Die XRP-Preisprognose bleibt unsicher, da Analysten unterschiedliche Meinungen vertreten, von möglichen Kursrückgängen bis hin zu neuen Anstiegen. Die Ungewissheit über die Genehmigung eines XRP-ETFs und den Ausgang des Rechtsstreits zwischen Ripple und der SEC beeinflussen die Volatilität maßgeblich. Daher schwanken die Vorhersagen stark, abhängig von der Interpretation technischer Indikatoren und Spekulationen über zukünftige Entwicklungen.
Die zukünftige Kursentwicklung von XRP bleibt ungewiss. Analysten und Experten geben unterschiedliche Prognosen ab, die von möglichen Kursrückgängen bis hin zu erneuten Anstiegen reichen. Die anhaltende Unsicherheit bezüglich der Genehmigung eines XRP-ETFs und der Ausgang des Rechtsstreits zwischen Ripple und der SEC tragen wesentlich zu dieser Volatilität bei.
Coinpedia berichtet, dass XRP am 1. Mai um die 2,20 US-Dollar notierte, knapp über dem 38,2% Fibonacci-Retracement-Level. Diese technische Zone wird häufig mit Wellen-4-Korrekturen in der Elliott-Wellen-Theorie assoziiert. Coinpedia interpretiert den aktuellen Rückgang als Teil einer größeren Wellen-4-Korrektur, die sowohl einen weiteren Aufwärtstrend als auch einen tieferen Rückgang ermöglichen könnte. Ein Fall unter 1,21 US-Dollar würde laut Coinpedia die bullischen Aussichten deutlich schwächen.
Auch Coingape analysiert die möglichen Entwicklungen von XRP. Ein Analyst, der sich auf einen Insider bei BlackRock beruft, nennt den 1. Mai und den 9. Juni als wichtige Daten für XRP, ohne jedoch konkrete Gründe zu liefern. Spekulationen in der Krypto-Community drehen sich um einen möglichen XRP-ETF-Antrag von BlackRock oder andere positive Nachrichten. Coingape betont jedoch den fehlenden Kontext dieser Informationen und schließt einen Kursabsturz nicht aus.
TheCryptoBasic zitiert den Analysten BLOCK BULL, der einen XRP-Kursrückgang auf 1,55 US-Dollar prognostiziert. Er begründet dies mit einer Ablehnung von XRP an der Spitze eines Bullenflaggenmusters im Tages-Chart. Im Gegensatz dazu betont der Analyst BitGuru, dass XRP trotz des Rückgangs eine wichtige Unterstützungszone halte. Ein Trend oberhalb der Unterstützung bei 2,15 US-Dollar könnte laut BitGuru eine schnelle Erholung auf etwa 2,25 US-Dollar und möglicherweise höhere Preise auslösen.
Bitrue analysiert die XRP-Kursentwicklung in der ersten Maiwoche und hebt den Einfluss des von Donald Trump veranstalteten Dinners hervor, bei dem Kryptowährungen Thema waren. Die Plattform prognostiziert für die erste Maiwoche einen Kurs zwischen 2,15 und 2,32 US-Dollar. Der jüngste Kursanstieg über 2,30 US-Dollar und die anschließende Stabilisierung deuten laut Bitrue auf eine mögliche Fortsetzung des Aufwärtstrends hin.
Coinedition berichtet ebenfalls über die Verzögerung der ETF-Entscheidung durch die SEC und prognostiziert für XRP einen Handelspreis um 2,25 US-Dollar. Die Plattform hebt hervor, dass der Relative-Stärke-Index (RSI) bei 52,79 liegt, was auf einen schwachen Trend hindeutet. Die sich verengenden Bollinger-Bänder signalisieren zudem eine anhaltend geringe Volatilität.
Zusammenfassend ist die XRP-Preisprognose für den 1. Mai und die darauffolgenden Tage unsicher. Einige Analysten erwarten einen Kursrückgang, andere sehen die Möglichkeit eines weiteren Anstiegs. Die Entwicklungen rund um den XRP-ETF und den Rechtsstreit zwischen Ripple und der SEC bleiben entscheidend für die zukünftige Kursentwicklung.