2.5.2025
Politik

Optimistische Wirtschaftsausblicke in turbulenten Zeiten

Entgegen seiner üblichen pessimistischen Haltung prognostiziert Nouriel Roubini, genannt "Dr. Doom", für die US-Wirtschaft bis 2030 ein jährliches Wachstum von 4%, angetrieben durch technologische Fortschritte, insbesondere im Bereich der künstlichen Intelligenz, welche die negativen Auswirkungen von Handelsbeschränkungen überwiegen sollen. Obwohl er kurzfristig eine leichte Rezession erwartet, ist er langfristig optimistisch, während andere Experten wie Robert Kiyosaki vor einem globalen Crash warnen.

Überraschend optimistische US-Wirtschaftsprognose von Nouriel Roubini

Der Ökonom Nouriel Roubini, auch bekannt als "Dr. Doom", überrascht mit einer optimistischen Einschätzung der US-Wirtschaft. Entgegen seiner üblichen pessimistischen Prognosen erwartet er laut Economics Bitcoin News bis 2030 ein jährliches Wirtschaftswachstum von 4%, ungeachtet der von der Trump-Administration eingeführten Zölle. Seiner Argumentation zufolge werden technologische Fortschritte, insbesondere im Bereich der künstlichen Intelligenz, die negativen Effekte der Handelsbeschränkungen überkompensieren.

Economics Bitcoin News berichtet weiter, dass Roubini den Finanzmärkten, insbesondere dem US-Anleihenmarkt, eine mildernde Wirkung auf die Folgen von Trumps Handelspolitik zuschreibt. Der Markt habe die Zölle "ausgehebelt" und Trump zu einem Rückzieher von umfassenderen Zollmaßnahmen gezwungen, nachdem dieser negativ reagiert hatte. Der leichte Anstieg der Renditen von US-Anleihen wird allgemein als Reaktion auf die erhöhten Handelsspannungen interpretiert, da Investoren potenzielle wirtschaftliche Schwächephasen und Inflationsdruck aufgrund der Zölle einkalkulierten.

Auch Benzinga berichtet über Roubinis positive Prognose. Demnach erwartet der Ökonom, dass der technologische Fortschritt das Wachstumspotenzial der USA um 200 Basispunkte steigern wird, während Handelsbeschränkungen das Wachstum maximal um 50 Basispunkte dämpfen könnten. Der KI-Boom habe die Investitionen trotz politischer Unsicherheiten angekurbelt. Benzinga zitiert Roubini mit den Worten: "Seit der Einführung von ChatGPT Ende 2022 haben KI-bezogene Investitionen einen Boom bei den Investitionsausgaben in den USA ausgelöst." Er prognostiziert eine weitere Vergrößerung des Innovationsabstands zwischen den USA und Europa, welches seiner Meinung nach mit demografischer Alterung, Energieabhängigkeit und einer übermäßigen Abhängigkeit von den chinesischen Märkten zu kämpfen hat.

Laut Economics Bitcoin News rechnet Roubini zwar in diesem Jahr mit einem Inflationsanstieg auf über 4%, der zu einer leichten Rezession von zwei Quartalen führen könnte. Er erwartet jedoch, dass die Fed die Zinsen senken wird, sobald die Wirtschaft stagniert, was bis Mitte 2026 eine Erholung ermöglichen soll. Trotz Handelskonflikten, Inflation und politischer Volatilität bleibt Roubini zuversichtlich, dass die US-Wirtschaft florieren wird.

Während Roubini optimistisch in Bezug auf die US-Wirtschaft ist, warnt Robert Kiyosaki, Autor von "Rich Dad Poor Dad", laut Bitgur vor einer globalen Panik und einem bevorstehenden Crash. Kiyosaki vergleicht die aktuelle Wirtschaftslage mit den Vorhersagen in seinem Buch "Rich Dad's Prophecy" aus dem Jahr 2004 und warnt vor einer möglichen neuen Großen Depression. Er rät dazu, sich auf den Crash vorzubereiten, indem man in Sachwerte wie Gold, Silber und Bitcoin investiert.

Quellen:

Die bereitgestellten Informationen und Analysen sind keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung, mehr dazu unter unserem Disclaimer. Dieser Artikel wurde mithilfe von künstlicher Intelligenz erstellt.
Im Fokus
Einschränkungen bei Krypto-Investitionen: Britische Finanzaufsicht plant Regulierung von Krediten
Die britische Finanzaufsichtsbehörde FCA plant, den Kauf von Kryptowährungen mit Krediten für Kleinanleger zu verbieten, um unhaltbare Schulden zu vermeiden. Dieses Verbot ist Teil einer umfassenden Regulierung des Kryptomarktes, die darauf abzielt, einen sicheren und wettbewerbsfähigen Rahmen zu schaffen und Verbraucher besser zu schützen. Die FCA wird auch Maßnahmen zur Überwachung von Handelsplattformen und zur Gewährleistung von Transparenz bei Krypto-Dienstleistungen einführen.
2/5/2025
Politik
US-Ukraine Rohstoffabkommen und die geopolitischen Konsequenzen für Russland
Die Unterzeichnung eines Rohstoffabkommens zwischen den USA und der Ukraine unter Präsident Trump hat die Beziehungen zu Russland kompliziert und Fragen zur US-Russland-Politik aufgeworfen. Das Abkommen sichert den USA den Zugang zu ukrainischen Bodenschätzen und soll die langfristige Unterstützung für die Ukraine demonstrieren. Russland reagierte mit Spott auf das Abkommen, das zu einem kritischen Zeitpunkt im laufenden Krieg angekündigt wurde.
2/5/2025
Politik
Weitere Posts zum Thema