Dinari, ein Blockchain-Fintech-Unternehmen, hat in einer Serie-A-Finanzierungsrunde 12,7 Millionen US-Dollar erhalten, um den Zugang zu tokenisierten US-Aktien für internationale Anleger, insbesondere in Lateinamerika, Afrika und Südostasien, zu erweitern. Das Unternehmen bietet sogenannte dShares an, die durch reale Aktien gedeckt sind und über eine API zugänglich gemacht werden, und plant, das neue Kapital für die Stärkung der Compliance einzusetzen.
Das Blockchain-Fintech-Unternehmen Dinari hat in einer Serie-A-Finanzierungsrunde 12,7 Millionen US-Dollar eingesammelt. Die Runde wurde von Hack VC und Blockchange Ventures angeführt, mit Beteiligung von VanEck Ventures, F-Prime und dem Avalanche Fund. Fortune berichtet, dass sich das Gesamtinvestitionsvolumen des Unternehmens damit auf 22,65 Millionen US-Dollar erhöht. Dinari ermöglicht es Unternehmen, ihren Nutzern den Kauf von Anteilen an großen US-Unternehmen und Fonds über sogenannte dShares anzubieten, die durch reale Aktien gedeckt sind. Coincu zufolge konzentriert sich Dinari darauf, den Zugang zu US-Aktienmärkten für internationale Investoren zu vereinfachen.
Laut Fortune wurde Dinari im Jahr 2024 mit 40,15 Millionen US-Dollar bewertet. Die aktuelle Bewertung ist nicht öffentlich bekannt. Das Unternehmen gibt an, profitabel zu sein, veröffentlicht jedoch keine genauen Zahlen. Das neu eingeworbene Kapital soll für die Stärkung der Compliance in den Ländern eingesetzt werden, in denen Dinari aktiv ist. SuperCryptoNews hebt hervor, dass die dShares des Unternehmens nicht-US-amerikanischen Investoren einen vereinfachten Zugang zum US-Aktienmarkt ermöglichen sollen. Der Fokus liegt auf der Tokenisierung realer Vermögenswerte und bietet somit eine Alternative zu traditionellen Hinterlegungsscheinen.
Coincu.com berichtet von einer starken Nachfrage nach den Diensten von Dinari aus Lateinamerika, insbesondere aus Argentinien und Brasilien, sowie von wachsendem Interesse aus Afrika und Südostasien. Das Unternehmen erhebt eine Abonnementgebühr für den Zugriff auf seine API. Dinari CEO Gabriel Otte erklärte gegenüber Fortune, das Ziel sei es, Investitionen in den US-Aktienmarkt für Menschen im Ausland praktikabler zu gestalten. Er betonte die Vision des Unternehmens, alle Aktien und Vermögenswerte zu tokenisieren. „Wir ermöglichen den Menschen einen effizienten Zugang, den sie vorher nicht hatten“, wird Otte von Fortune zitiert. „Es kann nicht nur darum gehen, einzelne Aktien zu tokenisieren. Es muss darum gehen, jede Aktie und schließlich jeden Vermögenswert zu tokenisieren.“
Cryptonews.net erklärt, dass Dinari den Nutzern Token zur Verfügung stellt, die den Besitz der jeweiligen Aktie repräsentieren. Diese Aktien werden direkt vom US-Aktienmarkt gekauft und von Dinari verwahrt, um eine 100%ige Deckung der Vermögenswerte der Kunden zu gewährleisten. PANews berichtet, dass sich Dinari auf die Bereitstellung von US-Aktieninvestitionsdienstleistungen für ausländische Investoren konzentriert und Token ausgibt, die das Eigentum an US-Aktien mittels Blockchain-Technologie repräsentieren.
Quellen: