1.5.2025
Bitcoin

Bitcoin unter Druck: Institutionelle Anleger und die Herausforderung für Kleinanleger

Institutionelle Investoren zeigen zunehmendes Interesse an Bitcoin, was den Preis in die Höhe treibt und Kleinanleger möglicherweise vom Markt ausschließt. Sergej Kunz warnt davor, dass Bitcoin sich zu einer alternativen Reservewährung entwickelt und rät Kleinanlegern, sich noch schnell Bitcoin zu sichern. Experten prognostizieren aufgrund der institutionellen Nachfrage einen weiteren Preisanstieg, möglicherweise auf über 1 Million US-Dollar bis 2029.

Institutionelle Anleger könnten Bitcoin für Kleinanleger unerschwinglich machen – LONGITUDE Panel

Das wachsende Interesse institutioneller Investoren an Bitcoin treibt die Nachfrage und den Preis nach oben. Sergej Kunz, Mitbegründer des Exchange-Aggregators 1inch, warnte auf der LONGITUDE-Veranstaltung von Cointelegraph in Dubai davor, dass dies dazu führen könnte, dass Kleinanleger sich Bitcoin bald nicht mehr leisten können. Wie Cointelegraph berichtet, argumentierte Kunz, dass Bitcoin sich zu einer alternativen Reservewährung entwickle, was die institutionelle Nachfrage weiter anheize und Kleinanleger potenziell vom Markt verdränge. Er empfahl Kleinanlegern, sich mindestens einen Bitcoin zu sichern, solange dies noch möglich sei.

Sollten die USA beginnen, Bitcoin als strategische Reserve zu halten, könnten laut Kunz selbst kleinere Länder Schwierigkeiten haben, die Kryptowährung zu erwerben. "Ich bin mir ziemlich sicher, dass wir bald Länder sehen werden, die darum kämpfen, wer mehr Bitcoin besitzt. Die USA werden anfangen", zitiert Cointelegraph Kunz.

Die Bitcoin-Nachfrage hat sich beschleunigt, seit US-Präsident Donald Trump im April umfassende Zölle auf US-Importe ankündigte und damit einen globalen Handelskrieg auslöste. "Das Einzige, was immer noch als echte Absicherung – grenzüberschreitend, gegen Inflation – fungiert, ist Bitcoin", sagte Yat Siu, Mitbegründer von Animoca Brands, während des Panels, so Cointelegraph.

In der Woche vom 21. bis 25. April verzeichneten Bitcoin-börsengehandelte Fonds (ETFs) Zuflüsse von über 3 Milliarden US-Dollar, da institutionelle Anleger angesichts zunehmender makroökonomischer Unsicherheit in "digitalem Gold" Schutz suchten. Analysten zufolge könnte die Nachfrage von Finanzinstituten den Bitcoin-Preis in diesem Jahr auf bis zu 200.000 US-Dollar pro Coin treiben. Bis 2029 könnte die institutionelle Bitcoin-Adaption den Preis der Kryptowährung sogar auf über 1 Million US-Dollar steigern, prognostiziert André Dragosch, Leiter der europäischen Forschung bei Bitwise.

Für Bitcoin ist "[d]er Silberstreif am Horizont, dass wirtschaftliche Unsicherheit in der Vergangenheit das institutionelle Interesse an digitalen Vermögenswerten als Diversifizierungsstrategie beschleunigt hat", erklärte David Siemer, Mitbegründer und CEO von Wave Digital Assets, gegenüber Cointelegraph.

Laut Daten von BitcoinTreasuries.NET hielten Bitcoin-ETFs und andere institutionelle Fonds zum 1. Mai Bitcoin im Wert von über 128 Milliarden US-Dollar. Unternehmensschatzkammern halten weitere rund 73 Milliarden US-Dollar, wie die Daten zeigen. Souveräne Staaten – darunter die USA, China und das Vereinigte Königreich – halten zusammen Bitcoin im Wert von mehr als 130 Milliarden US-Dollar. Ein Großteil dieser Bestände stammt jedoch aus von Strafverfolgungsbehörden beschlagnahmten Krypto-Vermögenswerten und nicht aus direkten Bitcoin-Käufen.

Quellen:

  • Cointelegraph: https://cointelegraph.com/news/institutional-bitcoin-buying-may-soon-price-out-retail
  • FinTech Weekly: https://www.fintechweekly.com/magazine/articles/institutional-bitcoin-demand-april-2025
Die bereitgestellten Informationen und Analysen sind keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung, mehr dazu unter unserem Disclaimer. Dieser Artikel wurde mithilfe von künstlicher Intelligenz erstellt.
Im Fokus
Strategy verdoppelt Kapitalplan nach Milliarden-Gewinn mit Bitcoin
Strategy, ehemals MicroStrategy, erzielte im ersten Quartal 2025 einen Bitcoin-Gewinn von 5,8 Milliarden US-Dollar und verdoppelte seinen Kapitalplan auf 84 Milliarden US-Dollar. Das Unternehmen plant, in den kommenden Jahren erheblich in Bitcoin zu investieren und hat seine Renditeziele für 2025 angehoben, was auf eine positive Marktentwicklung hindeutet. Diese Strategie untermauert die Position von Strategy als führenden Bitcoin-Investor im Unternehmensbereich und stärkt das Vertrauen in Bitcoin als langfristige Anlageklasse.
2/5/2025
Bitcoin
Aktienemission von Strategy trotz Verluste: Ausbau der Bitcoin-Strategie im Fokus
Die umbenannte Firma Strategy plant eine Aktienemission in Höhe von 21 Milliarden US-Dollar, um ihren Bitcoin-Bestand trotz eines Nettoverlusts von 4,2 Milliarden US-Dollar im ersten Quartal 2025 auszubauen. CEO Phong Le hebt die positive Entwicklung der Bitcoin-Strategie hervor, während CFO Andrew Kang auf mögliche Risiken aufgrund von Bitcoin-Preisvolatilität hinweist. Das Unternehmen hat die Anzahl der genehmigten Stammaktien erhöht, um zukünftige Kapitalerhöhungen zu erleichtern.
2/5/2025
Bitcoin
Weitere Posts zum Thema