Bitcoin- und Ether-ETFs verzeichneten am 30. April erstmals nach mehreren Tagen mit Zuflüssen Nettoabflüsse in Höhe von 56 Millionen bzw. 2,36 Millionen US-Dollar, was den jüngsten Aufwärtstrend unterbrach. Trotz dieser Entwicklung bleiben die langfristigen Aussichten für Krypto-ETFs positiv, da Analysten eine hohe Wahrscheinlichkeit für die Zulassung weiterer Produkte, wie Solana- und Litecoin-Spot-ETFs, in den USA prognostizieren.
Nach über einer Woche kontinuierlicher Gewinne mussten Bitcoin- und Ether-ETFs am Mittwoch, den 30. April, Nettoabflüsse hinnehmen. Bitcoin.com berichtet, dass Bitcoin-ETFs 56 Millionen US-Dollar und Ether-ETFs 2,36 Millionen US-Dollar verloren. Diese Entwicklung unterbricht den jüngsten Aufwärtstrend.
Der positive Trend der Zuflüsse in Bitcoin- und Ether-ETFs endete abrupt am Mittwoch, den 30. April. Laut Bitcoin.com verzeichneten beide Kryptowährungen Nettoabflüsse, was den mehrtägigen Anstieg und den damit verbundenen Optimismus in den Kryptomärkten stoppte.
Bitcoin-ETFs beendeten ihre beeindruckende Serie von acht Tagen mit Zuflüssen und verzeichneten einen Nettoabfluss von 56,23 Millionen US-Dollar. Fidelitys FBTC führte die Abflüsse mit 137,49 Millionen US-Dollar an, dicht gefolgt von Ark 21shares' ARKB mit 130,79 Millionen US-Dollar. Auch Grayscales GBTC und Bitwises BITB trugen mit Abflüssen von 31,96 Millionen US-Dollar bzw. 23,02 Millionen US-Dollar zum Rückgang bei.
Obwohl Blackrocks IBIT einen robusten Zufluss von 267,02 Millionen US-Dollar verzeichnete, konnte die Stärke dieses Fonds die Gesamtverluste nicht kompensieren. Das Handelsvolumen belief sich auf 2,39 Milliarden US-Dollar, während das gesamte Netto-Vermögen auf 108,58 Milliarden US-Dollar sank.
Auch Ether-ETFs, die vier Tage in Folge Zuflüsse verzeichnet hatten, mussten einen Rückschlag hinnehmen. Es entstand ein moderater Nettoabfluss von 2,36 Millionen US-Dollar, nachdem Grayscales ETHE einen Abfluss von 7,13 Millionen US-Dollar und Bitwises ETHW einen Verlust von 1,02 Millionen US-Dollar zu verzeichnen hatten. Fidelitys FETH verzeichnete einen Zufluss von 5,08 Millionen US-Dollar, der den Rückgang teilweise abmilderte.
Die gesamte Handelsaktivität bei Ether-ETFs lag bei 176,42 Millionen US-Dollar, das Netto-Vermögen schloss bei 6,17 Milliarden US-Dollar.
Es bleibt abzuwarten, ob dieser Rückgang eine umfassendere Trendwende oder lediglich eine kurze Unterbrechung darstellt. Wie Bitcoin.com bemerkt, ist die Dynamik der anhaltenden Zuflüsse vorerst gestoppt. Die Entwicklung der Märkte in den kommenden Tagen und Wochen wird Aufschluss über die langfristigen Auswirkungen dieser Abflüsse geben.
Analysten von Bloomberg Intelligence prognostizieren unterdessen eine 90%ige Wahrscheinlichkeit für die Zulassung von Solana- und Litecoin-Spot-ETFs in den USA für das Jahr 2025. Für XRP liegt die Wahrscheinlichkeit bei 85%, während Dogecoin, Polkadot, Cardano, Hedera und Avalanche zwischen 75% und 80% liegen. Diese Prognosen unterstreichen das anhaltende Interesse an Krypto-ETFs trotz der jüngsten Abflüsse bei Bitcoin und Ether.
Im April verzeichnete Bitcoin einen starken Kursanstieg auf 95.000 US-Dollar, unterstützt durch Zuflüsse von über 3 Milliarden US-Dollar in Bitcoin-ETFs. Dieser Anstieg folgte auf eine turbulente Phase. Die Erholung des Kryptomarktes unterstreicht die zunehmende Akzeptanz von Bitcoin als Anlageklasse.