US-Finanzministerium plant Maßnahmen gegen Huione Group im Kampf gegen Geldwäsche
Das US-Finanzministerium will die kambodschanische Huione Group wegen Geldwäsche für die nordkoreanische Lazarus Group vom US-Finanzsystem ausschließen. Die Huione Group soll über ihre verschiedenen Plattformen, darunter Huione Pay und Huione Crypto, Milliarden von Dollar gewaschen haben, die aus Cyberkriminalität stammen. Der Vorschlag befindet sich in einer 30-tägigen Kommentierungsphase.

US-Finanzministerium plant Ausschluss der Huione Group vom Finanzsystem
Das US-Finanzministerium strebt an, die in Kambodscha ansässige Huione Group vom amerikanischen Bankensystem auszuschließen. Der Gruppe wird vorgeworfen, der nordkoreanischen, staatlich unterstützten Lazarus Group bei der Geldwäsche von Kryptowährungen geholfen zu haben, wie Cointelegraph berichtet. Am 1. Mai reichte das Financial Crimes Enforcement Network (FinCEN) des Finanzministeriums einen entsprechenden Vorschlag ein. Dieser sieht vor, US-Finanzinstituten die Eröffnung oder Führung von Korrespondenz- oder Durchlaufkonten für oder im Namen der Huione Group zu untersagen.
Finanzminister Scott Bessent erklärte in einer Mitteilung vom 1. Mai, die Huione Group habe sich zu einem "bevorzugten Marktplatz für böswillige Cyber-Akteure" wie die Lazarus Group entwickelt, die "Milliarden von Dollar von amerikanischen Bürgern gestohlen" hätten. Weiterhin erklärte Bessent, die vorgeschlagene Maßnahme werde den Zugang der Huione Group zum Korrespondenzbankwesen unterbinden und die Fähigkeit dieser Gruppen, ihre unrechtmäßig erworbenen Gewinne zu waschen, beeinträchtigen.
Die Huione Group hat ein Netzwerk von Unternehmen aufgebaut, darunter die Zahlungsplattform Huione Pay PLC, die Krypto-Börse Huione Crypto und Haowang Guarantee, ein Online-Marktplatz für illegale Waren und Dienstleistungen. Obwohl das Konglomerat laut FinCEN keine direkten Korrespondenzkonten bei US-Finanzinstituten unterhält, verfügt es über Konten bei ausländischen Firmen, die wiederum Korrespondenzkonten in den USA haben. Der Vorschlag unterliegt einer 30-tägigen öffentlichen Kommentierungsphase, bevor er in Kraft treten kann.
FinCEN behauptet, die Huione Group habe zwischen August 2021 und Januar 2025 mindestens 4 Milliarden Dollar an illegalen Erlösen gewaschen, darunter mehr als 36 Millionen Dollar aus sogenannten "Pig-Butchering"-Betrügereien mit Kryptowährungen. Mindestens 37 Millionen Dollar der gewaschenen Kryptowährungen stünden im Zusammenhang mit nordkoreanischen "Cyber-Raubzügen", so das Finanzministerium. Haowang Guarantee habe die Huione Group zu einer zentralen Anlaufstelle für Kriminelle gemacht, um durch illegale Aktivitäten erlangte Kryptowährungen zu waschen und schließlich in Fiat-Währung umzuwandeln.
Das Konglomerat hat außerdem einen an den US-Dollar gekoppelten Stablecoin, den US Dollar Huione (USDH), geschaffen, der laut FinCEN nicht eingefroren werden kann und zur Durchführung von Geldwäscheaktivitäten beiträgt. CoinDesk berichtet, dass die Nationalbank von Kambodscha erklärt hat, Zahlungsinstitute im Land dürften nicht mit digitalen Vermögenswerten handeln, und die lokale Banklizenz des Unternehmens im März widerrufen. Decrypt ergänzt, dass Huione laut der Analysefirma Elliptic bis zu 24 Milliarden Dollar an solchen Transaktionen abgewickelt haben soll.
Quellen:
- Cointelegraph: https://cointelegraph.com/news/us-treasury-cutting-huione-banking-system-crypto-laundering-ties
- CoinDesk: https://www.coindesk.com/policy/2025/05/01/us-government-begins-to-sever-cambodias-huione-group-from-financial-system
- Decrypt: https://decrypt.co/317522/us-treasury-cut-off-cambodias-huione-group-financial-system-4b-laundering-claims
- FinCEN: https://www.fincen.gov/news/news-releases/fincen-finds-cambodia-based-huione-group-be-primary-money-laundering-concern
- TokenPost: https://www.tokenpost.com/news/regulation/15200