1.5.2025
Politik

Krypto-Geldautomaten in Bundesgebäuden: Ein umstrittener Vorschlag im Fokus

Der texanische Kongressabgeordnete Lance Gooden schlägt die Aufstellung von Krypto-Geldautomaten in US-Bundesgebäuden als "Bildungsressource" vor, um die Finanztechnologie zu fördern und Trumps Vision einer US-Führungsrolle im Krypto-Bereich zu unterstützen. Dieser Vorschlag steht im Kontrast zu den Bemühungen von Senator Durbin, Betrug im Zusammenhang mit Krypto-Geldautomaten zu bekämpfen, und die Umsetzbarkeit hängt von der GSA ab, die die rechtlichen und regulatorischen Hürden prüfen muss.

Krypto-Geldautomaten in US-Regierungsgebäuden? Ein Vorschlag sorgt für Debatte

Der texanische Kongressabgeordnete Lance Gooden möchte Krypto-Geldautomaten in US-Bundesgebäuden installieren. Wie Cointelegraph berichtet, argumentierte Gooden in einem Brief vom 1. Mai an Stephen Ehikian, den amtierenden Administrator der General Services Administration (GSA), dass die Aufstellung dieser Automaten in Regierungsgebäuden als "Bildungsressource" dienen und den Fortschritt im Bereich Finanztechnologie fördern würde. Gooden bezieht sich dabei auf die Ziele des ehemaligen Präsidenten Donald Trump und fordert die GSA auf, die notwendigen Richtlinien und Vorschriften für die Installation solcher Automaten in staatlichen Gebäuden zu prüfen. Dieser Vorschlag fällt zeitlich mit den Beratungen des US-Senats über Gesetze zur Bekämpfung von Betrug im Zusammenhang mit Krypto-Geldautomaten zusammen. Im Februar präsentierte Senator Dick Durbin aus Illinois den "Crypto ATM Fraud Prevention Act", der darauf abzielt, "angemessene Schutzmaßnahmen" gegen Betrug zu ergreifen, von dem viele Senioren betroffen sind. Wie Yahoo Finance berichtet, betonte Gooden in seinem Schreiben an Ehikian, dass der verbesserte Zugang zu Krypto-Geldautomaten in Bundesgebäuden mit Trumps Vision übereinstimme, die USA als weltweit führend in der Kryptowährungs- und Blockchain-Technologie zu etablieren. Die GSA ist für die Verwaltung der Immobilien der US-Regierung verantwortlich. Auf der GSA-Website heißt es, dass die Behörde möglicherweise Platz für Geldautomaten von Bundeskreditgenossenschaften bereitstellt. Es ist jedoch unklar, ob der amtierende Administrator die Befugnis hat, die Vorschriften auf digitale Geldautomaten auszuweiten, die mit privaten Unternehmen wie Bitcoin Depot oder CoinFlip verbunden sind. Cointelegraph hat Goodens Büro und die GSA um Stellungnahme gebeten, aber zum Zeitpunkt der Veröffentlichung keine Antwort erhalten. Laut den beim US-Repräsentantenhaus eingereichten Offenlegungserklärungen hat Gooden seit seinem Amtsantritt im Jahr 2019 keine Investitionen in Kryptowährungs- oder Geldautomatenunternehmen getätigt. Er hat auch noch keine Finanzdaten zu Investitionen im Jahr 2025 bei der Regierung eingereicht. Coinness berichtet, dass Gooden Republikaner und Trump-Anhänger ist. Trump selbst hat erhebliche Verbindungen zu Kryptowährungen und Digital-Asset-Firmen durch seine persönlichen Beteiligungen, Wahlkampffinanzierung, familiengeführte Unternehmen und den TRUMP-Memecoin. Im April kündigte der ehemalige Präsident ein Abendessen in Washington D.C. für die größten Inhaber seines Memecoins an. Senator Durbin hingegen warnt vor dem zunehmenden Betrug durch Krypto-Geldautomaten, der vor allem ältere Menschen trifft. Wie er in einer Rede vor dem Senat ausführte, haben US-Bürger in den ersten sechs Monaten des Jahres 2024 66 Millionen Dollar durch Betrug an Krypto-Geldautomaten verloren. Es bleibt abzuwarten, wie die GSA auf Goodens Vorschlag reagieren wird und ob die Installation von Krypto-Geldautomaten in Bundesgebäuden tatsächlich umgesetzt wird. Die rechtlichen und regulatorischen Hürden sind noch ungeklärt, und die Bedenken hinsichtlich Betrug und Sicherheit müssen berücksichtigt werden. Quellen: - Cointelegraph: https://cointelegraph.com/news/representative-lance-gooden-crypto-atms-federal-buildings - Yahoo Finance: https://finance.yahoo.com/news/u-congressman-pitches-crypto-atms-161000880.html - Coinness: https://coinness.com/en/news/64138 - www.congress.gov: https://www.congress.gov/bill/119th-congress/senate-bill/710 - https://www.judiciary.senate.gov/press/dem/releases/in-senate-floor-speech-durbin-announces-introduction-of-crypto-atm-fraud-prevention-act-to-crack-down-on-crypto-scams-that-prey-on-seniors - Al Jazeera: https://www.aljazeera.com/news/2025/3/4/trump-announces-us-crypto-reserve-what-it-is-and-why-it-matters
Die bereitgestellten Informationen und Analysen sind keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung, mehr dazu unter unserem Disclaimer. Dieser Artikel wurde mithilfe von künstlicher Intelligenz erstellt.
Im Fokus
Asiatische Märkte zeigen positive Tendenzen trotz Handelskonflikten
Die asiatischen Aktienmärkte erlebten am Donnerstag einen Aufschwung, angetrieben von der Erholung der Wall Street, obwohl viele Märkte aufgrund des Feiertags am 1. Mai geschlossen blieben. Der Nikkei 225 Index stieg um 1,31%, während der australische S&P/ASX 200 Index leicht zulegte. Die Hoffnung auf eine Entspannung der Handelskonflikte zwischen den USA und China trug zur positiven Stimmung an den globalen Märkten bei.
2/5/2025
Politik
US-Finanzministerium plant Maßnahmen gegen Huione Group im Kampf gegen Geldwäsche
Das US-Finanzministerium plant, die in Kambodscha ansässige Huione Group vom amerikanischen Bankensystem auszuschließen, da ihr vorgeworfen wird, der nordkoreanischen Lazarus Group bei der Geldwäsche von Kryptowährungen geholfen zu haben. Der Vorschlag, der eine 30-tägige Kommentierungsphase durchläuft, soll den Zugang der Huione Group zu Korrespondenzbankkonten unterbinden. Laut FinCEN hat die Huione Group zwischen 2021 und 2025 mindestens 4 Milliarden Dollar an illegalen Erlösen gewaschen, darunter Gelder aus Kryptowährungsbetrügereien.
2/5/2025
Politik
Weitere Posts zum Thema