1.5.2025
Politik

Musk wehrt sich gegen Vorwürfe und kritisiert Berichterstattung über Nachfolgefragen

Elon Musk kritisiert den Wall Street Journal (WSJ) scharf für einen Bericht über eine angebliche CEO-Suche bei Tesla und bezeichnet die Behauptungen als "extremen Verstoß gegen die Ethik". Sowohl Musk als auch Teslas Vorstandsvorsitzende Robyn Denholm dementierten die Darstellung des WSJ, der Vorstand habe Personalvermittler kontaktiert, und betonten Musks weiterhin feste Position als CEO. Dieser Vorfall reiht sich ein in eine Serie von Beschwerden aus der Kryptobranche über angeblich irreführende Berichterstattung des WSJ.

Musk kritisiert Wall Street Journal wegen Berichts über Tesla-CEO-Suche

Tesla-CEO Elon Musk hat scharfe Kritik am Wall Street Journal (WSJ) geübt und einen kürzlich erschienenen Artikel, der die Suche des Tesla-Vorstands nach einem Nachfolger für ihn als CEO thematisierte, als "extremen Verstoß gegen die Ethik" bezeichnet, wie Cointelegraph berichtet. Der am 30. April veröffentlichte WSJ-Bericht behauptete, der Vorstand habe aufgrund von Bedenken bezüglich Musks politischem Engagement und seiner gleichzeitigen Führung mehrerer Unternehmen Personalvermittler kontaktiert. Musk wies diese Darstellung auf X zurück und erklärte, das WSJ habe wissentlich falsche Informationen verbreitet und gleichzeitig eine "eindeutige Dementierung" des Tesla-Vorstands ignoriert. Auch Teslas Vorstandsvorsitzende Robyn Denholm widersprach den Behauptungen des WSJ. Auf dem offiziellen X-Account von Tesla betonte sie, dass der Vorstand keine Personalvermittler beauftragt habe. "Das ist absolut falsch", schrieb sie. "Der CEO von Tesla ist Elon Musk, und der Vorstand ist sehr zuversichtlich, dass er den ambitionierten Wachstumsplan weiterhin erfolgreich umsetzen wird." Musks Kritik am WSJ reiht sich ein in eine Reihe von Beschwerden von Führungskräften aus der Kryptobranche, die der Zeitung irreführende Berichterstattung und Voreingenommenheit gegenüber der Branche vorwerfen. Cointelegraph berichtet, dass der ehemalige Binance-CEO Changpeng Zhao am 12. April einen WSJ-Bericht zurückwies, in dem behauptet wurde, er habe sich im Rahmen einer Vereinbarung mit dem US-Justizministerium bereit erklärt, gegen Tron-Gründer Justin Sun auszusagen. "Das WSJ gibt sich wirklich Mühe. Sie scheinen vergessen zu haben, wer ins Gefängnis gegangen ist und wer nicht", schrieb Zhao in einem X-Post vom 12. April. "Leute, die Regierungszeugen werden, gehen nicht ins Gefängnis. Sie werden geschützt. Ich habe gehört, dass jemand WSJ-Mitarbeiter bezahlt hat, um mich zu verleumden." Bereits im März 2023 wies Tether einen WSJ-Bericht zurück, der dem Unternehmen die Verwendung gefälschter Dokumente und Briefkastenfirmen zur Aufrechterhaltung des Zugangs zu Bankdienstleistungen vorwarf. Tether bezeichnete die Behauptungen als "altbacken", "unzutreffend" und "irreführend". Der WSJ-Bericht über Musk erscheint inmitten zunehmender Kritik an seinem politischen Engagement, insbesondere an seiner beratenden Tätigkeit im "Department of Government Efficiency (DOGE)" der US-Regierung unter Präsident Donald Trump. Kritiker meinen, Musks Verbindung zur Trump-Administration habe der Marke Tesla geschadet, insbesondere auf internationalen Märkten. Teslas Gewinn im ersten Quartal brach um 71% ein, und der Marktwert des Unternehmens ist seit Jahresbeginn um über 800 Milliarden US-Dollar gesunken. Trotz der Herausforderungen hielt Tesla im ersten Quartal 2025 an seinen Bitcoin-Beständen fest. Der Wert der digitalen Vermögenswerte von Tesla sank im ersten Quartal um 11,61% von 1,076 Milliarden US-Dollar auf 951 Millionen US-Dollar, parallel zum Preisrückgang von Bitcoin um 11,56% auf 82.514 US-Dollar im gleichen Zeitraum. Musk, der auch SpaceX, Neuralink und die kürzlich fusionierten Unternehmen X und xAI leitet, hat sich aufgrund des Drucks der Aktionäre bereit erklärt, mehr Zeit für Tesla aufzuwenden. Berichten zufolge berät er DOGE nun aus der Ferne und hat seine physische Präsenz in Washington reduziert. Quellen: - Cointelegraph: https://cointelegraph.com/news/musk-joins-crypto-leaders-in-slamming-wsj-over-false-reporting - Defidive: https://defidive.com/ - Cointelegraph: https://cointelegraph.com/ecash-xec-price-index - Funexcoin: https://funexcoin.com/ - Bricks Gold: https://bricksgold.com/
Die bereitgestellten Informationen und Analysen sind keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung, mehr dazu unter unserem Disclaimer. Dieser Artikel wurde mithilfe von künstlicher Intelligenz erstellt.
Im Fokus
Musk fordert Einsparungen bei den Ausgaben der US-Notenbank
Elon Musk hat die Ausgaben der US-Notenbank Federal Reserve kritisiert, insbesondere den geplanten Gesetzesentwurf über 2,5 Milliarden US-Dollar für die Modernisierung der Fed-Zentrale in Minneapolis. Er hält die Kosten für überhöht und fordert Einsparungen, während die öffentliche und politische Diskussion über die Geldpolitik der Fed angesichts der steigenden Inflation intensiver wird. Ob Musks Kritik Auswirkungen auf die Planungen haben wird, bleibt abzuwarten.
1/5/2025
Politik
Schließung eines Krypto-Unternehmens in Großbritannien aufgrund von Kundenbeschwerden
Ein britisches Krypto-Unternehmen hat seinen Betrieb eingestellt, nachdem Kunden über ausbleibende Rückzahlungen und gesperrte Abhebungen klagten. Viele Anleger haben Schwierigkeiten, ihr investiertes Geld zurückzubekommen, und der Kundendienst ist nicht erreichbar. Dieser Vorfall wirft Fragen zur Regulierung und Sicherheit der Krypto-Branche auf, die weiterhin mit verschiedenen Herausforderungen konfrontiert ist.
1/5/2025
Politik
Weitere Posts zum Thema