Anthony Pomplianos Procap Acquisition Corp. strebt einen Börsengang an der Nasdaq an, um 200 Millionen US-Dollar für die Übernahme eines Fintech-Unternehmens zu sammeln. Das Unternehmen, geleitet von Pompliano, hat noch kein spezifisches Ziel identifiziert, plant aber, seine Expertise und seinen Einfluss zu nutzen, um ein passendes Unternehmen im Bereich digitale Vermögenswerte, Fintech oder Vermögensverwaltung zu finden. Die Einheiten werden unter dem Kürzel "PCAPU" gehandelt.
Die von Anthony Pompliano geleitete Procap Acquisition Corp. hat bei der US-Börsenaufsichtsbehörde SEC einen Antrag auf Börsengang (IPO) eingereicht, um 200 Millionen US-Dollar Kapital zu beschaffen. Das Unternehmen plant laut Bitcoin News eine Akquisition im Fintech-Bereich.
Die auf den Cayman Islands ansässige Procap Acquisition Corp., mit Anthony Pompliano als CEO, strebt eine Fusion oder Übernahme eines Unternehmens im Finanzdienstleistungssektor an. Es werden 20 Millionen Einheiten zu je 10 US-Dollar angeboten. Jede Einheit besteht aus einer Stammaktie der Klasse A und einem Drittel eines Warrants. Die Einheiten sollen voraussichtlich an der Nasdaq unter dem Kürzel "PCAPU" gehandelt werden.
Im Antrag wird erklärt, dass bisher noch kein konkretes Zielunternehmen ausgewählt und auch noch keine substanziellen Gespräche mit potenziellen Übernahmekandidaten geführt wurden. Pompliano ist der einzige geschäftsführende Gesellschafter des Sponsors des Unternehmens, Procap Acquisition Sponsor LLC. Nach Abschluss des Börsengangs hat das Unternehmen 24 Monate Zeit, eine Fusion abzuschließen, wobei eine Verlängerung mit Zustimmung der Aktionäre möglich ist.
Der Sponsor hat sich zudem verpflichtet, 430.000 Einheiten im Rahmen einer Privatplatzierung zu je 10 US-Dollar zu erwerben, was einem Gesamtbetrag von 4,3 Millionen US-Dollar entspricht. Öffentliche Aktionäre können ihre Aktien im Zusammenhang mit einem Unternehmenszusammenschluss zu einem Preis einlösen, der auf dem Guthaben des Treuhandkontos basiert, so der Antrag. Brent Saunders, Vorsitzender und CEO von Bausch + Lomb, wird als Sonderberater des Unternehmens fungieren. Saunders war zuvor Vorsitzender von Vesper Healthcare, das 2021 mit The Beauty Health Company fusionierte. Bloomberg berichtete zuerst über das Vorhaben und merkte an, dass sich das Unternehmen auf "digitale Vermögenswerte, Fintech und Vermögensverwaltung" konzentrieren könnte.
Procaps Strategie dürfte darauf abzielen, Pomplianos Einfluss in den sozialen Medien und seine Finanzerfahrung zu nutzen, um ein passendes Zielunternehmen zu finden, insbesondere eines, das vom Zugang zum öffentlichen Markt und einem größeren Investorenkreis profitieren könnte. Zum Führungsteam gehört auch CFO Catalina Abbey, die zuvor bei APFO Inc. und Grant Cardone Enterprises tätig war.
Quellen: