Eine anonyme Wallet transferierte 98 Millionen XRP im Wert von über 200 Millionen US-Dollar, was Spekulationen über einen neuen Großinvestor oder eine Umstrukturierung von Beständen auslöste. Gleichzeitig wurden Gerüchte über einen baldigen Start von XRP-ETFs durch ProShares dementiert, während die SEC weiterhin zögerlich bei der Genehmigung solcher ETFs bleibt.
Die Krypto-Community wurde kürzlich durch eine massive XRP-Transaktion aufgeschreckt, die vom Blockchain-Analysedienst Whale Alert beobachtet wurde. Wie U.Today berichtet, wurden 98.292.623 XRP im Wert von rund 219.121.793 US-Dollar von einer anonymen Wallet an eine neu erstellte Adresse gesendet. Laut Whale Alert verzeichnet diese neue Wallet bisher lediglich zwei eingehende Transaktionen, inklusive der besagten XRP-Überweisung. Dies deutet auf zwei mögliche Szenarien hin: Entweder handelt es sich um einen außerbörslichen Handel (OTC) und die Geburt eines neuen XRP-Wals, oder ein bereits existierender Großinvestor strukturiert seine Bestände um.
Dieser Vorfall ereignete sich kurz nach einer weiteren großen XRP-Transaktion am 28. April, die ebenfalls von Whale Alert gemeldet wurde. Dabei wurden 29.532.534 XRP (damals im Wert von ca. 68.722.825 US-Dollar) bewegt, was zunächst für Aufregung bei der US-Kryptobörse Coinbase sorgte. Später stellte sich jedoch heraus, dass es sich um eine interne Transaktion zwischen zwei Coinbase-eigenen Wallets handelte.
Zwischenzeitlich gibt es Neuigkeiten zur Zulassung von XRP-ETFs in den USA. Bloomberg dementiert Gerüchte über einen Start von XRP-Futures-ETFs durch BlackRock’s ProShares am 30. April, wie U.Today berichtet. Die Gerüchte basierten offenbar auf einer älteren, auf den 30. April datierten, aufsichtsrechtlichen Einreichung. Weder ProShares noch die Aufsichtsbehörde SEC haben die Gerüchte bestätigt. Ein Bloomberg-Analyst erwartet nun eine Entscheidung der SEC am 14. Mai.
Auch die Entscheidung über einen von Franklin Templeton beantragten XRP-ETF steht noch aus. Das Unternehmen hatte den Antrag kurz nach der Einreichung für einen Solana-ETF im März eingereicht. Die SEC scheint weiterhin zögerlich bei der Genehmigung von XRP-basierten ETFs zu sein.
Quellen: