Der US-Arbeitsmarkt überraschte im April mit 177.000 neuen Stellen, deutlich über den erwarteten 130.000, wobei die Arbeitslosenquote stabil bei 4,2% blieb. Trotz des Stellenwachstums deuten die unter den Erwartungen liegenden Lohnzuwächse und der Anstieg der Langzeitarbeitslosigkeit auf eine mögliche Abschwächung des Arbeitsmarktes hin.
Der US-amerikanische Arbeitsmarkt hat im April deutlich mehr neue Stellen geschaffen als erwartet. Mit 177.000 neuen Arbeitsplätzen wurde die Prognose von 130.000 deutlich übertroffen. Die Arbeitslosenquote blieb laut Cryptopolitan und FXStreet unverändert bei 4,2 Prozent und entspricht damit den Erwartungen. Sie ist seit Ende des letzten Jahres stabil, was trotz der anhaltenden Handelsstreitigkeiten zwischen den USA und China auf einen robusten Arbeitsmarkt hindeutet.
Die neuen Arbeitsplätze entstanden in verschiedenen Branchen. Besonders starkes Wachstum verzeichneten das Gesundheitswesen mit 51.000 neuen Stellen und das Transport- und Lagerwesen mit 29.000 neuen Arbeitsplätzen, wie FXEmpire berichtet. Auch der Finanzsektor konnte 14.000 neue Stellen hinzugewinnen. Im Gegensatz dazu verzeichnete der öffentliche Dienst einen Rückgang von 9.000 Stellen. Cryptoslate unterstreicht das besonders starke Wachstum im Gesundheits- und Transportwesen.
Die durchschnittlichen Stundenlöhne stiegen im April um 0,2 Prozent und damit etwas weniger als die prognostizierten 0,3 Prozent. Im Vergleich zum Vorjahr beträgt der Anstieg 3,8 Prozent. FXEmpire weist darauf hin, dass die Lohnentwicklung die Erwartungen verfehlt hat, was zusammen mit dem Anstieg der Langzeitarbeitslosigkeit auf eine mögliche Abschwächung des Arbeitsmarktes hindeuten könnte. Die Zahl der Langzeitarbeitslosen stieg um 179.000 auf 1,7 Millionen und macht nun 23,5 Prozent aller Arbeitslosen aus. FXEmpire sieht in diesem Anstieg einen möglichen Indikator für eine Lockerung der Arbeitsmarktbedingungen.
Der starke Arbeitsmarktbericht dürfte die US-Notenbank Fed in ihrer zurückhaltenden Haltung bestärken. Laut FXStreet deuten die Daten darauf hin, dass die Fed die Zinsen vorerst unverändert lassen und die weitere wirtschaftliche Entwicklung abwarten wird. Die nachlassenden Inflationssorgen und die Stabilisierung des Arbeitskräfteangebots unterstützen diese Einschätzung. Cryptoslate bemerkt, dass die Futures-Märkte trotz der robusten Arbeitsmarktdaten weiterhin eine mögliche Zinssenkung in der zweiten Jahreshälfte einpreisen, was die Prognosen jedoch erschwert.
Die Märkte reagierten verhalten auf die veröffentlichten Daten. Der Bitcoin-Kurs bewegte sich in Richtung 97.000 US-Dollar und verzeichnete nach der Veröffentlichung moderate Gewinne, bevor er leicht zurückging, so Cryptoslate. Proactive Investors berichtet von einem Anstieg des FTSE 100 nach dem US-Arbeitsmarktbericht und der chinesischen Bereitschaft zu Zollgesprächen. Die positive Stimmung wurde durch die besser als erwarteten Quartalsergebnisse von Shell weiter verstärkt. Auch die US-Aktienfutures legten nach der Veröffentlichung der Arbeitsmarktdaten zu. Dies deutet darauf hin, dass die Anleger die positiven Aspekte des Berichts stärker gewichten als die Anzeichen einer möglichen Abschwächung.
Quellen: - www.cryptopolitan.com/us-adds-177000-jobs-april-beating-estimates/ - www.fxempire.com/news/article/u-s-adds-177k-jobs-but-0-2-wage-gain-and-1-7m-long-term-jobless-raise-concerns-1515909 - cryptoslate.com/insights/bitcoin-edges-towards-97000-as-us-labor-market-exceeds-job-growth-expectations/ - www.fxstreet.com/news/eur-usd-gains-as-us-dollar-corrects-eurozone-hicp-accelerates-in-april-202505020947 - www.proactiveinvestors.co.uk/companies/news/1070555/ftse-100-live-stocks-surge-on-us-jobs-report-and-china-openness-to-tariff-talks-1070555.html