2.5.2025
Bitcoin

Blockstream kündigt expansive Wachstumsstrategie für 2025 nach erfolgreicher Finanzierung an

Blockstream plant nach einer Finanzierungsrunde von 210 Millionen US-Dollar eine umfassende Expansion für 2025, einschließlich der Ausgliederung von Mining und ASIC-Entwicklung in eigenständige Unternehmen. Das Bitcoin-Infrastrukturunternehmen will in die Bereiche Infrastruktur, Software, institutionelle Investments und Layer-2-Protokolle investieren und so das Bitcoin-Ökosystem stärken.

Blockstream plant nach Finanzierungsrunde von 210 Millionen US-Dollar umfassende Expansion für 2025

Das Bitcoin-Infrastrukturunternehmen Blockstream hat ambitionierte Wachstumspläne für 2025 angekündigt. Nach einer erfolgreichen Finanzierungsrunde im Oktober 2024 in Höhe von 210 Millionen US-Dollar, angeführt von Fulgur Ventures, beschleunigt das Unternehmen laut Bitcoin Magazine seine Entwicklung in den Bereichen Infrastruktur, Software, Mining und institutionelle Investments.

Dr. Adam Back, Mitbegründer und CEO von Blockstream, unterstrich die Bedeutung des aktuellen Zeitpunkts für das Bitcoin-Wachstum. Wie Bitcoin Magazine berichtet, erklärte er, dass "Spot-ETFs die Tore geöffnet haben, Institutionen verstärkt in Bitcoin investieren wollen und das Interesse von Privatpersonen steigt." Blockstream konzentriere sich darauf, die notwendige Finanzinfrastruktur für den langfristigen Erfolg von Bitcoin aufzubauen.

Im Zuge der Expansion wird Blockstream Mining als eigenständiges Unternehmen unter dem bestehenden Namen agieren. Bitcoin Magazine zufolge hat das Mining-Unternehmen über 350 Millionen US-Dollar an Kapital durch eine Kombination aus Eigenkapital, Fremdkapital und Investitionen in den Blockstream Mining Note (BMN2) beschafft. Chris Cook, ehemaliger Präsident von Blockstream Mining, wird die neue Einheit als CEO leiten, während Adam Back eine beratende Rolle übernehmen wird. Auch Blockstream Satellite wird unter diesem neu gegründeten, unabhängigen Zweig fallen.

Auch die ASIC-Sparte von Blockstream wird als separates Unternehmen unter der Führung von Assaf Gilboa, dem ehemaligen EVP of Hardware, ausgegliedert. Eine zweite Finanzierungsrunde ist bereits im Gange, um die Forschung und Entwicklung im ASIC-Bereich sowie die Produktionskapazitäten zu erweitern.

Gleichzeitig baut Blockstream seine institutionellen Angebote aus. Im Februar wurde Blockstream Asset Management (BAM) gegründet, eine neue Abteilung, die sich auf die Entwicklung von Investmentprodukten für Pensionsfonds, Stiftungen und andere institutionelle Anleger konzentriert. Unter der Leitung des erfahrenen Hedgefonds-Managers Sean Bill nutzt BAM die gesamte Technologiepalette von Blockstream.

Im Januar investierte Blockstream Capital Partners 75 Millionen US-Dollar in Komainu, um die Verwahrungs- und Off-Exchange-Lösungen durch Integrationen aus dem Liquid Network und der AMP-Plattform von Blockstream zu verbessern.

Die Weiterentwicklung von Bitcoin-Layer-2-Protokollen wie Liquid und Lightning bleibt ein Schwerpunkt, ebenso wie die bevorstehende Einführung neuer Self-Custody-Lösungen, darunter Jade Plus. Neue Produktankündigungen werden laut Bitcoin Magazine im Mai auf der Bitcoin 2025 in Las Vegas erwartet.

Mit neuen Büros in Tokio und einem eigenen Forschungszentrum in Lugano erweitert Blockstream seine globale Präsenz und unterstreicht sein langjähriges Engagement für Bitcoin-Innovationen.

Quellen:

Die bereitgestellten Informationen und Analysen sind keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung, mehr dazu unter unserem Disclaimer. Dieser Artikel wurde mithilfe von künstlicher Intelligenz erstellt.
Im Fokus
Nordkorea versucht Cyberangriff auf Kryptowährungsbörse Kraken
Die Kryptowährungsbörse Kraken hat einen versuchten Hackerangriff vereitelt, bei dem sich ein nordkoreanischer Eindringling als Bewerber für eine Ingenieursstelle ausgab. Während des Vorstellungsgesprächs traten Unstimmigkeiten auf, die auf eine Täuschung hinwiesen, und eine eingehende Überprüfung der Identität ergab weitere verdächtige Elemente. Kraken lehnte die Einstellung des Bewerbers ab und betonte die Bedeutung von Verifikation im digitalen Zeitalter.
2/5/2025
Bitcoin
Metaplanet sichert sich 25 Millionen US-Dollar für Bitcoin-Investitionen
Das japanische Unternehmen Metaplanet hat eine Anleihe über 25 Millionen US-Dollar emittiert, um weitere Bitcoin zu erwerben. Die Erlöse aus der Anleihe sollen direkt in den Kauf der Kryptowährung fließen, da Metaplanet an der langfristigen Wertsteigerung von Bitcoin glaubt. Das wachsende Interesse institutioneller Investoren an digitalen Vermögenswerten wird durch die Aktivitäten von Unternehmen wie BlackRock und Goldman Sachs weiter verstärkt.
2/5/2025
Bitcoin
Weitere Posts zum Thema