erhalten dafür den Krypto-Token WLD. Bis Ende des Jahres plant das Unternehmen die Verteilung von 7.500 Orbs in den USA, so Wired.
Die Technologie von Worldcoin generiert einen einzigartigen "IrisCode", der Doppelregistrierungen verhindern soll. Laut Tools for Humanity, dem Unternehmen hinter Worldcoin, werden die erfassten Daten dezentral gespeichert und seien nicht rekonstruierbar. CNBC berichtet über Partnerschaften mit Visa und der Match Group, dem Eigentümer von Tinder. Noch in diesem Sommer soll eine "World Visa Card" erscheinen, die Zahlungen mit WLD ermöglicht. Die Match Group plant, die World ID in einem Pilotprojekt mit Tinder in Japan zur Altersverifikation zu testen.
Trotz des US-Starts steht Worldcoin aufgrund von Datenschutzbedenken weiterhin unter Beobachtung der Regulierungsbehörden. Cointelegraph berichtet, dass einige Länder, darunter Spanien und Portugal, die Aktivitäten von Worldcoin aufgrund der Datenerfassungspraktiken ausgesetzt haben. Yahoo Finance erwähnt, dass Worldcoin den Start in den USA aufgrund regulatorischer Bedenken zunächst vermieden hatte. Die derzeitige, kryptofreundlichere US-Regierung unter Präsident Trump scheint diese Bedenken jedoch ausgeräumt zu haben.
Neben der Identitätsprüfung integriert Worldcoin weitere Funktionen in seine App, darunter kryptogestützte Kredite, Prognosemärkte und die World Visa Debitkarte, berichtet CoinDesk. Das Unternehmen plant außerdem die Eröffnung von sechs Flagship-Stores in den USA, ähnlich den Apple Stores, wo sich Nutzer registrieren und ihre Iris scannen lassen können. Zusätzlich soll eine Orb-Fabrik in Richardson, Texas, entstehen, so CoinDesk.
Wired erwähnt die Entwicklung eines kleineren, handtellergroßen Geräts namens "Orb Mini", geplant für 2026, das mobile Iris-Scans ermöglichen soll. Worldcoin hat bereits 26 Millionen Nutzer weltweit, davon 12 Millionen durch Orb-Scans verifiziert. Das langfristige Ziel ist es, eine Milliarde Nutzer zu erreichen.
Quellen: